AUF DIESER SEITE
Beispiel: CoS PFC für FCoE-Datenverkehr konfigurieren
Die prioritätsbasierte Flusssteuerung (PFC, beschrieben in IEEE 802.1Qbb) ist ein Flusssteuerungsmechanismus auf Verbindungsebene, der an Eingangsschnittstellen angewendet wird. Mit PFC können Sie den Datenverkehr auf einer physischen Verbindung in acht Prioritäten aufteilen. Sie können sich die acht Prioritäten als acht "Fahrspuren" des Datenverkehrs vorstellen, die Warteschlangen (Weiterleitungsklassen) entsprechen. Jede Priorität wird einem 3-Bit-IEEE 802.1p-CoS-Wert im VLAN-Header zugeordnet.
Sie können PFC selektiv auf den Datenverkehr in einer beliebigen Warteschlange anwenden, ohne den Datenverkehr in anderen Warteschlangen auf derselben Verbindung anzuhalten. Sie müssen PFC auf den FCoE-Datenverkehr anwenden, um einen verlustfreien Transport zu gewährleisten.
In diesem Beispiel wird beschrieben, wie PFC für FCoE-Datenverkehr konfiguriert wird:
Anforderungen
In diesem Beispiel werden die folgenden Hardware- und Softwarekomponenten verwendet:
Ein Schalter
Junos OS Version 11.1 oder höher für die QFX-Serie
Übersicht
FCoE-Datenverkehr erfordert PFC, um einen verlustfreien Pakettransport zu gewährleisten. In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Sie PFC für FCoE-Datenverkehr konfigurieren, die standardmäßige FCoE-Weiterleitungsklasse zu Warteschlangenzuordnung verwenden und:
Konfigurieren Sie einen Klassifizierer, der die FCoE-Weiterleitungsklasse dem FCoE-Datenverkehr zuordnet, der durch IEEE 802.1p-Codepunkt 011 (Priorität 3) identifiziert wird.
Konfigurieren Sie ein Überlastungsbenachrichtigungsprofil, um PFC auf den FCoE-Datenverkehr anzuwenden.
Wenden Sie den Klassifikator und die PFC-Konfiguration auf Eingangsschnittstellen an.
Hinweis:Das Konfigurieren oder Ändern von PFC auf einer Schnittstelle blockiert den gesamten Port, bis die PFC-Änderung abgeschlossen ist. Nachdem eine PFC-Änderung abgeschlossen ist, wird die Blockierung des Ports aufgehoben und der Datenverkehr wird wieder aufgenommen. Durch das Blockieren des Ports wird der ein- und ausgehende Datenverkehr gestoppt, und es kommt zu Paketverlusten in allen Warteschlangen auf dem Port, bis die Blockierung des Ports aufgehoben wird.
Konfigurieren Sie die CoS-Bandbreitenplanung für die Ausgabewarteschlange der FCoE-Weiterleitungsklasse.
Erstellen Sie auf Switches, die die hierarchische Portplanung für die erweiterte Übertragungsauswahl (ETS) unterstützen, einen Weiterleitungsklassensatz (Prioritätsgruppe), der die FCoE-Weiterleitungsklasse enthält. Dies ist erforderlich, um Enhanced Transmission Selection (ETS) zu konfigurieren und Data Center Bridging (DCB) zu unterstützen.
Konfigurieren Sie für ETS die Bandbreitenplanung für die FCoE-Prioritätsgruppe.
Wenden Sie die Konfiguration auf Eingangs- und Ausgangsschnittstellen an. Wie dies geschieht, hängt davon ab, ob Sie ETS oder Direct Port Scheduling für die CoS-Konfiguration verwenden.
Für die direkte Portplanung wenden Sie eine Scheduler-Zuordnung direkt auf die Schnittstelle an. Ein Scheduler ordnet Scheduler Weiterleitungsklassen zu und wendet die CoS-Eigenschaften des Schedulers auf die Ausgabewarteschlange an, die der Weiterleitungsklasse zugeordnet ist.
