Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Konfigurieren von MS-MPC-basierten oder MX-SPC3-basierten konvergenten HTTP-Umleitungsdiensten

Sie können konvergierte HTTP-Umleitungsdienste auf MS-MPCs/MS-MICs konfigurieren. Ab Junos OS Version 19.3R1 können Sie auch die Bereitstellung konvergenter HTTP-Umleitungsdienste auf der MX-SPC3-Servicekarte konfigurieren, wenn Sie Next Gen Services auf dem Router der MX-Serie aktiviert haben.

Bei der konvergenten Servicebereitstellung wird die Servicedefinition von der Serviceinstanziierung getrennt. Nachdem ein Dienst definiert wurde, kann ein Dienst dynamisch bei der Abonnentenanmeldung oder mithilfe einer Autorisierungsänderung (CoA) während der Sitzung instanziiert werden. Bei der Dienstinstanziierung wird nur der Name des definierten Diensts verwendet, sodass alle Dienstdetails vor Systembetreibern verborgen werden. Die konvergente Servicebereitstellung unterstützt die Serviceparametrisierung, die dynamischen Variablen innerhalb dynamischer Profile entspricht.

Für konvergente HTTP-Umleitungsdienste bedeutet dies, dass Sie den Dienst und die Dienstregeln innerhalb eines dynamischen Profils definieren. Die CPCD-Serviceregeln werden dynamisch basierend auf den im dynamischen Profil konfigurierten Variablen erstellt.

Optional können Sie die Umleitungs-URL parametrisieren, indem Sie eine redirect-url Variable in das dynamische Profil aufnehmen. Der Wert der Variablen wird von einem RADIUS-VSA während des Abonnenten-Push-ups oder mit einer CoA-Meldung (Change of Authorization) bereitgestellt. Auf diese Weise können Sie die Umleitungs-URLs für jeden Abonnenten anpassen. Sie können einen Standardwert für die URL definieren, der verwendet wird, wenn kein Wert von RADIUS bereitgestellt wird.

Sie konfigurieren den Walled Garden als Firewall-Dienstfilter. Er filtert den Datenverkehr so, dass nur HTTP-Datenverkehr, der außerhalb des Walled Garden bestimmt ist, zur Verarbeitung an den dynamischen Dienst übergeben wird. Genau wie bei statischen HTTP-Umleitungsdiensten enthält ein Dienstprofil die Dienstregeln. Sie konfigurieren einen Servicesatz außerhalb des dynamischen Profils, um das CPCD-Serviceprofil einer bestimmten MS-Service-Schnittstelle auf einer MS-MPC/MS-MIC- oder einer vsp-Service-Schnittstelle auf einer MX-SPC3-Servicekarte zuzuordnen. Innerhalb des dynamischen Profils wenden Sie das Service-Set und den Walled-Garden-Service-Filter auf eine dynamische Schnittstelle an.

Konfigurieren eines Walled Garden als Firewall-Dienstfilter

Wenn Sie den Walled Garden als Firewalldienstfilter konfigurieren, wird der Datenverkehr, der für Server innerhalb des Walled Garden bestimmt ist, identifiziert und übersprungen. Da dieser Datenverkehr nicht zur Linecard fließt, werden die Anforderungen an die Handhabung reduziert.

Der gesamte andere HTTP-Datenverkehr ist für Adressen außerhalb des Walled Garden bestimmt. Da dieser Datenverkehr nicht mit den Filterbedingungen übereinstimmt, wird er zur Verarbeitung an die Linecard weitergeleitet.

Sie können den Dienstfilter so konfigurieren, dass der Walled Garden einen einzelnen Server als Captive Portal oder eine Liste von Servern enthält.

  • Konfigurieren Sie den Walled Garden mit einem einzigen Server als Captive Portal:

    1. Erstellen Sie den Dienstfilter.

    2. Definieren Sie einen Filterbegriff, um die Verarbeitung des Datenverkehrs zum Captive Portal zu identifizieren und zu überspringen.

      1. Geben Sie Filterbedingungen für den Datenverkehr an, der für das Captive Portal bestimmt ist, indem Sie die Zieladresse des Captive Portals und den Zielport angeben.

      2. Geben Sie an, dass der übereinstimmende Datenverkehr die Verarbeitung auf der Linecard überspringt.

    3. Definieren Sie einen Filterbegriff, um HTTP-Datenverkehr aus dem gesamten Datenverkehr zu identifizieren, der nicht mit dem vorherigen Begriff übereinstimmt, und senden Sie ihn zur Verarbeitung durch CPCD-Dienstregeln.

      1. Geben Sie eine oder mehrere HTTP-Portnummern an, die dem übersprungenen HTTP-Datenverkehr entsprechen.

      2. Geben Sie an, dass der übereinstimmende Datenverkehr von einem CPCD-Dienst verarbeitet wird.

    4. Definieren Sie einen Filterbegriff, um weitere Aktionen für den verbleibenden Nicht-HTTP-Datenverkehr zu überspringen.

