client-config (Juniper Secure Connect)
Syntax
client-config name { biometric-authentication; domain-name domain-name; certificate { no-expiry-warning; no-pin-request-per-connection; warn-before-expiry days; } connection-mode (always | manual); dead-peer-detection { interval seconds; threshold threshold; } no-dead-peer-detection; no-eap-tls; no-tcp-encap; windows-logon { auto-dialog-open; disconnect-at-logoff; domain domain; eap-auth; flush-credential-at-logoff; lead-time-duration seconds; mode (automatic | manual); } }
Hierarchieebene
[edit security remote-access]
Beschreibung
Definieren der Remote-Client-Konfigurationsparameter von Juniper Secure Connect. Die Parameter definieren, wie der Juniper Secure Connect-Client einen VPN-Tunnel mit Ihrem Sicherheitsgerät aufbaut.
Optionen
name |
Name des Konfigurationsobjektnamens. |
||||
biometric-authentication |
Aktivieren Sie die biometrische Authentifizierung. |
||||
domain-name | Definieren Sie die Gruppe der Suchdomänennamen. Als Systemadministrator können Sie den Such-Domänennamen konfigurieren, den die Juniper Secure Connect-Anwendung für DIE DNS-Suche verwendet. Dies gilt sowohl für vollständige Tunnel als auch für Split-Tunnel-Konfigurationen. Sie können mehrere Domänennamen angeben, indem Sie diese Bereich: 0-1023 Zeichen einschließlich Komma. |
||||
connection-mode |
Legen Sie einen der folgenden Verbindungsmodus für Clients fest:
|
||||
dead-peer-detection— |
Aktivieren Sie die Dead-Peer-Erkennung auf dem Client.
|
||||
no-dead-peer-detection |
Deaktivieren der Dead-Peer-Erkennung auf dem Client |
||||
no-eap-tls |
Deaktivieren Sie die EAP-TLS IKEV2-Methode. |
||||
no-tcp-encap |
Deaktivieren Sie die TCP-Kapselung. |
||||
windows-logon |
Geben Sie Die Anmeldeoptionen für Windows an. |
Die übrigen Aussagen werden separat erläutert. Siehe CLI-Explorer.
Erforderliche Berechtigungsstufe
Sicherheit
Versionsinformationen
Erklärung eingeführt in Junos OS Version 20.3R1.
Unterstützung für domain-name
Option auf Hierarchieebene, die [edit security remote-access client-config name]
in Junos OS Version 22.1R1 hinzugefügt wurde.