Bei der hierarchischen ETS-Portplanung wenden Sie die Scheduler-Zuordnung auf ein Datenverkehrssteuerungsprofil und dann das Datenverkehrssteuerungsprofil auf die Schnittstelle an. Die Scheduler-Zuordnung ordnet CoS-Eigenschaften Weiterleitungsklassen (und den zugehörigen Ausgabewarteschlangen) zu, genau wie bei der direkten Portplanung. Das Datenverkehrssteuerungsprofil ordnet CoS-Eigenschaften der Prioritätsgruppe (eine Gruppe von Weiterleitungsklassen, die in einem Weiterleitungsklassensatz definiert sind) zu, die die Weiterleitungsklassen enthält, und erstellt eine CoS-Hierarchie, die Portbandbreite einer Gruppe von Weiterleitungsklassen (Prioritätsgruppe) und dann die Bandbreite der Prioritätsgruppe den einzelnen Weiterleitungsklassen zuweist.
Jede Schnittstelle in diesem Beispiel fungiert sowohl als Eingangsschnittstelle als auch als Ausgangsschnittstelle, sodass der Klassifizierer, das Überlastungsbenachrichtigungsprofil und die Planung auf alle Schnittstellen angewendet werden.
Topologie
Tabelle 1 zeigt die Konfigurationskomponenten für dieses Beispiel.
Komponente |
Einstellungen |
---|---|
Hardware |
Ein Schalter |
Behavior Aggregate Classifier (ordnet die FCoE-Weiterleitungsklasse nach IEEE 802.1-Codepunkt eingehenden Paketen zu) |
Codepunkt Eingangsschnittstellen: |
PFC-Überlastungs-Benachrichtigungsprofil |
|
FCoE-Warteschlangenplaner |
|
Weiterleiten von Klassen-zu-Scheduler-Zuordnungen |
Scheduler-Zuordnung Wenn Sie auf Switches, die die direkte Portplanung unterstützen, die Portplanung verwenden, fügen Sie die Scheduler-Zuordnung direkt an die Schnittstellen |
Nur ETS: Weiterleitungsklassen (FCoE-Prioritätsgruppe) |
|
Nur ETS: Datenverkehrssteuerungsprofil |
Hängen Sie für die hierarchische ETS-Planung das Datenverkehrssteuerungsprofil (unter Verwendung des Schlüsselworts) an die |
Abbildung 1 zeigt ein Blockdiagramm der Konfigurationskomponenten und des Konfigurationsablaufs der im Beispiel verwendeten CLI-Anweisungen.

Konfiguration
- CLI-Schnellkonfiguration
- Allgemeine Konfiguration (gilt für die hierarchische ETS-Planung und für die Portplanung)
- Hierarchische ETS-Planungskonfiguration
- Konfiguration der Portplanung
- Ergebnisse
CLI-Schnellkonfiguration
Um PFC für FCoE-Datenverkehr schnell zu konfigurieren, kopieren Sie die folgenden Befehle, fügen Sie sie in eine Textdatei ein, entfernen Sie Zeilenumbrüche, ändern Sie Variablen und Details entsprechend Ihrer Netzwerkkonfiguration, und kopieren Sie dann die Befehle und fügen Sie sie in die CLI auf der Hierarchieebene [edit] ein.
Die Konfiguration ist unterteilt in die Konfiguration, die für ETS und die direkte Portplanung üblich ist, und die Teile der Konfiguration, die nur für ETS und nur für die Portplanung gelten.
