Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 

Überblick über Junos OS CoS

Wenn es bei einem Netzwerk zu Engpässen und Verzögerungen kommt, müssen einige Pakete verworfen werden. Junos OS Class-of-Service (CoS) können Sie Datenverkehr in Klassen aufteilen und bei Engpässen verschiedene Durchsatz- und Paketverluste festlegen. Sie haben mehr Kontrolle über Paketverluste, da Sie Regeln konfigurieren können, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.

Sie können Funktionen CoS so konfigurieren, dass mehrere Dienstklassen für unterschiedliche Anwendungen zur Verfügung stehen. mit CoS können Sie auch die Codepunkt-Bits für differenzierte Dienste (DSCP) oder IEEE 802.1p-Codepunkt von Paketen, die eine Schnittstelle verlassen, um Pakete an die Netzwerkanforderungen der Remote-Peers anzupassen.

CoS bietet mehrere Dienstklassen für verschiedene Anwendungen. Sie können mehrere Weiterleitungsklassen für die Übertragung von Paketen konfigurieren, festlegen, welche Pakete in jede Ausgangswarteschlange platziert werden, die Übertragungs-Servicelevel für jede Warteschlange planen und mithilfe eines gewichteten ALGORITHMUS zur Random Early Detection (WRED) Engpässe verwalten.

Beim Entwurf CoS Anwendungen müssen Sie Die Serviceanforderungen sorgfältig berücksichtigen. Die Konfiguration der CoS muss sorgfältig geplant und konzipiert werden, um Konsistenz und Interoperabilität aller Plattformen in einer CoS sicherzustellen.

Da CoS Implementierung in Hardware statt in Software erfolgt, können Sie CoS bereitstellen, ohne die Paketweiterleitungs- und Switching-Leistung zu beeinträchtigen.

Hinweis:

CoS Switch-Schnittstellen können die Richtlinien aktiviert oder deaktiviert werden. Außerdem kann jede physische und logische Schnittstelle auf dem Switch über benutzerdefinierte CoS verfügen.

Wenn Sie sich ändern oder die Class-of-Service-Konfiguration anschließend deaktivieren und reaktivieren, stürzt das System Paketverlust ab, da das System den Datenverkehr momentan blockiert, um die Zuordnung des eingehenden Datenverkehrs zu Eingangswarteschlangen zu ändern.

In diesem Thema werden die

CoS Standards

In den folgenden RFCs werden die Standards für CoS festgelegt:

  • RFC 2474, Definition of the Differentiated Services Field in the IPv4 and IPv6 Headers (Definition des differenzierten Dienstfelds in den IPv4- und IPv6-Headern)

  • RFC 2597, Assured Forwarding PHB Group

  • RFC 2598, An Expedited Forwarding PHB (Expedited Forwarding PHB)

  • RFC 2698, Two-Rate Drei-Farb-Marker

  • RFC 3168, The Addition of Explicit Congestion Notification (ECN) zu IP

Die folgenden Datencenter-Bridging-Standards (DCB) werden ebenfalls unterstützt, um die CoS (und andere Eigenschaften) zur Verfügung zu stellen, die Fibre Channel over Ethernet (FCoE) für die Übertragung des Speicherdatenverkehrs über ein Ethernet-Netzwerk benötigt:

  • IEEE 802.1Qbb, prioritätsbasierte Flusssteuerung (PFC)

  • IEEE 802.1Qaz, Enhanced Transmission Selection (ETS)

  • IEEE 802.1AB (LLDP)-Erweiterung namens Data Center Bridging Capability Exchange Protocol (DCBX)

Hinweis:

Switches der OCX-Serie NFX250 Netzwerkserviceplattformen unterstützen PFC und DCBX nicht.

Juniper Networks QFX10000-Switches unterstützen sowohl hierarchische Portplanung (Enhanced Transmission Selection, ETS) als auch Direct Port Scheduling.

Funktionsweise Junos OS CoS

Junos OS CoS-Untersuchung von Datenverkehr, der an den Netzwerk-Edge wird. Der Switch klassifiziert den Datenverkehr in definierte Servicegruppen, um die besondere Behandlung des Datenverkehrs im Netzwerk sicherzustellen. Beispielsweise können Sie Sprachdatenverkehr über bestimmte Links und Datenverkehr über andere Links senden. Darüber hinaus können die Datenströme entlang des Netzwerkpfads unterschiedlich geservicet werden, um sicherzustellen, dass kunden mit höheren Bezahlungszahlen besseren Service erhalten. Wenn der Datenverkehr das Netzwerk am entfernten Rand verlässt, können Sie den Datenverkehr erneut deklassieren, um die Richtlinien des zielgerichteten Peers zu erfüllen, indem Sie DSCP- oder IEEE 802.1-Codepunktbits neu schreiben.

Zur Unterstützung CoS Müssen Sie jeden Switch im Netzwerk konfigurieren. Im Allgemeinen untersucht jeder Switch die Pakete, die es eingeben, um seine Netzwerkeinstellungen CoS zu bestimmen. Diese Einstellungen diktieren, welche Pakete zuerst an den nächsten Downstream-Switch übertragen werden. Switches an den Netzwerk-Edges sind möglicherweise erforderlich, um die CoS Paketeinstellungen zu ändern, die in das Netzwerk eingedrungen sind, um die Pakete den entsprechenden Servicegruppen zu klassifizieren.

In Abbildung 1 empfängtSwitch A Datenverkehr. Wenn jedes Paket eindringt, untersucht Switch A die aktuellen Sicherheitseinstellungen des Pakets CoS und klassifiziert den Datenverkehr in eine der auf dem Switch definierten Gruppierungen. Mit dieser Definition kann Switch A seine Ressourcen priorisieren, um die empfangenen Datenverkehrsströme zu erhalten. Switch A kann die CoS (Weiterleitungsklasse und Verlustpriorität) der Pakete ändern, um den definierten Datenverkehrsgruppen besser zu überordnen.

Wenn Switch B die Pakete empfängt, untersucht er die Konfigurationseinstellungen CoS ermittelt die geeigneten Datenverkehrsgruppen und verarbeitet das Paket entsprechend diesen Einstellungen. Anschließend überträgt er die Pakete an Switch C, der die gleichen Aktionen ausführt. Switch D untersucht auch die Pakete und bestimmt die entsprechenden Gruppen. Da Switch D am Ende des Netzwerks sitzt, kann er die CoS-Punkt-Bits der Pakete erneut deklassieren (umschreiben), bevor sie übertragen werden.

Abbildung 1: Paketfluss im Netzwerk Packet Flow Across the Network

Standardverhalten CoS Standardverhalten

Wenn Sie die CoS Konfiguration nicht vornehmen, führt die Software einige CoS-Funktionen aus, um sicherzustellen, dass das System Datenverkehrs- und Protokollpakete mit minimaler Verzögerung weiterträgt, wenn im Netzwerk Engpässe zu erleben sind. Einige CoS werden automatisch auf jede konfigurierte logische Schnittstelle angewendet, z. B. Klassifizierer. Andere Einstellungen, z. B. Rewrite-Regeln,werden nur angewendet, wenn Sie sie explizit mit einer Schnittstelle verknüpfen.