Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Designs für IPv6-Adressierung in einem Teilnehmerzugriffsnetzwerk

Auswählen des Adressierungstyps für das CPE

In einigen Netzwerken ist es nicht erforderlich, der CPE-WAN-Verbindung eine globale IPv6-Adresse zuzuweisen. Ihre Entscheidung hängt von der Art des verwendeten CPE ab:

  • Wenn das CPE vom Abonnenten erworben wird und es sich nicht um ein Gerät handelt, das vom Dienstanbieter ausdrücklich empfohlen wird, müssen Sie eine globale IPv6-Adresse zuweisen, die über das Internet weitergeleitet werden kann.

  • Wenn das CPE vom Service Provider bereitgestellt oder von diesem empfohlen wird, können Sie die Loopbackschnittstelle verwenden, um das CPE zu verwalten.

    In diesem Fall können Sie eine verbindungslokale Adresse oder eine Adresse verwenden, die von der DHCPv6-Präfixdelegierung abgeleitet wird.

Auswählen der Methode zum Zuweisen globaler IPv6-Adressen zu Abonnenten

Beste Praxis:

Für die Adressierung im Anwender-LAN wird empfohlen, für jedes Gerät im LAN eine globale IP-Adresse bereitzustellen. IPv6 wurde so konzipiert, dass jedes IP-fähige Gerät in einem Anwender-LAN eine weltweit eindeutige Adresse erhält, wodurch die Verwendung von NAT zwischen dem Anwender-LAN und dem Service Provider vermieden wird.

Die DHCPv6-Präfixdelegierung automatisiert die Delegierung von IPv6-Präfixen an das CPE. Das CPE kann dann diese Präfixe verwenden, um globale IPv6-Adressen für die Verwendung in einem Anwender-LAN zuzuweisen. Die DHCPv6-Präfixdelegierung ist nützlich, wenn der delegierende Router (der BNG) nicht über die Topologie der Netzwerke verfügt, in denen sich der anfordernde Router (der CPE) befindet. In solchen Fällen benötigt der delegierende Router nur die Identität des anfordernden Routers, um ein Präfix für die Delegierung auszuwählen.

Auswählen der Methode zum Abrufen von IPv6-Präfixen

Sie können die BNG für die Auswahl von IPv6-Präfixen über eine der folgenden Methoden einrichten:

  • Eine externe Quelle, z. B. ein AAA-RADIUS-Server oder ein DHCP-Server, der den DHCPv6-Relay-Agent verwendet.

  • Dynamische Zuweisung aus einem lokalen Pool globaler IPv6-Adressen oder -Präfixe, der auf dem BNG konfiguriert ist

Verwenden eines AAA-RADIUS-Servers zum Abrufen globaler IPv6-Adressen und IPv6-Präfixe

In Tabelle 2 werden die RADIUS-Attribute beschrieben, die in einem Dual-Stack-Netzwerk verwendet werden. Diese Attribute werden vom RADIUS-Server an den BNG in RADIUS-Access-Accept-Nachrichten gesendet.

Tabelle 2: RADIUS-Attribute zum Abrufen globaler IPv6-Adressen und IPv6-Präfixe

RADIUS-Attribut

Art der Adresszuweisung

Attribut Beschreibung

Framed-IPv6-Präfix

NDRA

IPv6-Präfix mit einer Präfixlänge kleiner als 128.

DHCPv6-IA_NA

IPv6-Präfix mit einer Länge von 128.

Framed-IPv6-Pool

NDRA

Name eines NDRA-Pools, der auf der BNG konfiguriert ist, aus der die BNG ein Präfix auswählt.

DHCPv6-IA_NA

Name eines Adresszuweisungspools, der auf der BNG konfiguriert ist, aus der die BNG eine globale IPv6-Adresse auswählt.

Delegated-IPv6-Präfix

DHCPv6-Präfixdelegierung

IPv6-Präfix.

IPv6-Delegierter-Poolname

DHCPv6-Präfixdelegierung

Name eines Adresszuweisungspools, der auf der BNG konfiguriert ist, von der die BNG ein Präfix delegiert.

Verwenden eines lokalen Pools zum Zuweisen von IPv6-Adressen oder -Präfixen

Sie können die delegated-pool Anweisung verwenden, um einen lokalen Adresszuweisungspool auf der BNG anzugeben, um delegierte Präfixadressen auf einer der folgenden Hierarchieebenen bereitzustellen:

  • Global für den Server auf der [edit system services dhcp-local-server dhcpv6 overrides] Hierarchieebene.

