AUF DIESER SEITE
Installation, Aktualisierung, Sicherung und Wiederherstellung von VM-Host
Sie können das Softwarepaket Junos OS installieren und das Softwarepaket auf dem Gerät hosten. Folgende Installationsoptionen stehen zur Verfügung:
Die VM-Host-Installation funktioniert unterschiedlich auf dem Switch QFX10002-60C und dem PTX10002-60C-Router. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren von Softwarepaketen auf Geräten der QFX-Serie und Installieren der Software auf PTX10002-60C-Routern . Die Informationen zu den Rollback- und Snapshot-Funktionen funktionieren jedoch auf QFX10002-60C-Switches und PTX10002-60C-Routern gleich.
Neuinstallation: Diese Installationsmethode kann sowohl für die werksseitige Installation als auch für die Wiederherstellung nach Beschädigung verwendet werden. Die Neuinstallation kann mit Preboot Execution Environment (PXE)/NetBoot oder einem USB-Installationsmediumpaket durchgeführt werden. Mit dieser Installationsmethode werden das Hostbetriebssystem, die Tools und die Junos-VMs installiert.
Ein PXE-Boot ist eine Umgebung, in der Geräte unabhängig von verfügbaren Datenspeichergeräten oder installierten Betriebssystemen über eine Netzwerkschnittstelle gestartet werden können. Die PXE-Umgebung basiert auf Internetprotokollen und -services. Dazu gehören TCP/IP, DHCP und TFTP. Diese Installationsmethode wird hauptsächlich für die Installation des Betriebssystems auf einem Gerät verwendet, ohne vom Zustand des internen Mediums abhängig zu sein. Die für die Netzwerkinstallation erforderliche Software wird auf einem TFTP-Server gespeichert. Die PXE-Boot-Methode unterstützt die Remote-Installation und entfällt somit der Bedarf an persönlicher Unterstützung bei der Installation. Weitere Informationen finden Sie unter Kopieren des Installationspakets für VM-Hosts auf den PXE-Boot-Server. Nachdem Sie das VM-Host-Installationspaket auf den PXE-Boot-Server kopiert haben, können Sie den
request vmhost reboot network
Befehl verwenden und das Gerät neu starten, um die Software zu installieren. Das Gerät startet vom PXE-Server und installiert die Software auf beiden SSDs.Sie können die Installationsmethode für USB-Festplatten verwenden, wenn das Gerät aufgrund eines internen Medienfehlers nicht neu gestartet werden kann oder wenn kein Junos OS installiert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Notfall-Boot-Geräts für Routing-Engines mit VM-Host-Unterstützung.
Bei einer Neuinstallation mit USB werden die folgenden Verzeichnisse mit dem Junos OS-Image auf beiden SSDs aufgefüllt:
Current.p
Backup.p
Backup.b
Reguläre Installation: Diese Installationsmethode ist im Allgemeinen für ein Upgrade oder ein Downgrade geeignet. Diese Prozedur kann verwendet werden, um das Laufzeitinstallationspaket auf der derzeit laufenden Junos VM zu installieren, um relevante Komponenten zu aktualisieren oder herunterzustufen. Junos VM führt die Abhängigkeitsprüfung durch, um die Softwarekomponenten zu identifizieren, die ein Upgrade oder ein Downgrade erfordern, um die Kompatibilität zu gewährleisten.
Die Routing-Engines RE-S-X6-64G-LT und RE-MX2K-X8-64G-LT dürfen nur junos OS mit einem aktualisierten FreeBSD Limited-Image starten. Sie können nicht gestartet werden, wenn Sie versuchen, das Gerät mit einem anderen Image als dem Image Limited zu installieren oder zu aktualisieren, das mit dem Präfix junos-vmhost-install beginnt.
VM-Host-Upgrade
Jede Junos OS-Version ist eine Gruppe von Dateien, die gebündelt werden. Die Routing-Engines RE-MX-X6, RE-MX-X8 und RE-PTX-X8 unterstützen nur die 64-Bit-Version von Junos OS.
Wenn sie wichtige Dateien in anderen Verzeichnissen als /config und /var haben, kopieren Sie die Dateien an einen sicheren Speicherort, bevor Sie das Gerät aktualisieren. Die Dateien unter /config und /var (außer /var/etc) werden nach dem VM-Host-Upgrade beibehalten.
