Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Verwaltung von Abonnentendiensten mit mehreren Instanzen

Übersicht über Abonnentenservices mit mehreren Instanzen

Die Services werden für Abonnenten entweder bei der Anmeldung oder mithilfe von CoA-RADIUS-Meldungen (Change of Authorization) oder CLI-Anforderungen (Command-Line Interface) aktiviert. Ein Abonnent kann über mehrere Instanzen desselben benannten Diensts verfügen, vorausgesetzt, dass jede Instanz des Abonnentendiensts über einen anderen Satz von Parametern verfügt. Die Unterstützung für mehrere Instanzen eines Abonnentendiensts ermöglicht es Ihnen, Dienstparameter zu verwenden, um denselben Dienst an unterschiedliche Anforderungen eines bestimmten Abonnenten anzupassen.

Abonnentendienstinstanzen und Dienstparameter

In einem Teilnehmerzugangsnetzwerk verfügt jeder Teilnehmer über einen eigenen Satz von Diensten. Sie können eine bestimmte Dienstinstanz für einen bestimmten Abonnenten konfigurieren, indem Sie einen Dienstnamen, der auch als Dienstprofil bezeichnet wird, und eindeutige Dienstparameter für diese Dienstinstanz angeben. Dienstparameter können eine Kombination aus Richtlinienlisten, Filtern, Ratenbegrenzungsprofilen, CoS-Profilen (Class of Service) und Schnittstellenprofilen umfassen.

Beispielsweise werden filter-service(up-filter,down-filter) und filter-service(upstream-filter,downstream-filter) als zwei verschiedene Instanzen desselben Diensts (filter-service) betrachtet, da ihre Parameter, die in Klammern hinter dem Dienstnamen eingeschlossen sind, unterschiedlich sind.

Jede Dienstinstanz wird durch die Kombination aus Dienstname und Dienstparametern eindeutig identifiziert. In CoA-Nachrichten identifiziert der Router einen Abonnentendienst anhand seiner vollständigen Aktivierungszeichenfolge, die aus dem Dienstnamen und, falls konfiguriert, einem oder mehreren Dienstparametern in der angegebenen Reihenfolge besteht.

CLI-Deaktivierung von Abonnentendiensten mit mehreren Instanzen

Sie können die Junos OS CLI verwenden, um Abonnentenservices mit mehreren Instanzen auf eine der folgenden Arten zu deaktivieren:

  • Deaktivieren Sie eine einzelne Instanz eines Abonnentendienstes, indem Sie den Namen und die Parameter des zu deaktivierenden Diensts angeben.

    Mit dieser Funktion können Sie eine bestimmte Instanz eines Abonnentendiensts deaktivieren, während andere Instanzen desselben Diensts aktiv bleiben. Angenommen, für einen Abonnenten, der durch eine bestimmte Sitzungs-ID identifiziert wird, sind zwei Instanzen von filter-service aktiviert: filter-service(up-filter,down-filter) und filter-service(upstream-filter,downstream-filter). Wenn Sie im Befehl "filter-service(up-filter,down-filter)" request network-access aaa subscriber delete session-id angeben, deaktiviert der Router nur filter-service(up-filter,down-filter); filter-service(upstream-filter,downstream-filter) bleibt aktiv.

    Die Möglichkeit, sowohl Dienstnamen als auch Dienstparameter zu verwenden, um die zu deaktivierende Dienstinstanz zu identifizieren, entspricht der Funktion zur Deaktivierung des Abonnentendienstes, die auf Breitband-Service-Routern der E-Serie von Juniper Networks verwendet wird, auf denen JunosE-Software ausgeführt wird.

  • Deaktivieren Sie alle Instanzen eines Abonnentendienstes, indem Sie nur den Namen des zu deaktivierenden Diensts ohne Dienstparameter angeben.

    Mit dieser Funktion können Sie alle Instanzen desselben Abonnentendienstes mit einem einzigen Betriebsbefehl deaktivieren. Wenn Sie im gleichen Beispiel für einen Abonnentendienst "filter-service" im request network-access aaa subscriber delete session-id Befehl angeben, deaktiviert der Router sowohl filter-service(up-filter,down-filter) als auch filter-service(upstream-filter,downstream-filter).

