local-identity
Syntax
local-identity (distinguished-name | hostname identity-hostname | inet identity-ipv4 | inet6 identity-ipv6 | key-id | user-at-hostname identity-user);
Hierarchy Level
[edit security ike gateway gateway-name]
Description
Geben Sie die lokale IKE-Identität an, die im Austausch mit dem Ziel-Peer gesendet werden soll, um die Kommunikation herzustellen. Wenn Sie keine lokale Identität konfigurieren, verwendet das Gerät standardmäßig die IPv4- oder IPv6-Adresse, die dem lokalen Endgerät entspricht.
Für Network Address Translation Traversal (NAT-T) müssen sowohl lokale Identität als auch Remote-Identität konfiguriert werden.
Options
distinguished-name distinguished name
– Geben Sie einen definierten Namen als Kennung für das Remote-Gateway an.hostname hostname
— Identität als vollständig qualifizierter Domänenname (FQDN) angeben.inet ip-address
— Identität als IPv4-Adresse angeben.inet6 ip-address
— Identität als IPv6-Adresse angeben.user-at-hostname e-mail-address
— Identität als E-Mail-Adresse angeben.key-id sring-key-id
— Geben Sie die Schlüssel-ID in der ASCII-Zeichenfolge an.
Required Privilege Level
Sicherheit: Diese Anweisung wird in der Konfiguration angezeigt.
Security Control: Um diese Anweisung der Konfiguration hinzuzufügen.
Release Information
Erklärung eingeführt in Junos OS Version 8.5. Die inet6
Option wurde in Junos OS Version 11.1 hinzugefügt.