    Mit der folgenden Konfiguration wird beispielsweise ein Filter für IPv4-HTTP-Datenverkehr, walled-v4, mit dem Captive Portal auf 192.0.2.0 erstellt. Datenverkehr, der mit der Adresse übereinstimmt, wird übersprungen. Nicht übereinstimmender Datenverkehr wird an den Begriff http weitergeleitet, wobei HTTP-Datenverkehr aus dem gesamten übersprungenen Datenverkehr ausgewählt und zur Verarbeitung gemäß einem CPCD-Dienst gesendet wird. Schließlich bewirkt das Überspringen von Begriffen, dass der gesamte verbleibende Nicht-HTTP-Datenverkehr übersprungen wird.

  • Konfigurieren Sie den Walled Garden als Liste oder Subnetz von Servern.

    1. Erstellen Sie den Dienstfilter.

    2. Definieren Sie einen Filterbegriff.

      1. Geben Sie Filterbedingungen an, um dem Datenverkehr zu entsprechen, der für einen beliebigen Server im Walled Garden bestimmt ist, indem Sie eine Zielpräfixliste von Servern angeben.

      2. Geben Sie an, dass der übereinstimmende Datenverkehr die Verarbeitung auf der Linecard überspringt.

    3. Definieren Sie einen Filterbegriff, um HTTP-Datenverkehr aus dem gesamten Datenverkehr zu identifizieren, der nicht mit dem vorherigen Begriff übereinstimmt, und senden Sie ihn zur Verarbeitung durch CPCD-Dienstregeln.

      1. Geben Sie eine oder mehrere HTTP-Portnummern an, die dem übersprungenen HTTP-Datenverkehr entsprechen.

      2. Geben Sie an, dass der übereinstimmende Datenverkehr von einem CPCD-Dienst verarbeitet wird.

    4. Definieren Sie einen Filterbegriff, um weitere Aktionen für den verbleibenden Nicht-HTTP-Datenverkehr zu überspringen.

    5. (Optional) Definieren Sie eine Präfixliste, die Server innerhalb des Walled Garden angibt. Sie können ein Subnetz oder mehrere einzelne Adressen angeben.

    Mit der folgenden Konfiguration wird z. B. ein Dienstfilter für IPv6-HTTP-Datenverkehr, walled-v6-list, mit einer Präfixliste, wg-list, erstellt, die zwei Server im Walled Garden angibt. Der Filterbegriff portal6 identifiziert IPv6-Datenverkehr, der für den Walled Garden bestimmt ist. Nicht übereinstimmender Datenverkehr wird an den Begriff http6 weitergeleitet, wobei der HTTP-Datenverkehr aus dem gesamten übersprungenen Datenverkehr ausgewählt und zur Verarbeitung gemäß einem CPCD-Dienst gesendet wird. Schließlich bewirkt das Überspringen von Begriffen, dass der gesamte verbleibende Nicht-HTTP-Datenverkehr übersprungen wird.

Konfigurieren der HTTP-Umleitung für lokale und Remote-Umleitungsserver

Wenn HTTP-Anforderungen für Websites außerhalb des Walled Garden gestellt werden, kann CPCD den Datenverkehr zur Authentifizierung und Autorisierung an ein Captive Portal umleiten.

Konfigurieren Sie eine CPCD-Dienstregel, die die Aktion angibt, die für den HTTP-Datenverkehr ausgeführt werden soll, der vom Walled Garden-Dienstfilter identifiziert und an den Dienst übergeben wird. Welche Aktion Sie konfigurieren, hängt davon ab, ob Sie einen lokalen oder einen Remote-HTTP-Umleitungsserver verwenden:

  • Wenn Sie einen lokalen HTTP-Umleitungsserver auf dem Router verwenden, geben Sie die Umleitungsaktion an.

  • Wenn Sie einen Remote-HTTP-Umleitungsserver verwenden, der sich in einem Walled Garden hinter dem Router befindet, können Sie nicht einfach eine Umleitungs-URL angeben. In diesem Fall muss die Dienstregel die IP-Zieladresse für den Datenverkehr neu schreiben. Die neue Zieladresse ist die Adresse des Remote-HTTP-Umleitungsservers. Der Remote-Server stellt dann eine Umleitungs-URL bereit, um den Datenverkehr an ein Captive Portal zu senden.