Abonnentendienste mit mehreren Instanzen in RADIUS-Abrechnungsnachrichten

RADIUS Acct-Start-, Interim-Acct- und Acct-Stop-Accounting-Meldungen enthalten den Namen des Abonnentendienstes und, falls konfiguriert, Dienstparameter. Wenn die RADIUS-Protokollierung aktiviert ist, protokolliert der Router alle Abonnentendienstattribute, einschließlich Dienstnamen und Parameter, in Nachrichten, die an den RADIUS-Authentifizierungsserver gesendet und von diesem empfangen werden.

Nehmen wir beispielsweise an, dass der Router die folgende RADIUS-Access-Accept-Nachricht vom RADIUS-Server empfängt:

Tabelle 1 zeigt beispielhaft protokollierte RADIUS-Acct-Start-, Interim-Acct- und Acct-Stop-Meldungen, die der Router als Antwort auf die Access-Accept-Nachricht an den RADIUS-Server sendet. In jeder dieser Abrechnungsmeldungen ist der Activate-Service-Session-Name die vollständige Aktivierungszeichenfolge, die sowohl den Dienstnamen (filter-service) als auch die Dienstparameter (up-filter, down-filter) zur Identifizierung der Dienstinstanz enthält.

Tabelle 1: Abonnentendienste und Dienstparameter in RADIUS-Abrechnungsmeldungen

RADIUS-Accounting-Meldungstyp

Meldungstext für RADIUS-Abrechnung

Acct-Start

Jul 13 12:37:02 radius-acct-start: Activate-Service-Session-Name (Juniper-ERX-VSA) added: filter-service(up-filter,down-filter)

Interim-Acct

Jul 13 12:47:00 radius-acct-interim: Activate-Service-Session-Name (Juniper-ERX-VSA) added: filter-service(up-filter,down-filter)

Acct-Stop

Jul 13 12:53:59 radius-acct-stop: Activate-Service-Session-Name (Juniper-ERX-VSA) added: filter-service(up-filter,down-filter)

Deaktivieren einer einzelnen Instanz eines Abonnentendienstes

Bei Abonnentenservices mit mehreren Instanzen können Sie die Junos OS CLI verwenden, um einen Service auf eine der folgenden Arten zu deaktivieren:

  • Deaktivieren Sie eine einzelne Instanz eines Dienstes, indem Sie den Namen und die Parameter des zu deaktivierenden Dienstes angeben.

  • Deaktivieren Sie alle Instanzen eines Dienstes, indem Sie nur den Namen des zu deaktivierenden Dienstes angeben.

In diesem Thema wird beschrieben, wie eine einzelne Instanz eines Abonnentendiensts deaktiviert wird.

So verwenden Sie die Junos OS CLI zum Deaktivieren einer einzelnen Instanz eines Abonnentendienstes mit mehreren Instanzen:

  1. Zeigen Sie die aktiven Dienste für den Abonnenten an, der durch die angegebene Sitzungs-ID identifiziert wird.

    Mit dem folgenden Befehl werden z. B. die aktiven Dienste für den DHCP-Teilnehmer angezeigt, der durch die Sitzungs-ID 6 identifiziert wird. In diesem Beispiel sind zwei Instanzen von economy-service aktiv: economy-service(up-filter,down-filter) und economy-service(upstrm-filter,dwnstrm-filter). Eine einzelne Instanz von premium-service named premium-service(up-filter,down-filter) ist ebenfalls aktiv.

  2. Deaktivieren Sie die angegebene Instanz eines Abonnentendiensts, indem Sie den Dienstnamen und die Parameter angeben.

    Mit dem folgenden Befehl wird z. B. nur die Instanz von economy-service mit dem Namen economy-service(up-filter,down-filter) deaktiviert.