  • Für eine benannte Gruppe von Schnittstellen auf Hierarchieebene [edit system services dhcp-local-server dhcpv6 group group-name overrides] .

  • Für eine bestimmte Schnittstelle innerhalb einer benannten Gruppe von Schnittstellen auf der [edit system services dhcp-local-server dhcpv6 group group-name interface interface-name overrides] Hierarchieebene.

Anmerkung:

Ein Pool, der von der Juniper Networks IPv6-Delegated-Pool-Name VSA (26–161) angegeben wird, hat Vorrang vor einem lokal konfigurierten Pool.

Design 1: IPv6-Adressierung mit DHCPv6-IA_NA und DHCPv6-Präfixdelegierung

In diesem Entwurf (Abbildung 1) werden DHCPv6-IA_NA und DHCPv6-Präfixdelegierung in Ihrem Teilnehmerzugriffsnetzwerk wie folgt verwendet:

  • DHCPv6-IA_NA wird verwendet, um eine globale IPv6-Adresse auf der WAN-Verbindung zuzuweisen. Die Adresse kann aus einem lokalen Pool oder AAA RADIUS stammen.

  • Die DHCPv6-Präfixdelegierung wird für die Adressierung von Hostgeräten verwendet. Das delegierte Präfix kann aus einem lokalen Pool oder aus AAA RADIUS stammen. Das CPE verwendet das delegierte Präfix für die Teilnehmeradressierung. Das CPE kann NDRA oder DHCPv6 verwenden, um IPv6-Adressen im LAN zuzuweisen.

Abbildung 1: Teilnehmerzugriffsnetzwerk mit DHCPv6-IA_NA und DHCPv6-Präfixdelegierung Subscriber Access Network with DHCPv6 IA_NA and DHCPv6 Prefix Delegation

Design 2: IPv6-Adressierung mit NDRA und DHCPv6-Präfix-Delegierung

In diesem Entwurf (Abbildung 2) wird die NDRA- und DHCPv6-Präfixdelegierung in Ihrem Teilnehmerzugriffsnetzwerk wie folgt verwendet:

  • Die NDRA-Adressierung wird verwendet, um eine globale IPv6-Adresse für die WAN-Verbindung bereitzustellen. IPv6-Präfixe für NDRA stammen aus einem lokalen Pool oder AAA RADIUS.

  • Die DHCPv6-Präfixdelegierung wird für die Adressierung von Hostgeräten verwendet. Das delegierte Präfix kann aus einem lokalen Pool oder aus AAA RADIUS stammen. Das CPE verwendet das delegierte Präfix für die Teilnehmeradressierung. Das CPE kann NDRA oder DHCPv6 verwenden, um IPv6-Adressen im LAN zuzuweisen.

Abbildung 2: Subscriber Access Network mit NDRA und DHCPv6-Präfixdelegierung Subscriber Access Network with NDRA and DHCPv6 Prefix Delegation

Wenn Sie ein Netzwerk mit einer Kombination aus Anwender-LANs und einzelnen PCs haben, können Sie eine Kombination aus Design 2 und Design 3 verwenden.

Design 3: IPv6-Adressierung mit NDRA

In diesem Design (Abbildung 3) wird NDRA verwendet, um eine globale IPv6-Adresse auf der WAN-Verbindung mit Präfixen aus einem lokalen Pool oder AAA-RADIUS zu adressieren. Der PC benötigt kein delegiertes Präfix.

Abbildung 3: Subscriber Access Network mit NDRA Subscriber Access Network with NDRA

Wenn Sie ein Netzwerk mit einer Kombination aus Teilnehmer-LANs und einzelnen PCs haben, können Sie eine Kombination aus Design 2 und Design 3 verwenden.

Design 4: IPv6-Adressierung mit DHCPv6-Präfixdelegierung und ohne NDRA-Präfix

Bei diesem Design (Abbildung 4) handelt es sich beim CPE um ein Modell, das vom Service Provider verkauft oder von ihm spezifiziert wird. Das CPE verwendet eine nicht nummerierte WAN-Schnittstelle. Der BNG delegiert ein IPv6-Präfix mit DHCPv6-Präfixdelegierung an den CPE. Das CPE verwendet das delegierte Präfix für die Teilnehmeradressierung. Er kann NDRA oder DHCPv6 verwenden, um die IPv6-Adressen im LAN zuzuweisen.

Abbildung 4: Teilnehmerzugriffsnetzwerk mit DHCPv6-Präfixdelegierung Subscriber Access Network with DHCPv6 Prefix Delegation