Konfigurieren erweiterter IP-Netzwerkdienste für ein Virtual Chassis
Damit ein vorhandenes Virtual Chassis der MX-Serie ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie erweiterte IP-Netzwerkdienste auf allen Mitgliedsroutern im Virtual Chassis über den primären Virtual Chassis-Router konfigurieren.
Erweiterte IP-Netzwerkdienste definieren, wie das Gehäuse bestimmte Module erkennt und verwendet. Wenn Sie die Netzwerkdienste der einzelnen Mitgliedsrouter auf enhanced-ip
einstellen, werden nur MPC/MIC-Module und MS-DPC-Module im Gehäuse eingeschaltet. Nicht-Service-DPCs funktionieren nicht mit erweiterten IP-Netzwerkdiensten.
In diesem Verfahren wird beschrieben, wie erweiterte IP-Netzwerkdienste für ein vorhandenes Virtual Chassis der MX-Serie konfiguriert werden. Informationen zum Konfigurieren erweiterter IP-Netzwerkdienste beim ersten Einrichten des virtuellen Chassis finden Sie unter Konfigurieren erweiterter IP-Netzwerkdienste in Beispiel: Konfigurieren der Interchassis-Redundanz für universelle 5G-Routing-Plattformen der MX-Serie mithilfe eines virtuellen Chassis.
Es wird empfohlen, den commit synchronize
Befehl zu verwenden, um alle Konfigurationsänderungen am Virtual Chassis zu speichern.
Bei einem virtuellen Chassis der MX-Serie ist die force
Option das standardmäßige und einzige Verhalten, wenn Sie den commit synchronize
Befehl eingeben. Die Ausgabe des Befehls für eine Virtual Chassis-Konfiguration der MX-Serie hat die gleiche Wirkung wie die Ausgabe des commit synchronize
commit synchronize force
Befehls.
So konfigurieren Sie erweiterte IP-Netzwerkservices für ein vorhandenes Virtual Chassis: