Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Globale und lokale Rollen in einem virtuellen Chassis

In einer Virtual Chassis-Konfiguration für universelle 5G-Routing-Plattformen der MX-Serie oder EX9200-Switches hat jedes der beiden Mitgliedsgeräte und jede der beiden Routing-Engines in jedem Mitgliedsgerät eine eigene Rolle. Eine globale Rolle definiert die Funktion jedes Mitgliedsgeräts im Virtual Chassis und gilt global für das gesamte Virtual Chassis. Eine lokale Rolle definiert die Funktion jeder Routing-Engine auf dem Mitgliedsgerät und gilt lokal nur für dieses Mitgliedsgerät.

Globale Rollen ändern sich, wenn Sie die primäre Virtual Chassis-Rolle wechseln, und sowohl globale als auch lokale Rollen ändern sich, wenn Sie die primäre Routing-Engine-Rolle in einem der Mitgliedsgeräte wechseln. Darüber hinaus gilt die globale Linecard-Rolle , obwohl sie in einer vorab bereitgestellten Konfiguration für eine MX-Serie mit zwei Komponenten oder ein virtuelles EX9200-Chassis nicht unterstützt wird, im Kontext des Split-Erkennungsverhaltens.

In diesem Thema werden die globalen und lokalen Rollen in einem virtuellen Chassis der MX-Serie oder EX9200 beschrieben, damit Sie besser verstehen können, wie sich das virtuelle Chassis bei einem globalen primären Rollenwechsel, einem lokalen Routing-Engine-Wechsel oder bei Aktivierung der Split-Erkennung verhält.

Format des Rollennamens

Die globalen und lokalen Rollennamen in einem virtuellen Chassis der MX-Serie oder EX9200 haben das folgende Format:

VC-GlobalRole<LocalRole>

Wo:

  • GlobalRole gilt für die globale Funktion des Mitgliedsgeräts für das gesamte virtuelle Chassis und kann eine der folgenden sein:

    • M: Primäres Virtual Chassis-Gerät, auch als primäres Protokollgerät bezeichnet.

    • B – Virtual Chassis-Backup-Gerät, auch als Protokoll-Backup bezeichnet.

    • L – Virtual Chassis-Linecard-Gerät. Die Linecard-Rolle wird in der vorab bereitgestellten Konfiguration für ein Virtual Chassis mit zwei Mitgliedern nicht unterstützt. Die Linecard-Rolle gilt nur im Kontext des geteilten Erkennungsverhaltens.

  • LocalRole (optional) gilt für die Funktion der Routing-Engine auf dem lokalen Mitgliedsgerät und kann eine der folgenden sein:

    • m – Primäre Routing-Engine

    • s – Standby-Routing-Engine

Globale und lokale Rollenbeschreibungen

Tabelle 1 beschreibt die globalen und lokalen Rollen in einem virtuellen Chassis der MX-Serie oder des EX9200.

Tabelle 1: Globale und lokale Rollen

Virtual Chassis-Rolle

Art der Rolle

Beschreibung

VC-P

Globalen

Primäres Gerät für das Virtual Chassis

VC-B

Globalen

Backup-Gerät für das Virtual Chassis

VC-L

Globalen

Linecard-Gerät für das Virtual Chassis

Hinweis:

Die Linecard-Rolle wird in der vorab bereitgestellten Konfiguration für ein virtuelles Chassis der MX-Serie oder des EX9200 mit zwei Komponenten nicht unterstützt. Die Linecard-Rolle gilt nur im Kontext des geteilten Erkennungsverhaltens.

VC-PP

Lokal

Primäre Routing-Engine im Virtual Chassis-Primärgerät

VC-Ps

Lokal

Standby-Routing-Engine im Virtual Chassis-Primärgerät

VC-Bp

Lokal

Primäre Routing-Engine im Virtual Chassis-Backup-Gerät

VC-Bs

Lokal

Standby-Routing-Engine im Virtual Chassis-Backup-Gerät

VC-LM

Lokal

Primäre Routing-Engine im Virtual Chassis-Linecard-Gerät

Hinweis:

Die Linecard-Rolle wird in der vorab bereitgestellten Konfiguration für ein virtuelles Chassis der MX-Serie oder des EX9200 mit zwei Komponenten nicht unterstützt. Die Linecard-Rolle gilt nur im Kontext des geteilten Erkennungsverhaltens.

VC-Ls

Lokal

Standby-Routing-Engine im Virtual Chassis-Linecard-Gerät

Hinweis:

Die Linecard-Rolle wird in der vorab bereitgestellten Konfiguration für ein virtuelles Chassis der MX-Serie oder des EX9200 mit zwei Komponenten nicht unterstützt. Die Linecard-Rolle gilt nur im Kontext des geteilten Erkennungsverhaltens.