Leistungsüberwachung des passiven PTP-Ports auf PTX10004- und PTX10008 Geräten
Die Funktion zur Leistungsüberwachung passiver Ports des Precision Time Protocol (PTP) kann auf Stateful-Ports (gemäß G.8275.1 Anhang G) für PTX10004- und PTX10008-Plattformen mit LC1201- und LC1202-Linecards aktiviert werden.
Die PTP-Funktion zur Leistungsüberwachung des passiven Ports:
- wird verwendet, um die PTP-Leistung an einem passiven Port zu überwachen. Der passive Portzustand ist in den Spezifikationen ITU-T-G.8275.1 definiert.
-
unterstützt
not-master
undmeasure-only
pro PTP-Portattribute für Stateful-Ports. -
Kann auf maximal vier Ports konfiguriert werden (einschließlich eines aktiven Mitgliedsports).
-
Unterstützt konfigurierbare Verzögerungsanforderungsraten von passiven Ports.
-
unterstützt Nebenalarme des passiven PTP-Ports, wenn die Leistungsmetriken die konfigurierten Schwellenwerte überschreiten.
-
wird auf LAG-Schnittstellen auf der PTP-ausgewählten aktiven Schnittstelle unterstützt. Der Quellport ist für die primären oder sekundären Verbindungen gleich, da die Portnummern zur aggregierten Ethernet-Schnittstelle (AE) gehören.
Der folgende Alarm wird für die PTP-Leistungsüberwachung unterstützt:
Alarmursache | Typ | Erhöhungsbedingung | Bedingung löschen | |
---|---|---|---|---|
ALARM_REASON_PTP_PHASE_ DIFFERENCE_THRESHOLD_ EXCEEDED_PTP |
Die PTP-Phasendifferenzmessung überschreitet den konfigurierten Schwellenwert für den überwachten Port | Kleiner Schnittstellenalarm | Der Alarm wird ausgelöst, wenn die gemessene Phasendifferenz der überwachten Schnittstelle den konfigurierten Schwellenwert über ein Intervall von 15 Minuten überschreitet und die Konfiguration |
Der Alarm wird gelöscht, wenn die gemessene Phasendifferenz an der überwachten Schnittstelle über ein Intervall von 15 Minuten unter dem konfigurierten Schwellenwert liegt und die Konfiguration |
Begrenzungen:
• Zweistufige Taktung im Master-Modus wird im PTP-FPGA-Modus nicht unterstützt.
• PTP mit MACSec-Verschlüsselung wird nicht unterstützt.
Konfigurieren der Leistungsüberwachung für passive PTP-Ports
Um dieses Beispiel schnell zu konfigurieren, kopieren Sie die folgenden Befehle, fügen Sie sie in eine Textdatei ein, entfernen Sie alle Zeilenumbrüche, ändern Sie alle erforderlichen Details, um sie an Ihre Netzwerkkonfiguration anzupassen, und kopieren Sie dann die Befehle und fügen Sie sie in die CLI auf der Hierarchieebene [Bearbeiten] ein.
-
Konfigurieren Sie
set protocols ptp performance-monitor passive-port
, dass die Funktion zur Leistungsüberwachung des passiven PTP-Ports aktiviert wird.user@root> set protocols ptp performance-monitor passive-port
-
Konfigurieren Sie
set protocols ptp performance-monitor passive-port delay-request-rate <delay-request-value>
, um die Verzögerungsanforderungsrate für die Portüberwachung festzulegen.Diese Konfiguration wird verwendet, um einen PTP-Leistungsalarm auszulösen, wenn der gemessene Phasenfehler den Schwellenwert über ein Intervall von 15 Minuten überschreitet.
