Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Konfigurieren von Servicegeräte-Pools für Load Balancing-PPPoE- und LNS-Anwender

Mit der dynamischen L2TP-Netzwerkserver -Konfiguration (LNS) können Sie den services-interfaces durch eine service-device-pool in der Tunnelgruppe für Load Balancing-LNS-Abonnenten ersetzen. Optional können Sie die service-device-pool Anweisung für Load Balancing verwenden, um die Schnittstelle für Inlineservices (si) sowohl für Paket (PPPoE- oder LNS-Abonnenten) als auch für den LNS-Member-Link dynamisch auszuwählen.

Hinweis:

Die service-device-pool Konfiguration ermöglicht Schnittstellenüberschneidungen, was zu einer überlappenden Nutzung der überlappenden Schnittstellen führen kann.

Aktivieren Sie zunächst die Inline-Serviceschnittstellen für alle FPC-Steckplätze und PICs. Siehe Aktivieren von Inline-Serviceschnittstellen für PPPoE- und LNS-Abonnenten.

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie zwei Servicegerätepools (pool1 und pool2) für Inline-Services für Load Balancing-Paket und LNS-Member-Link konfigurieren.

So konfigurieren Sie zwei Servicegeräte-Pools:

  1. Erstellen Sie die Tunnelgruppe.

    [edit services l2tp]user@host # set tunnel-group name

  2. Definieren Sie die Servicegerätepools, um Schnittstellen für das Load Balancing zuzuweisen si .

    [edit services l2tp]user@host # set service-device-pool pool-name

Im Folgenden wird die Beispielausgabe dargestellt, wenn alle referenzierten FPC-Steckplätze und PICs für Inline-Services aktiviert wurden: