ldap-server (System)
Syntax
ldap-server { address { base base domain binddn node proxyacc username bindpw node proxyaccount password ldaps-cert client certificate name port number; routing-instance routing-instance-name; }
Hierarchieebene
[edit system]
Beschreibung
Konfigurieren Sie einen LDAPS-Server für LDAPS-Authentifizierung und Autorisierung für Junos OS-Benutzeranmeldung. Die LDAP-Unterstützung für Benutzer, die sich anmelden möchten, wird mit TLS-Sicherheit zwischen dem Gerät, auf dem Junos OS (LDAPS-Client) ausgeführt wird, und dem LDAPS-Server erweitert.
Optionen
address | Adresse des LDAP-Authentifizierungsservers. |
base base domain | Differenzierten Namen der Suchbasis. |
binddn node proxyacc username | Eindeutiger Name des Proxykontos des LDAPS-Clients, mit dem der Server gebunden werden soll. |
bindpw node proxyaccount password | Anmeldeinformationen des LDAPS-Clients, mit dem sie gebunden werden sollen. |
ldaps-cert client certificate name | Das Clientzertifikat für den LDAPS-Client zum Aufbau einer LDAP-über-TLS (LDAPS)-Verbindung. Der certificate-name Name wird mit |
routing-instance routing-instance-name | Der Name der Routing-Instanz. Wenn Sie die nichtdefault-Verwaltungsinstanz konfigurieren, verwenden Sie den Wert mgmt_junos. |
port number | Portnummer, über die der LDAP-Server kontaktiert werden soll. |
Standard: Keine
Erforderliche Berechtigungsstufe
System: Diese Anweisung wird in der Konfiguration angezeigt.
Systemsteuerung: So fügen Sie diese Anweisung zur Konfiguration hinzu.
Versionsinformationen
Erklärung eingeführt in Junos OS Version 20.2R1.