Der Standardwert ist -4 und der Wert reicht von-4
bis+4
. Zum Beispieluser@root> set protocols ptp performance-monitor passive-port delay-request-rate -4
Verwenden Sie
Zum Beispielset protocols ptp stateful interface <interface-number> passive-port-monitor
den folgenden Befehl, um die Leistungsüberwachung des passiven PTP-Ports für zustandsbehaftete Schnittstellen zu konfigurieren. Er setzt den Schnittstellenport in den Monitor-Modus. Der Port wird jetzt überwacht, wenn er in den passiven Zustand wechselt. Dieser Befehl wird nur für den Multicast-Modus unterstützt.user@root> set protocols ptp stateful interface 1 passive-port-monitor
-
Dient
Zum Beispielset protocols ptp stateful interface interface-name passive-port-monitor maximum-phase-offset-threshold <offset-threshold-value>
zum Festlegen des maximalen Phasenversatzschwellenwerts für die Leistungsüberwachung des PTP-passiven Ports der Schnittstelle. Diese Konfiguration wird verwendet, um einen PTP-Leistungsalarm auszulösen, wenn der gemessene Phasenfehler den Schwellenwert über ein Intervall von 15 Minuten überschreitet. Der Wert wird in Nanosekunden definiert und liegt im Bereich von 0 bis 100000000. Der Standardwert ist 100 ms.user@root> set protocols stateful interface et-0/0/34 passive-port-monitor maximum-phase-offset-threshold 10000
-
Verwenden Sie diese Option
set protocols ptp stateful interface interface–-name not–master
, um pro PTP-Portattribut für zustandsbehaftete Ports zu konfigurierennot-master
. Dadurch wird sichergestellt, dass der Port niemals in den TimeTransmitter-Zustand versetzt wird, sondern in den passiven oder Member-Zustand versetzt werden kann. Diese Konfiguration ist unabhängig von der passiven Portüberwachungsfunktion und wird nur für den Multicast-Modus unterstützt. Zum Beispiel:user@root> set protocols stateful interface et-0/0/34 not-master
Verwenden Sie diese Option
set protocols ptp stateful interface interface–-name passive-port-monitor measure-only
, um den zustandsbehafteten Port alsmeasure-only
zu konfigurieren. Dadurch wird sichergestellt, dass der Port niemals in einen TimeTransmitter oder einen Mitgliedszustand versetzt wird, sondern in einen passiven Zustand versetzt werden kann. Diese Konfiguration ist unabhängig von der Konfiguration und wird nur für dennot-master
Multicastmodus unterstützt.user@root> set protocols stateful interface et-0/0/34 passive-port-monitor measure-only
Befund
Überprüfen Sie die Ergebnisse der Konfiguration mit den show ptp global-information
Befehlen und show ptp passive-port-monitor-status
show ptp port
. Zum Beispiel:
-
show ptp global-information
Ausgang mit aktivierter Leistungsüberwachung des passiven PTP-Ports:user@root> show ptp global-information PTP Global Configuration: Domain number : 24 Clock mode : Boundary Profile type : G.8275.1 Priority Level1 : 128 Priority Level2 : 128 Local Priority : 128 Path Trace : Disabled Unicast Negotiation : Disabled ESMC QL From Clock Class: Disabled Clock Class/ESMC QL : - SNMP Trap Status : Disabled PHY Time Stamping : Enabled UTC Leap Seconds : 37 Transparent-clock-config : DISABLED Transparent-clock-status : N/A PPM Status : ENABLED PPM Delay Request Interval : -4 (16 packets per second) Slave Parameters: Sync Interval : <not applicable> Delay Request Interval: -4 (16 packets per second) Announce Interval : <not applicable> Announce Timeout : 3 Grant Duration : <not applicable> Master Parameters: Sync Interval : -4 (16 packets per second) Announce Interval : -3 (8 packets per second) Delay Request Timeout : <not applicable> Clock Step : one-step Arbitrary Mode : FALSE Number of Slaves : 0 Number of Masters : 1 Number of Stateful : 1
-
show ptp passive-port-monitor status
Befehlsausgabe mit aktivierter Leistungsüberwachung des passiven PTP-Ports und Konfiguration als Nicht-Master.user@root> show ptp passive-port-monitor-status PPM Status : ENABLED PPM Delay Request Interval : -4 (16 packets per second) Actively Monitored-PTP ports data: Local Interface : ae0.4094 (et-4/0/0, primary) Clock Stream : 5 Source-Port-ID : 00:cc:34:ff:fe:77:c4:57 Port : 5 Destination-Port-ID : 00:cc:34:ff:fe:77:c8:de Port : 1 Port State : Passive Operating Mode : Stateful PhaseOffsetThreshold(ns) : 100000 Configured role : Not-master Measurement-status : Valid Latest measurement data : Timestamp : Aug 20 22:26:16 PhaseOffsetFromMaster(ns): 15 / 17 / 791 (min/mean/max) Master->slave delay(ns) : 0 / 1575 / 1584 (min/mean/max) Slave->master delay(ns) : 0 / 1540 / 1582 (min/mean/max) Mean-path-delay(ns) : 1557 (mean)
-
show ptp port
Befehlsausgabe mit undnot-master
konfiguriert aufmeasure-only
dem Stateful-Port mit aktivierter Leistungsüberwachung des passiven PTP-Ports.user@root> show ptp port PTP port-data: Local Interface : et-0/0/16:1.0 Local Address : e4:5d:37:4e:c8:19 Remote Address : 01:1b:19:00:00:00 Clock Stream : 5 Clock Identity : e4:5d:37:ff:fe:4e:d7:76 Port State : Passive Delay Req Interval: -4 Announce Interval : -3 Announce Timeout : 3 Sync Interval : -4 Delay Mechanism : End-to-end Port Number : 2 Operating Mode : Stateful, Not-master, Measure-only Local Priority : 128