Allgemeine Konfiguration, die für die hierarchische ETS-Planung und die Portplanung gilt:
[edit class-of-service] set classifiers ieee-802.1 fcoe-classifier forwarding-class fcoe loss-priority low code-points 011 set congestion-notification-profile fcoe-cnp input ieee-802.1 code-point 011 pfc set interfaces xe-0/0/31 unit 0 classifiers ieee-802.1 fcoe-classifier set interfaces xe-0/0/32 unit 0 classifiers ieee-802.1 fcoe-classifier set interfaces xe-0/0/33 unit 0 classifiers ieee-802.1 fcoe-classifier set interfaces xe-0/0/34 unit 0 classifiers ieee-802.1 fcoe-classifier set interfaces xe-0/0/31 congestion-notification-profile fcoe-cnp set interfaces xe-0/0/32 congestion-notification-profile fcoe-cnp set interfaces xe-0/0/33 congestion-notification-profile fcoe-cnp set interfaces xe-0/0/34 congestion-notification-profile fcoe-cnp set schedulers fcoe-sched priority low transmit-rate 3g set schedulers fcoe-sched shaping-rate percent 100 set scheduler-maps fcoe-map forwarding-class fcoe scheduler fcoe-sched
Konfiguration für die hierarchische ETS-Planung: Der ETS-spezifische Teil dieses Beispiels konfiguriert die Mitgliedschaft im Weiterleitungsklassen (Prioritätsgruppen), die CoS-Einstellungen für die Prioritätsgruppe (Datenverkehrssteuerungsprofil) und weist den Schnittstellen die Prioritätsgruppe und ihre CoS-Konfiguration zu:
[edit class-of-service] set forwarding-class-sets fcoe-pg class fcoe set traffic-control-profiles fcoe-tcp scheduler-map fcoe-map guaranteed-rate 3g set traffic-control-profiles fcoe-tcp shaping-rate percent 100 set interfaces xe-0/0/31 forwarding-class-set fcoe-pg output-traffic-control-profile fcoe-tcp set interfaces xe-0/0/32 forwarding-class-set fcoe-pg output-traffic-control-profile fcoe-tcp set interfaces xe-0/0/33 forwarding-class-set fcoe-pg output-traffic-control-profile fcoe-tcp set interfaces xe-0/0/34 forwarding-class-set fcoe-pg output-traffic-control-profile fcoe-tcp
Konfiguration für die Portplanung: Der Portplanungsspezifische Teil dieses Beispiels weist den Schnittstellen die Scheduler-Zuordnung (die die CoS-Behandlung der Weiterleitungsklassen in der Scheduler-Zuordnung festlegt) zu:
[edit class-of-service] set interfaces xe-0/0/31 scheduler-map fcoe-map set interfaces xe-0/0/32 scheduler-map fcoe-map set interfaces xe-0/0/33 scheduler-map fcoe-map set interfaces xe-0/0/34 scheduler-map fcoe-map
Allgemeine Konfiguration (gilt für die hierarchische ETS-Planung und für die Portplanung)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
So konfigurieren Sie den Eingangsklassifizierer für FCoE-Datenverkehr, PFC für den FCoE-Datenverkehr, wenden die PFC- und Klassifiziererkonfigurationen auf Schnittstellen an und konfigurieren die Warteschlangenplanung sowohl für die hierarchische ETS-Planung als auch für die Portplanung (allgemeine Konfiguration):
Konfigurieren Sie einen Klassifizierer zum Festlegen der Verlustpriorität und des IEEE 802.1-Codepunkts, die der FCoE-Weiterleitungsklasse am Eingang zugewiesen sind:
[edit class-of-service] user@switch# set classifiers ieee-802.1 fcoe-classifier forwarding-class fcoe loss-priority low code-points 011
Konfigurieren Sie PFC in der FCoE-Warteschlange, indem Sie FCoE auf den IEEE 802.1-Codepunkt
011
anwenden:[edit class-of-service] user@switch# set congestion-notification-profile fcoe-cnp input ieee-802.1 code-point 011 pfc
Wenden Sie die PFC-Konfiguration auf die Eingangsschnittstellen an:
[edit class-of-service] user@switch# set interfaces xe-0/0/31 congestion-notification-profile fcoe-cnp user@switch# set interfaces xe-0/0/32 congestion-notification-profile fcoe-cnp user@switch# set interfaces xe-0/0/33 congestion-notification-profile fcoe-cnp user@switch# set interfaces xe-0/0/34 congestion-notification-profile fcoe-cnp
Weisen Sie den Klassifikator den Eingangsschnittstellen zu:
[edit class-of-service] user@switch# set interfaces xe-0/0/31 unit 0 classifiers ieee-802.1 fcoe-classifier user@switch# set interfaces xe-0/0/32 unit 0 classifiers ieee-802.1 fcoe-classifier user@switch# set interfaces xe-0/0/33 unit 0 classifiers ieee-802.1 fcoe-classifier user@switch# set interfaces xe-0/0/34 unit 0 classifiers ieee-802.1 fcoe-classifier
Konfigurieren Sie die Ausgabeplanung für die FCoE-Warteschlange:
