Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Verwenden der Layer 2-Interworking-Schnittstelle zum Verbinden einer Layer-2-Verbindung mit einem Layer-2-VPN

Anstatt einen physischen Tunnel-PIC für die Schleife des von der Layer-2-Verbindung empfangenen Pakets zu verwenden, verwendet die Layer-2-Interworking-Schnittstelle Junos OS, um beide Layer-2-VPN-Routen zusammenzuführen.

Um die Interworking-Schnittstelle zu konfigurieren, fügen Sie die iw0-Anweisung ein. Die iw0-Anweisung wird auf der Hierarchieebene [Schnittstellen bearbeiten] konfiguriert. Dies gibt das Peering zwischen zwei logischen Schnittstellen an. Diese Konfiguration ähnelt der Konfiguration für eine logische Tunnelschnittstelle. Die logischen Schnittstellen müssen den Endpunkten einer Layer-2-Verbindung und Layer-2-VPN-Verbindungen zugeordnet sein.

Konfigurieren Sie das Layer-2-Verbindungsprotokoll, indem Sie die l2circuit Anweisung auf Hierarchieebene [edit protocols] einfügen und die neighbor und-Schnittstelle iw0 angeben.

Konfigurieren Sie die Layer 2-VPN-Verbindung, indem Sie die routing-instance-name Anweisung auf Hierarchieebene [edit routing-instances] einfügen und die instance-type l2vpn Option angeben.

Zusätzlich zur iw0 Schnittstellenkonfiguration müssen Layer-2-Interworking-Protokolle l2iw aktiviert werden. Ohne die l2iw Konfiguration werden die l2iw Routen nicht gebildet, unabhängig davon, ob iw Schnittstellen vorhanden sind. Innerhalb der l2iw-Protokolle können standardmäßig nur Trace-Optionen konfiguriert werden. Die Mindestkonfiguration, die erforderlich ist, damit die Funktion funktioniert, ist unten dargestellt: