Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Konfigurieren erweiterter IP-Netzwerkdienste für ein Virtual Chassis

Damit ein vorhandenes Virtual Chassis der MX-Serie ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie erweiterte IP-Netzwerkdienste auf allen Mitgliedsroutern im Virtual Chassis über den primären Virtual Chassis-Router konfigurieren.

Erweiterte IP-Netzwerkdienste definieren, wie das Gehäuse bestimmte Module erkennt und verwendet. Wenn Sie die Netzwerkdienste der einzelnen Mitgliedsrouter auf enhanced-ipeinstellen, werden nur MPC/MIC-Module und MS-DPC-Module im Gehäuse eingeschaltet. Nicht-Service-DPCs funktionieren nicht mit erweiterten IP-Netzwerkdiensten.

In diesem Verfahren wird beschrieben, wie erweiterte IP-Netzwerkdienste für ein vorhandenes Virtual Chassis der MX-Serie konfiguriert werden. Informationen zum Konfigurieren erweiterter IP-Netzwerkdienste beim ersten Einrichten des virtuellen Chassis finden Sie unter Konfigurieren erweiterter IP-Netzwerkdienste in Beispiel: Konfigurieren der Interchassis-Redundanz für universelle 5G-Routing-Plattformen der MX-Serie mithilfe eines virtuellen Chassis.

Bewährte Methode:

Es wird empfohlen, den commit synchronize Befehl zu verwenden, um alle Konfigurationsänderungen am Virtual Chassis zu speichern.

Bei einem virtuellen Chassis der MX-Serie ist die force Option das standardmäßige und einzige Verhalten, wenn Sie den commit synchronize Befehl eingeben. Die Ausgabe des Befehls für eine Virtual Chassis-Konfiguration der MX-Serie hat die gleiche Wirkung wie die Ausgabe des commit synchronize commit synchronize force Befehls.

So konfigurieren Sie erweiterte IP-Netzwerkservices für ein vorhandenes Virtual Chassis:

  1. Melden Sie sich bei der Konsole für die primäre Routing-Engine im primären Virtual Chassis-Router an (member0-re0 in diesem Verfahren).
  2. Greifen Sie auf die Chassis-Hierarchie zu.
  3. Konfigurieren Sie erweiterte IP-Netzwerkdienste auf Member 0.
  4. Bestätigen Sie die Konfiguration.
  5. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, starten Sie alle Routing-Engines im Virtual Chassis neu.

    Mit dem request system reboot Befehl werden beide Routing-Engines in jedem Mitgliedsrouter neu gestartet, wodurch das Virtual Chassis entsteht.

  6. (Optional) Vergewissern Sie sich, dass erweiterte IP-Netzwerkdienste ordnungsgemäß für das Virtual Chassis konfiguriert wurden.
    1. Stellen Sie sicher, dass erweiterte IP-Netzwerkdienste auf der primären Routing-Engine im primären Virtual Chassis-Router (member0-re0) konfiguriert sind.

    2. Stellen Sie sicher, dass erweiterte IP-Netzwerkdienste auf der primären Routing-Engine im Virtual Chassis-Backup-Router (member1-re0) konfiguriert sind.