[edit class-of-service] user@switch# set schedulers fcoe-sched priority low transmit-rate 3g user@switch# set schedulers fcoe-sched shaping-rate percent 100
Ordnen Sie die FCoE-Weiterleitungsklasse dem FCoE-Scheduler zu:
[edit class-of-service] user@switch# set scheduler-maps fcoe-map forwarding-class fcoe scheduler fcoe-sched
Hierarchische ETS-Planungskonfiguration
Schritt-für-Schritt-Anleitung
So konfigurieren Sie den Weiterleitungsklassensatz (Prioritätsgruppe) und die Prioritätsgruppenplanung (in einem Datenverkehrssteuerungsprofil) und wenden die hierarchische ETS-Planung für FCoE-Datenverkehr auf Schnittstellen an:
Konfigurieren Sie die Weiterleitungsklasse, die für den FCoE-Datenverkehr festgelegt ist:
[edit class-of-service] user@switch# set forwarding-class-sets fcoe-pg class fcoe
Definieren Sie das Datenverkehrssteuerungsprofil für den FCoE-Weiterleitungsklassensatz:
[edit class-of-service] user@switch# set traffic-control-profiles fcoe-tcp scheduler-map fcoe-map guaranteed-rate 3g user@switch# set traffic-control-profiles fcoe-tcp shaping-rate percent 100
Wenden Sie den FCoE-Weiterleitungsklassensatz und das Datenverkehrssteuerungsprofil auf die Ausgangsports an:
[edit class-of-service] user@switch# set interfaces xe-0/0/31 forwarding-class-set fcoe-pg output-traffic-control-profile fcoe-tcp user@switch# set interfaces xe-0/0/32 forwarding-class-set fcoe-pg output-traffic-control-profile fcoe-tcp user@switch# set interfaces xe-0/0/33 forwarding-class-set fcoe-pg output-traffic-control-profile fcoe-tcp user@switch# set interfaces xe-0/0/34 forwarding-class-set fcoe-pg output-traffic-control-profile fcoe-tcp
Konfiguration der Portplanung
Schritt-für-Schritt-Anleitung
So wenden Sie die Portplanung für FCoE-Datenverkehr auf Schnittstellen an:
Wenden Sie die Scheduler-Zuordnung auf die Ausgangsports an:
[edit class-of-service] user@switch# set interfaces xe-0/0/31 scheduler-map fcoe-map user@switch# set interfaces xe-0/0/32 scheduler-map fcoe-map user@switch# set interfaces xe-0/0/33 scheduler-map fcoe-map user@switch# set interfaces xe-0/0/34 scheduler-map fcoe-map
Ergebnisse
Zeigt die Ergebnisse der Konfiguration an (das System zeigt nur die explizit konfigurierten Parameter an; es werden keine Standardparameter wie z.B. die fcoe
verlustfreie Weiterleitungsklasse angezeigt). Die Ergebnisse stammen aus der hierarchischen ETS-Planungskonfiguration, um die komplexere Konfiguration zu veranschaulichen. Die Ergebnisse der direkten Portplanung würden nicht die Teile des Datenverkehrssteuerungsprofils oder des Weiterleitungsklassensatzes der Konfiguration anzeigen, sondern den Namen der Schedulerzuordnung unter jeder Schnittstelle (anstelle der Namen des Weiterleitungsklassensatzes und des Ausgabedatenverkehrssteuerungsprofils), sind aber ansonsten identisch.
user@switch> show configuration class-of-service classifiers { ieee-802.1 fcoe-classifier { forwarding-class fcoe { loss-priority low code-points 011; } } traffic-control-profiles { fcoe-tcp { scheduler-map fcoe-map; shaping-rate percent 100; guaranteed-rate 3000000000; } } forwarding-class-sets { fcoe-pg { class fcoe; } } congestion-notification-profile { fcoe-cnp { input { ieee-802.1 { code-point 011 { pfc; } } } } } interfaces { xe-0/0/31 { congestion-notification-profile fcoe-cnp; forwarding-class-set { fcoe-pg { output-traffic-control-profile fcoe-tcp; } } unit 0 { classifiers { ieee-802.1 fcoe-classifier; } } } xe-0/0/32 { congestion-notification-profile fcoe-cnp; forwarding-class-set { fcoe-pg { output-traffic-control-profile fcoe-tcp; } } unit 0 { classifiers { ieee-802.1 fcoe-classifier; } } } xe-0/0/33 { congestion-notification-profile fcoe-cnp; forwarding-class-set { fcoe-pg { output-traffic-control-profile fcoe-tcp; } } unit 0 { classifiers { ieee-802.1 fcoe-classifier; } } } xe-0/0/34 { congestion-notification-profile fcoe-cnp; forwarding-class-set { fcoe-pg { output-traffic-control-profile fcoe-tcp; } } unit 0 { classifiers { ieee-802.1 fcoe-classifier; } } } } scheduler-maps { fcoe-map { forwarding-class fcoe scheduler fcoe-sched; } } schedulers { fcoe-sched { transmit-rate 3000000000; shaping-rate percent 100; priority low; } }
Um die Schnittstellen schnell zu konfigurieren, geben Sie den Befehl ein, kopieren Sie dann load merge terminal
die Hierarchie und fügen Sie sie in das Switch-Terminal-Fenster ein.
