Konfigurieren von LLDP auf Routern der MX-Serie im erweiterten LAN-Modus
Ab Junos OS Version 14.2 verwenden Geräte das Link Layer Discovery Protocol (LLDP) und das Link Layer Discovery Protocol–Media Endpoint Discovery (LLDP-MED), um Geräteinformationen über Netzwerkverbindungen zu lernen und zu verteilen. Die Informationen ermöglichen es dem Gerät, schnell eine Vielzahl anderer Geräte zu identifizieren, was zu einem LAN führt, das reibungslos und effizient zusammenarbeitet.
In diesem Thema wird Folgendes beschrieben:
Aktivieren von LLDP auf Schnittstellen
LLDP ist standardmäßig auf allen Schnittstellen aktiviert. Wenn es deaktiviert ist, können Sie LLDP aktivieren, indem Sie es auf allen Schnittstellen oder auf bestimmten Schnittstellen konfigurieren.
So konfigurieren Sie LLDP auf allen Schnittstellen:
[edit protocols lldp] user@router# set interface all
So konfigurieren Sie LLDP auf einer bestimmten Schnittstelle:
[edit protocols lldp] user@router# set interface interface-name
Bei Routern der MX-Serie kann LLDP nicht auf der Management-Ethernet-Schnittstelle konfiguriert werden. Beim Ausführen des Befehls set protocols lldp interfaceem0
wird die folgende Fehlermeldung generiert:
error: name: 'em0': Invalid interface error: statement creation failed: interface
Anpassen der LLDP-Werbeeinstellungen
Sie können die folgenden Einstellungen für LLDP-Ankündigungen zu Fehlerbehebungs- oder Überprüfungszwecken anpassen. Die Standardwerte werden angewendet, wenn LLDP aktiviert ist. Für den normalen Betrieb wird empfohlen, die Standardwerte nicht zu ändern.
So legen Sie die Häufigkeit fest, mit der LLDP-Ankündigungen gesendet werden (in Sekunden):
[edit protocols lldp] user@router# set advertisement-interval seconds
Verwenden Sie z. B. den Standardwert:
[edit protocols lldp] user@router# set advertisement-interval 45
So geben Sie die Anzahl der Sekunden an, für die LLDP-Informationen gehalten werden, bevor sie verworfen werden (der Multiplikatorwert wird in Kombination mit dem advertisement-interval Wert verwendet):
[edit protocols lldp] user@router# set hold-multiplier seconds
Verwenden Sie z. B. den Standardwert:
[edit protocols lldp] user@router# set hold-multiplier 5
Legen Sie die Übertragungsverzögerung fest, um die Übertragungsverzögerung festzulegen, um die Anzahl der Sekunden anzugeben, die das Gerät verzögert, bevor Ankündigungen an Nachbarn gesendet werden, nachdem eine Änderung in einem TLV-Element (Typ, Länge oder Wert) in LLDP oder im Zustand des lokalen Systems vorgenommen wurde, z. B. eine Änderung des Hostnamens oder der Verwaltungsadresse. Die Übertragungsverzögerung ist bei Switches standardmäßig aktiviert, um die Verzögerung bei der Benachrichtigung der Nachbarn über eine Änderung im lokalen System zu verringern. Der Standardwert ist 2 Sekunden (wenn der advertisement-interval Wert auf 8 Sekunden oder mehr festgelegt ist) oder 1 Sekunde (wenn der advertisement-interval Wert auf weniger als 8 Sekunden festgelegt ist).
[edit protocols lldp] user@router# set transmit-delay seconds
Beispiele:
[edit protocols lldp] user@router# set transmit-delay 2
HINWEIS:Der advertisement-interval Wert muss größer oder gleich dem Vierfachen des transmit-delay Werts sein. Andernfalls wird ein Fehler zurückgegeben, wenn Sie versuchen, die Konfiguration zu bestätigen.
Anpassen der SNMP-Benachrichtigungseinstellungen für LLDP-Änderungen
Sie können die folgenden Einstellungen für SNMP-Benachrichtigungen über LLDP-Änderungen anpassen. Wenn die Werte nicht angegeben sind oder wenn die Intervallwerte auf 0festgelegt sind, werden die Benachrichtigungen deaktiviert.
So geben Sie die Häufigkeit an, mit der Änderungen an der LLDP-Datenbank gesendet werden (in Sekunden):
[edit protocols lldp] user@router# set lldp-configuration-notification-interval seconds
Beispiele:
[edit protocols lldp] user@router# set lldp-configuration-notification-interval 600
So konfigurieren Sie das Zeitintervall für SNMP-Trap-Benachrichtigungen, um auf Topologieänderungen zu warten (in Sekunden):
[edit protocols lldp] user@router# set ptopo-configuration-trap-interval seconds
Beispiele:
[edit protocols lldp] user@router# set ptopo-configuration-trap-interval 600
So geben Sie die Haltezeit (in Kombination mit dem ptopo-configuration-trap-interval Wert) zum Verwalten dynamischer Topologieeinträge (in Sekunden) an:
[edit protocols lldp] user@router# set ptopo-configuration-maximum-hold-time seconds
Beispiele:
[edit protocols lldp] user@router# set ptopo-configuration-maximum-hold-time 2147483647
Angeben einer Verwaltungsadresse für die LLDP-Verwaltungs-TLV
Sie können eine IPv4- oder IPv6-Verwaltungsadresse konfigurieren, die in den TLV-Nachrichten (Typ, Länge und Wert) der LLDP-Verwaltungsadresse verwendet werden soll. Nur Out-of-Band-Verwaltungsadressen dürfen als Wert für die management-address
Anweisung verwendet werden.
So konfigurieren Sie die Verwaltungsadresse:
[edit protocols lldp] user@router# set management-address ip-address
Stellen Sie mithilfe des set protocols lldp interface
Befehls sicher, dass für die Schnittstelle mit der konfigurierten Verwaltungsadresse LLDP aktiviert ist. Wenn Sie eine benutzerdefinierte Verwaltungsadresse für LLDP auf einer Schnittstelle konfigurieren, auf der LLDP deaktiviert ist, werden in der show lldp local-information
Befehlsausgabe nicht die richtigen Schnittstelleninformationen angezeigt.
Tabellarischer Änderungsverlauf
Die Unterstützung der Funktion hängt von der Plattform und der Version ab, die Sie benutzen. Verwenden Sie Feature Explorer, um festzustellen, ob eine Funktion auf Ihrer Plattform unterstützt wird.