Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Konfigurieren der dynamischen Authentifizierung für VLAN-Schnittstellen

Konfigurieren Sie vor der Konfiguration der dynamischen VLAN-Authentifizierung DHCP Local Server oder DHCP Relay, über die die dynamischen VLAN-Schnittstellen funktionieren sollen.

Informationen zum lokalen DHCP-Server oder DHCP-Relay finden Sie unter:

Hinweis:

Sie können auch dynamisch erstellte VLAN-Schnittstellen über PPP- oder PPPoE-Schnittstellen konfigurieren. Informationen zur Konfiguration von PPP oder PPPoE finden Sie unter Übersicht über dynamische Profile für PPP-Abonnentenschnittstellen oder Anwenderschnittstellen und PPPoE-Übersicht.

Sie können dynamische Profile zusammen mit RADIUS verwenden, um dynamisch logische VLAN-Schnittstellen im logischen Standardsystem und in einer angegebenen Routing-Instanz zu erstellen. Wenn DHCP-Clients im selben VLAN aktiv werden, werden entsprechende Schnittstellen allen angegebenen Routing-Instanzen zugewiesen. Sie können auch dynamisch eine zugrunde liegende VLAN-Schnittstelle für eingehende Abonnenten erstellen, auf diesem VLAN erstellte Schnittstellen dem logischen Standardsystem und einer angegebenen Routing-Instanz zuordnen und RADIUS-Authentifizierungswerte für die dynamisch erstellten Schnittstellen definieren.

So konfigurieren Sie die dynamische Authentifizierung für dynamisch erstellte VLAN-Schnittstellen:

  1. Konfigurieren Sie ein Zugriffsprofil, das die entsprechenden Buchhaltungsreihenfolge, Authentifizierungsreihenfolge und Serverzugriffswerte enthält.
  2. Konfigurieren Sie ein dynamisches Profil, das das logische Standardsystem verwendet und spezifische Routing-Instanzen erstellt, die dynamisch erstellte VLAN-Schnittstellen enthalten.
  3. Definieren Sie die physische VLAN-Schnittstelle für die automatische Konfiguration.
  4. Zuordnen eines Zugriffsprofils zur VLAN-Schnittstelle.
  5. Zuordnen eines dynamischen Profils zur VLAN-Schnittstelle.