Überprüfung
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zu überprüfen, ob die PFC-Konfiguration für FCoE-Datenverkehrskomponenten erstellt wurde und ordnungsgemäß funktioniert:
- Überprüfen, ob die prioritätsbasierte Flusssteuerung aktiviert wurde
- Überprüfen der PFC-Konfiguration der Eingangsschnittstelle
Überprüfen, ob die prioritätsbasierte Flusssteuerung aktiviert wurde
Zweck
Stellen Sie sicher, dass PFC in der FCoE-Warteschlange aktiviert ist, um den verlustfreien Transport zu ermöglichen.
Aktion
Listen Sie die Überlastungsbenachrichtigungsprofile mit dem Befehl show class-of-service congestion-notification
Betriebsmodus auf:
user@switch> show class-of-service congestion-notification Type: Input, Name: fcoe-cnp, Index: 51697 Cable Length: 100 m Priority PFC MRU 000 Disabled 001 Disabled 010 Disabled 011 Enabled 2500 100 Disabled 101 Disabled 110 Disabled 111 Disabled Type: Output Priority Flow-Control-Queues 000 0 001 1 010 2 011 3 100 4 101 5 110 6 111 7
Bedeutung
Der show class-of-service congestion-notification
Betriebsbefehl listet alle Überlastungsbenachrichtigungsprofile auf und gibt an, für welche IEEE 802.1p-Codepunkte PFC aktiviert ist. Die Befehlsausgabe zeigt, dass PFC am Codepunkt 011
für das fcoe-cnp
Überlastungsbenachrichtigungsprofil aktiviert ist.
Der Befehl zeigt auch die standardmäßige Kabellänge (100 Meter), die standardmäßige maximale Empfangseinheit (2500 Byte) und die standardmäßige Zuordnung von Prioritäten zu Ausgabewarteschlangen an, da in diesem Beispiel die Konfiguration dieser Optionen nicht enthalten ist.
Überprüfen der PFC-Konfiguration der Eingangsschnittstelle
Zweck
Stellen Sie sicher, dass der Klassifizierer fcoe-classifier
und das Überlastungsbenachrichtigungsprofil fcoe-cnp
auf den Eingangsschnittstellen xe-0/0/31
, , xe-0/0/32
und xe-0/0/33
xe-0/0/34
konfiguriert sind.
Aktion
Listen Sie die Eingangsschnittstellen mit dem Befehl show configuration class-of-service interfaces
operational mode auf:
user@switch> show configuration class-of-service interfaces xe-0/0/31 congestion-notification-profile fcoe-cnp; unit 0 { classifiers { ieee-802.1 fcoe-classifier; } }
user@switch> show configuration class-of-service interfaces xe-0/0/32 congestion-notification-profile fcoe-cnp; unit 0 { classifiers { ieee-802.1 fcoe-classifier; } }
user@switch> show configuration class-of-service interfaces xe-0/0/33 congestion-notification-profile fcoe-cnp; unit 0 { classifiers { ieee-802.1 fcoe-classifier; } }
user@switch> show configuration class-of-service interfaces xe-0/0/34 congestion-notification-profile fcoe-cnp; unit 0 { classifiers { ieee-802.1 fcoe-classifier; } }
Bedeutung
Die show configuration class-of-service interfaces
Befehle listen das Überlastungsbenachrichtigungsprofil auf, das der Schnittstelle zugeordnet ist () und den IEEE 802.1p-Klassifizierer, der der Schnittstelle zugeordnet ist (fcoe-cnp
fcoe-classifier
).