Precision Time Protocol (PTP) über Link Aggregation Group (LAG)
Link-Aggregation ist ein Mechanismus, bei dem mehrere physische Verbindungen zu einer einzigen virtuellen Verbindung kombiniert werden, um eine lineare Erhöhung der Bandbreite zu erreichen und Redundanz zu bieten, falls eine der Verbindungen ausfällt.
Link-Aggregation ist ein Mechanismus, bei dem mehrere physische Verbindungen zu einer einzigen virtuellen Verbindung kombiniert werden, um eine lineare Erhöhung der Bandbreite zu erreichen und Redundanz zu bieten, falls eine der Verbindungen ausfällt. Die virtuelle Verbindung wird als Aggregated Ethernet (AE)-Schnittstelle oder Link Aggregation Group (LAG) bezeichnet. Junos OS unterstützt PTP (IPv4 und Ethernet) über LAG basierend auf der Empfehlung in ITU-T-G.8275.1.
Für jeden aggregierten Ethernet-Link, der als PTP timeTransmitter oder timeReceiver konfiguriert ist, können Sie einen Mitgliedslink des aggregierten Ethernet-Pakets als primären und einen anderen als sekundären Link angeben. PTP schaltet auf das sekundäre Mitglied im aggregierten Ethernet-Bundle um, wenn die primäre aggregierte Ethernet-Verbindung ausgefallen ist. Um sowohl Link-Level- als auch FPC-Redundanz zu gewährleisten, müssen die primären und sekundären Schnittstellen des aggregierten Ethernet-Pakets auf separaten Linecards konfiguriert werden. Wenn sowohl die primäre als auch die sekundäre Linecard auf derselben Linecard konfiguriert sind, wird nur Redundanz auf Verbindungsebene bereitgestellt.
PTP-timeTransmitter-Streams werden auf dem FPC erstellt, auf dem die timeTransmitter-Schnittstelle vorhanden ist. Ankündigungs- und Synchronisierungspakete werden über diese aktive PTP-aggregierte Ethernet-Verbindung übertragen. Die Linecard auf dem PTP timeReceiver, die diese aktive PTP-aggregierte Ethernet-Verbindung enthält, empfängt, kündigt und synchronisiert Pakete vom entfernten timeTransmitter.
Junos OS unterstützt auch Hybrid über LAG. Wenn primäre und Backup-SyncE-Schnittstellen auf derselben Linecard vorhanden sind, wird Hybrid-over-LAG unterstützt.
Auf der Seite Funktions-Explorer können Sie die Plattform- und Release-Unterstützung für bestimmte Funktionen bestätigen.