Vor der Installation von Software auf einem Gerät, auf dem ein oder mehrere benutzerdefinierte YANG-Datenmodelle hinzugefügt wurden, sichern und entfernen Sie die Konfigurationsdaten, die den benutzerdefinierten YANG-Datenmodellen entsprechen, aus der aktiven Konfiguration. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von YANG-Paketen und -Konfigurationen während eines Software-Upgrades oder -Downgrades.
Verwenden Sie das Image junos-vmhost-install-.tgz, um ein VM-Host-Upgradex durchzuführen. Dieses Upgrade installiert das Host-Image zusammen mit dem kompatiblen Junos OS.
Um junos OS auf den Routing-Engines RE-S-X6, RE-MX-X8 und RE-PTX-X8 zu aktualisieren, verwenden Sie immer das VM-Host-Installationspaket. Verwenden Sie das Paket jinstall nicht.
Ab Junos OS Version 21.4R1 und höher ist auf Routern ACX5448, MX204, MX240, MX480, MX960, MX2010, MX2020 und MX2008 mit VM-Host-Unterstützung, während eines Upgrades oder Neustarts die Root-Anmeldung erforderlich, um das Bild von der Junos VM auf den Linux-Host zu kopieren. Vor dem Upgrade müssen Sie die system services ssh root-login deny
Anweisung löschen oder die Konfiguration in ändern.system services ssh root-login deny-password
Sobald das Upgrade abgeschlossen ist, können Sie die system service ssh root-login deny
Anweisung wieder zu Ihrer Konfiguration hinzufügen. https://kb.juniper.net/ ansehen
Im folgenden Beispiel wird der Upgrade-Vorgang veranschaulicht. Sie können mehrere Softwarepakete und Software-Add-on-Pakete gleichzeitig installieren.
user@host> > request vmhost software add /var/tmp/junos-vmhost-install-ptx-x86-64-15.1F5-S2.8.tgz Initializing... Verified os-libs-10-x86-64-20160616 signed by PackageProductionEc_2016 Mounting os-libs-10-x86-64-20160616.329709_builder_stable_10 .... Transfer Done Transfer /packages/db/pkginst.13874/junos-vmhost-install*.tgz Transfer Done Starting upgrade ... Preparing for upgrade... /tmp/pkg-0mc/unpack/install/ ... ... Cmos Write successfull for Boot_retry ... upgrade complete. A REBOOT IS REQUIRED TO LOAD THIS SOFTWARE CORRECTLY. Use the 'request vmhost reboot' command to reboot the system
VM-Host-Rollback
Sie können die Softwareversion wiederherstellen, die beim letzten erfolgreichen request vmhost software add
Vorgang geladen wurde. Sie können ein Rollback zu den vorherigen Softwarepaketen, einschließlich der Hostbetriebssystempakete, verwenden, indem Sie den request vmhost software rollback
Befehl verwenden.
Im folgenden Beispiel wird der Software-Rollback-Vorgang veranschaulicht. Die Routing-Engine, die mit dem Set p von der primären Festplatte gestartet wurde, hatte vor dem Upgrade mit dem Set b gebootet.