  3. (Optional) Stellen Sie sicher, dass die deaktivierte Dienstinstanz für den Abonnenten nicht mehr aktiv ist.

    Mit dem folgenden Befehl werden z. B. die Dienste angezeigt, die für den DHCP-Teilnehmer, der durch die Sitzungs-ID 6 identifiziert wird, noch aktiv sind. In diesem Beispiel wird nicht mehr aufgeführt, da es deaktiviert wurde, economy-service(up-filter,down-filter) economy-service(upstrm-filter,dwnstrm-filter) aber und premium-service(up-filter,down-filter) sind immer noch aktiv.

Deaktivieren aller Instanzen eines Abonnentendienstes

Bei Abonnentenservices mit mehreren Instanzen können Sie die Junos OS CLI verwenden, um einen Service auf eine der folgenden Arten zu deaktivieren:

  • Deaktivieren Sie eine einzelne Instanz eines Dienstes, indem Sie den Namen und die Parameter des zu deaktivierenden Dienstes angeben.

  • Deaktivieren Sie alle Instanzen eines Dienstes, indem Sie nur den Namen des zu deaktivierenden Dienstes angeben.

In diesem Thema wird beschrieben, wie Sie alle Instanzen eines Abonnentendiensts deaktivieren.

So verwenden Sie die Junos OS CLI zum Deaktivieren aller Instanzen eines Abonnentendienstes mit mehreren Instanzen:

  1. Zeigen Sie die aktiven Dienste für den Abonnenten an, der durch die angegebene Sitzungs-ID identifiziert wird.

    Mit dem folgenden Befehl werden z. B. die aktiven Dienste für den DHCP-Teilnehmer angezeigt, der durch die Sitzungs-ID 6 identifiziert wird. In diesem Beispiel sind zwei Instanzen von economy-service aktiv: economy-service(up-filter,down-filter) und economy-service(upstrm-filter,dwnstrm-filter). Eine einzelne Instanz von premium-service named premium-service(up-filter,down-filter) ist ebenfalls aktiv.

  2. Deaktivieren Sie alle Instanzen des angegebenen Dienstes, indem Sie den Dienstnamen ohne Parameter angeben.

    Mit dem folgenden Befehl werden z. B. beide Instanzen von economy-service deaktiviert.

  3. (Optional) Stellen Sie sicher, dass alle Instanzen des deaktivierten Diensts für den Abonnenten nicht mehr aktiv sind.

    Im folgenden Beispiel ist nur noch premium-service(up-filter,down-filter) aktiv. Weder noch economy-service(upstrm-filter,dwnstrm-filter) ist aufgeführt, da alle Instanzen economy-service(up-filter,down-filter) des Economy-Service deaktiviert wurden.

Verifizieren von Abonnentendiensten mit mehreren Instanzen

Zweck

Zeigt Informationen zu den aktiven Diensten für einen Abonnenten an, der durch die angegebene Sitzungs-ID identifiziert wird.

Aktion

Im folgenden Beispiel werden Informationen zu den aktiven Diensten für den DHCP-Teilnehmer angezeigt, der durch die Sitzungs-ID 6 identifiziert wird.

Bedeutung

Wenn Parameter konfiguriert werden, wenn ein Abonnentendienst mit mehreren Instanzen aktiviert wird, zeigt das Service name Feld im show network-access aaa subscribers session-id Befehl sowohl den Dienstnamen als auch die Dienstparameter in Klammern nach dem Dienstnamen an. Wenn für einen bestimmten Dienst keine Parameter konfiguriert sind, zeigt der show network-access aaa subscribers session-id Befehl nur den Dienstnamen an. Der Wert SvcActive im Service State Feld gibt an, dass der Dienst aktiv ist.

In diesem Beispiel sind zwei Instanzen von economy-service aktiv: economy-service(up-filter,down-filter) und economy-service(upstrm-filter,dwnstrm-filter). Für premium-service, das ebenfalls aktiv ist, zeigt die Befehlsausgabe nur den Dienstnamen an, was darauf hinweist, dass keine Parameter für diesen Dienst konfiguriert wurden.