Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Systemfehlersuche

Speichern von Core-Dateien, die von Junos OS-Prozessen generiert werden

Wenn ein interner Junos OS-Prozess eine Core-Datei generiert, werden die Datei und die zugehörigen Kontextinformationen zum Debuggen in einer komprimierten Tar-Datei mit dem Namen /var/tmp/process-name.core.standardmäßigcore-number gespeichert. tgz. Zu den kontextbezogenen Informationen gehören die Konfigurations- und Systemprotokollnachrichtendateien.

  • So deaktivieren Sie das Speichern von Core-Dateien und zugehörigen Kontextinformationen:

  • So speichern Sie nur die Core-Dateien:

    Wo number ist die Anzahl der zu speichernden Core-Dateien und kann ein Wert von 1 bis 10 sein.

  • So speichern Sie die Core-Dateien zusammen mit den Kontextinformationen:

Anzeigen von Core-Dateien aus Junos OS-Prozessen

Wenn ein interner Junos OS-Prozess eine Core-Datei generiert, finden Sie die Ausgabe unter /var/crash/ und /var/tmp/. Für Junos OS Evolved finden Sie die Ausgegebenen Core-Dateien unter /var/core/ für Core-Dateien der Routing-Engine und /var/lib/ftp/in/ für FPC-Core-Dateien. Die Verwendung dieser Verzeichnisse bietet eine schnelle Methode, um Kernprobleme in großen Netzwerken zu finden.

Verwenden Sie den CLI-Befehl show system core-dumps , um Core-Dateien anzuzeigen.