user@host> show vmhost version Current root details, Device sda, Label: jrootp_P, Partition: sda3 Current boot disk: Primary Current root set: p UEFI Version: NGRE_v00.53.00.01 Primary Disk, Upgrade Time: Wed Feb 24 17:51:53 UTC 2016 Version: set p VMHost Version: 2.951 VMHost Root: vmhost-x86_64-15.1I20160210_2212_builder VMHost Core: vmhost-core-x86_64-15.1I20160210_2212_builder kernel: 3.10.79-ovp-rt74-WR6.0.0.20_preempt-rt Junos Disk: junos-install-x86-64-15.1F5.5 Version: set b VMHost Version: 2.953 VMHost Root: vmhost-x86_64-15.1F520160222_1052_builder VMHost Core: vmhost-core-x86_64-15.1F520160222_1052_builder kernel: 3.10.79-ovp-rt74-WR6.0.0.20_preempt-rt Junos Disk: junos-install-x86-64-15.1F5.6
user@host> request vmhost software rollback Current root details, Device sda, Label: jrootp_P, Partition: sda3 Finding alternate root for rollback Rollback to software on jrootb_P ... sh /etc/install/mk-mtre-rollback.sh jrootb_P b Mounting device in preparation for rollback... Updating boot partition for rollback... Rollback complete, please reboot the node for it to take effect. Cmos Write successfull Cmos Write successfull for Boot_retry Cmos Write successfull for Boot_retry
user@host> show vmhost version Current root details, Device sda, Label: jrootp_P, Partition: sda3 Current boot disk: Primary Current root set: p UEFI Version: NGRE_v00.53.00.01 Primary Disk, Upgrade Time: Wed Feb 24 17:51:53 UTC 2016 Pending reboot. Version: set p VMHost Version: 2.951 VMHost Root: vmhost-x86_64-15.1I20160210_2212_builder VMHost Core: vmhost-core-x86_64-15.1I20160210_2212_builder kernel: 3.10.79-ovp-rt74-WR6.0.0.20_preempt-rt Junos Disk: junos-install-x86-64-15.1F5.5 Version: set b VMHost Version: 2.953 VMHost Root: vmhost-x86_64-15.1F520160222_1052_builder VMHost Core: vmhost-core-x86_64-15.1F520160222_1052_builder kernel: 3.10.79-ovp-rt74-WR6.0.0.20_preempt-rt Junos Disk: junos-install-x86-64-15.1F5.6
user@host> request vmhost reboot Reboot the vmhost ? [yes,no] (no) yes warning: Rebooting re1 Initiating vmhost reboot... ok Initiating Junos shutdown... shutdown: [pid 9733] Shutdown NOW! ok Junos shutdown is in progress... *** FINAL System shutdown message *** System going down IMMEDIATELY
user@host> show vmhost version Current root details, Device sda, Label: jrootb_P, Partition: sda4 Current boot disk: Primary Current root set: b UEFI Version: NGRE_v00.53.00.01 Primary Disk, Upgrade Time: Wed Feb 24 17:51:53 UTC 2016 Version: set p VMHost Version: 2.951 VMHost Root: vmhost-x86_64-15.1I20160210_2212_builder VMHost Core: vmhost-core-x86_64-15.1I20160210_2212_builder kernel: 3.10.79-ovp-rt74-WR6.0.0.20_preempt-rt Junos Disk: junos-install-x86-64-15.1F5.5 Version: set b VMHost Version: 2.953 VMHost Root: vmhost-x86_64-15.1F520160222_1052_builder VMHost Core: vmhost-core-x86_64-15.1F520160222_1052_builder kernel: 3.10.79-ovp-rt74-WR6.0.0.20_preempt-rt Junos Disk: junos-install-x86-64-15.1F5.6
VM-Host-Snapshot
Mit der Snapshot-Funktion können Sie Kopien der aktuell laufenden und aktiven Dateisystempartitionen auf einem Gerät erstellen.
Auf dem Gerät können Sie den Snapshot des Hostbetriebssystems zusammen mit dem Junos OS-Image sichern. Sie können den request vmhost snapshot
Befehl verwenden, um einen VM-Hostwiederherstellungsnapshot auf der Backup-Festplatte zu erstellen.
Festplattenwiederherstellung mithilfe des VM-Host-Snapshots
Wenn der Zustand der primären Festplatte (Disk1) gut ist und die Backup-Festplatte (disk2) wiederhergestellt werden muss, verwenden Sie den request vmhost snapshot
Befehl, um die Backup-Festplatte wiederherzustellen, vorausgesetzt, die Routing-Engine wird von der primären Festplatte gestartet. Wenn der Zustand der sekundären Festplatte nicht bekannt ist oder sich die Dateisysteme auf der Festplatte nicht in einem konsistenten Zustand befinden, schließen Sie partition
die Option in den Befehl ein, d. h. request vmhost snapshot partition
.
Wenn der Zustand der Backup-Festplatte (disk2) gut ist und die primäre Festplatte (disk1) wiederhergestellt werden muss, verwenden Sie den request vmhost snapshot recovery
Befehl, um die primäre Festplatte wiederherzustellen, vorausgesetzt, die Routing-Engine wird von der Backup-Festplatte gestartet. Wenn der Zustand der primären Festplatte nicht bekannt ist oder die Partitionstabellen in einem schlechten Zustand sind, schließen Sie partition
die Option im Befehl ein, d. h. request vmhost snapshot recovery partition
.
Um von der gewünschten Festplatte zu starten, können Sie einen Befehl ausführen request vmhost reboot { disk1, disk2}
.