Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Übersicht über die Layer 2-Großhandelsnetzwerktopologie

In dieser Konfiguration wird erläutert, wie ein einfaches Layer 2-Großhandels-Anwenderzugangsnetzwerk konfiguriert wird. Diese Lösung zeigt zwei Internet Service Provider (ISP)-Einzelhändler, die sich den Zugriff auf ein Großhandelsnetzwerk teilen. Das Großhandelsnetzwerk umfasst einen Layer-2-Netzwerkzugangsrouter und zwei Virtual Private LAN Service (VPLS)-NNI-Router (Network-to-Network Interface).

Anmerkung:

Sie können mehr als einen ISP-Router haben, der eine Verbindung zu einem einzelnen VPLS-NNI-Router mit VPLS-Schnittstellen herstellt, die mit Routing-Instanzen konfiguriert sind, die für die verschiedenen ISP-Schnittstellen spezifisch sind.

Das Beispiel zeigt auch zwei verschiedene Verbindungsoptionen von einem Teilnehmerzugriffsrouter zu einem der einzelnen ISP-Zugriffsrouter. Eine Verbindungsoption verwendet eine Schnittstelle am Teilnehmerzugriffsrouter, um eine direkte Verbindung mit dem ISP-Zugriffsrouter herzustellen. Bei einer anderen Verbindungsoption werden zwei Router verwendet: ein Router für den Teilnehmerzugriff und ein weiterer NNI-Router, der mit dem ISP-Zugriffsrouter verbunden ist.

Anmerkung:

Verwenden Sie bei Verwendung der Verbindungsoption NNI-Router eine standardmäßige BGP- oder MPLS-Konfiguration zwischen den Routern für den Teilnehmerzugriff und dem Edge-Router, der eine Verbindung zu den ISP-Zugriffsroutern herstellt. Informationen zur BGP-Konfiguration finden Sie im BGP-Benutzerhandbuch . Weitere Informationen zur MPLS-Konfiguration finden Sie im Benutzerhandbuch für MPLS-Anwendungen .

Abbildung 1 zeigt die Referenztopologie für dieses Konfigurationsbeispiel.

Abbildung 1: Layer 2-Referenztopologie Layer 2 Wholesale Network Reference Topology für Großhandelsnetzwerke