Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

VPNs und logische Systeme

Sie können einen einzelnen physischen Router in mehrere logische Systeme partitionieren, die unabhängige Routing-Aufgaben ausführen. Da logische Systeme nur einen Teil der Aufgaben ausführen, die einst vom physischen Router übernommen wurden, bieten logische Systeme eine effektive Möglichkeit, die Nutzung einer einzelnen Routing-Plattform zu maximieren.

Logische Systeme führen eine Teilmenge der Aktionen eines physischen Routers aus und verfügen über eigene Routing-Tabellen, Schnittstellen, Richtlinien und Routing-Instanzen. Eine Reihe logischer Systeme innerhalb eines einzelnen Routers kann die Funktionen übernehmen, die zuvor von mehreren kleinen Routern ausgeführt wurden.

Logische Systeme unterstützen Layer-2-VPNs, Layer-3-VPNs, VPLS und Layer-2-Verbindungen   . Weitere Informationen zu logischen Systemen finden Sie im Benutzerhandbuch für logische Systeme für Router und Switches.

Ab Junos OS Version 17.4R1 wurde die Unterstützung für Ethernet VPN (EVPN) auch auf logische Systeme ausgeweitet, die auf MX-Geräten ausgeführt werden. Es stehen dieselben EVPN-Optionen und dieselbe Leistung zur Verfügung, die in der Hierarchie [edit logical-systems logical-system-name routing-instances routing-instance-name protocols evpn] konfiguriert werden können.

Tabelle der Versionshistorie
Release
Beschreibung
17.4
Ab Junos OS Version 17.4R1 wurde die Unterstützung für Ethernet VPN (EVPN) auch auf logische Systeme ausgeweitet, die auf MX-Geräten ausgeführt werden. Es stehen dieselben EVPN-Optionen und dieselbe Leistung zur Verfügung, die in der Hierarchie [edit logical-systems logical-system-name routing-instances routing-instance-name protocols evpn] konfiguriert werden können.