Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Konfigurieren der Interchassis-Redundanz für universelle 5G-Routing-Plattformen der MX-Serie mithilfe eines virtuellen Chassis

Um eine Stateful-Interchassis-Redundanzlösung für Router der MX-Serie bereitzustellen, können Sie ein Virtual Chassis konfigurieren. Ein Virtual Chassis verbindet zwei Router der MX-Serie zu einem logischen System, das Sie als ein einziges Netzwerkelement verwalten können.

Hinweis:

Empfohlene Einstellungen für MX Virtual Chassis-Geräte finden Sie in der Wissensdatenbank von Juniper Networks unter Maximizing Scaling and Performance for MX Series Virtual Chassis.

So konfigurieren Sie ein Virtual Chassis für Router der MX-Serie:

  1. Bereiten Sie Ihren Standort für die Virtual Chassis-Konfiguration vor.

    Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereiten einer Virtual Chassis-Konfiguration.

  2. Installieren Sie Junos OS-Lizenzen auf den Routern, die als Mitglieder des Virtual Chassis konfiguriert werden sollen.
  3. Definieren Sie Konfigurationsgruppen für das virtuelle Chassis.
  4. Erstellen Sie die vorab bereitgestellte Memberkonfiguration auf dem primären Router im Virtual Chassis.
  5. Konfigurieren Sie eine Heartbeat-Verbindung zwischen dem primären Router und dem Backup-Router.

    Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren einer Virtual Chassis-Heartbeat-Verbindung

  6. Konfigurieren Sie erweiterte IP-Netzwerkdienste auf beiden Mitgliedsroutern.
  7. Aktivieren Sie Graceful Routing Engine Switchover (GRES) und Nonstop Active Routing (NSR) auf beiden Mitgliedsroutern.
  8. Legen Sie die vorab bereitgestellten Mitglieds-IDs fest, und starten Sie die Router im Virtual Chassis-Modus neu.

    Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Mitglieds-IDs für ein virtuelles Chassis.

  9. Erstellen Sie die Virtual Chassis-Ports, um die Mitgliedsrouter miteinander zu verbinden, und bestätigen Sie die Virtual Chassis-Konfiguration auf dem primären Router.
  10. (Optional) Aktivieren Sie ab Junos OS Version 20.2R1 die kurzlebige Konfigurationsdatenbank.
  11. (Optional) Überprüfen Sie die Konfiguration und den Betrieb des virtuellen Chassis.