Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Alarme

Systemalarme

Switches bieten vordefinierte Systemalarme, die durch eine fehlende Wiederherstellungskonfiguration, eine fehlgeschlagene Installation einer Lizenz für eine lizenzierte Softwarefunktion oder eine hohe Festplattennutzung ausgelöst werden können. Sie können Alarmmeldungen anzeigen, indem Sie den show system alarms Betriebsmodus-Befehl ausstellen.

Beispiel: Der Switch kann einen Alarm auslösen, wenn die Festplattennutzung in der /var-Partition 75 % überschreitet. Ein Nutzungsgrad zwischen 76 und 90 Prozent zeigt eine hohe Nutzung an und löst eine geringe Alarmbedingung aus, während ein Nutzungsgrad über 90 % anzeigt, dass die Partition voll ist und eine große Alarmbedingung auslöst.

Die folgende Beispielausgabe zeigt die Systemalarmmeldungen, die angezeigt werden, wenn die Festplattennutzung auf dem Switch überschritten wird.

Best Practices:

Wir empfehlen, regelmäßig eine Bereinigung des Systemdateispeichers anzufordern, um die Leistung des Switches zu optimieren und das Generieren von Systemalarmen zu verhindern.

Konfigurieren von Junos OS zur Bestimmung von Bedingungen, die Alarme an verschiedenen Schnittstellentypen auslösen

Für die verschiedenen Arten von PICs können Sie konfigurieren, welche Bedingungen Alarme auslösen und ob sie einen roten oder gelben Alarm auslösen. Rote Alarmbedingungen leuchten die ROTE ALARM-LED an und lösen einen akustischen Alarm aus, wenn eine angeschlossen ist. Gelbe Alarmbedingungen leuchten die GELBE ALARM-LED an und lösen einen akustischen Alarm aus, wenn eine angeschlossen ist.

Hinweis:

Standardmäßig löst jede Fehlerbedingung auf der Integrated-Services-Schnittstelle (Adaptive Services PIC) einen roten Alarm aus.

Um Bedingungen zu konfigurieren, die Alarme auslösen und auf einer beliebigen Schnittstelle des angegebenen Typs auftreten können, fügen Sie die alarm Anweisung auf Hierarchieebene [edit chassis] ein.

alarm-name ist der Name eines Alarms.

Systemweite Alarme und Alarme für jeden Schnittstellentyp

Tabelle 1 listet die systemweiten Alarme und Alarme für jeden Schnittstellentyp auf.

Tabelle 1: Konfigurierbare PIC-Alarmbedingungen

Schnittstelle/System

Alarmbedingung

Konfigurationsoption

SONET/SDH und ATM

Verbindungsalarm-Anzeigesignal

ais-l

Signal für Pfadalarmanzeige

ais-p

Signalverschlechterung (SD)

ber-sd

Signalausfall (SF)

ber-sf

Verlust der Zellabgrenzung (nur ATM)

Ortung

Verlust des Rahmens

Lof

Lichtverlust

Lol

Pointerverlust

lop-p

Signalverlust

Los

Phasengesperrte Schleife aus dem Lock-Out-of-Lock

Pll

Synchronous Transport Signal (STS) Payload Label (C2) Mismatch

plm-p

Leitungs-Remote-Fehleranzeige

rfi-l

Pfad Remote-Fehleranzeige

rfi-p

STS-Pfad (C2) nicht fähig

uneq-p

E3/T3

Alarm-Indikator-Signal

Ais

Übermäßige Anzahl von Nullen

exz

Versagen des fernen Endes

ferf

Leerlaufalarm

Im leerlauf

Verletzung von Leitungscodes

Lcv

Frameverlust

Lof

Signalverlust

Los

Phasengesperrte Schleife aus dem Lock-Out-of-Lock

Pll

Gelber Alarm

Ylw

Ethernet

Link ist nicht mehr

Link-down

DS1

Alarm-Indikator-Signal

Ais

Gelber Alarm

Ylw

Integrierte Services

Hardware- oder Softwareausfall

Fehler

Management-Ethernet

Link ist nicht mehr

Link-down