  1. Konfigurieren Sie das dynamische Profil.
  2. Greifen Sie auf die dynamische CPCD-Servicekonfigurationsebene zu.
  3. Erstellen Sie eine Regel, die auf Datenverkehr angewendet werden soll, der außerhalb des ummauerten Gartens bestimmt ist.
  4. Geben Sie an, dass die Regel für eingehenden Datenverkehr gilt.
  5. Geben Sie die Aktion an, die für den übereinstimmenden Datenverkehr ausgeführt werden soll. Da es sich bei dem Walled Garden um einen Dienstfilter handelt, wird der Datenverkehr bereits als HTTP-Datenverkehr identifiziert, bevor er an den Dienst gesendet wird.
    • Geben Sie für einen lokalen HTTP-Umleitungsserver die Umleitungs-URL an, bei der es sich um die URL des Captive-Portals mit der ursprünglichen URL (außerhalb des Walled Garden) handelt:

    • Geben Sie für einen Remote-HTTP-Umleitungsserver die Zieladresse des Remote-Servers an:

In der folgenden Konfiguration für einen lokalen Server enthält das dynamische Profil http-redir-converged beispielsweise die CPCD-Dienstregel redir-svc. Die Regel leitet den Datenverkehr an ein Captive Portal, http://www.portal.example.com. Die ursprüngliche, vom Abonnenten eingegebene URL wird an die Umleitungs-URL angehängt. Das CPCD-Dienstprofil redir-prof enthält die Regel und wird später von einem Dienstsatz auf eine Dienstschnittstelle angewendet.

In der folgenden Konfiguration für einen Remoteserver wird die CPCD-Dienstregel rewr-svc erstellt, die die ursprüngliche Zieladresse in die Adresse des Remoteservers 192.0.2.230 umschreibt.

Parametrisierung für die Umleitungs-URL konfigurieren

Optional können Sie die Umleitungs-URL und die Adresse des Umschreibungsziels parametrisieren, indem Sie benutzerdefinierte Variablen im dynamischen Profil angeben. Parametrisierung bedeutet, dass URL oder Adresse zu einer dynamischen Variablen wird. Der Wert wird von RADIUS bereitgestellt, wenn der Abonnent authentifiziert wird oder wenn ein CoA empfangen wird. Folglich können Sie die RADIUS-Attribute verwenden, um unterschiedliche URLs oder Zieladressen für verschiedene Abonnenten bereitzustellen.

  1. Konfigurieren Sie das dynamische Profil.
  2. Greifen Sie auf die Konfigurationsebene für benutzerdefinierte Variablen zu.
  3. Definieren Sie die Variable für die Umleitungs-URL, die Rewrite-Zieladresse oder beides. Geben Sie an, dass der Wert für die dynamische Variable von einem externen Server bereitgestellt wird, in der Regel RADIUS.
    Anmerkung:

    Sie können die Variablen beliebig benennen, aber Namen wie redirect-url und rewrite-da machen den Zweck deutlich.

  4. Geben Sie in der CPCD-Regel die Variable an, indem Sie dem Variablennamen ein Dollarzeichen ($) voranstellen.
    • Geben Sie für einen lokalen HTTP-Umleitungsserver die Umleitungsvariable an:

    • Geben Sie für einen Remote-HTTP-Umleitungsserver die Zieladressvariable an:

Die folgende Konfiguration zeigt z. B. zwei benutzerdefinierte Variablen, redirect-url und rewrite-da, die extern bereitgestellte Werte erfordern, wenn sie instanziiert werden. Die CPCD-Dienstregel redir1 gibt an, dass Datenverkehr an $redirect-URL umgeleitet wird. Die CPCD-Dienstregel rewr1 gibt an, dass die Zieladresse für den Datenverkehr in $rewrite-da umgeschrieben wird.

Konfigurieren des Service-Sets zum Verknüpfen des Service-Profils mit einer Service-Schnittstelle

Service-Sets definieren einen oder mehrere Services, die vom MS-MPC/MS-MIC oder von der MX-SPC3-Services-Karte ausgeführt werden sollen, wenn Sie Next Gen Services auf dem Router der MX-Serie aktiviert haben. Für HTTP-Umleitungsdienste definieren Sie ein CPCD-Dienstprofil, das CPCD-Regeln enthält. Das Service Set wendet das CPCD-Serviceprofil auf eine bestimmte Serviceschnittstelle an.

  1. Erstellen Sie das Dienstprofil.
  2. Geben Sie eine oder mehrere CPCD-Regeln an, die im dynamischen CPCD-Profil für das Dienstprofil konfiguriert sind.
  3. Geben Sie an, dass es sich um einen konvergierten CPCD-Dienst handelt.
  4. Erstellen Sie das Service-Set.
  5. Geben Sie das CPCD-Dienstprofil an.
  6. Geben Sie die Dienstschnittstelle an.

Mit der folgenden Konfiguration wird z. B. das CPCD-Dienstprofil redir-pran erstellt, das auf die CPCD-Regel redir-svc verweist. Das Service-Set cvgd ordnet das CPCD-Serviceprofil rewr-prof dem Service-Interface ms-2/0/0 zu.

Anhängen eines CPCD-Service-Sets und eines Service-Filters an eine dynamische logische Schnittstelle

Um die HTTP-Umleitungsdienste verwenden zu können, müssen Sie die CPCD-Service-Gruppe an eine logische Schnittstelle anhängen. Da der Walled Garden als Dienstfilter konfiguriert ist, müssen Sie ihn an dieselbe Schnittstelle wie den Dienstsatz anfügen. Der Datenverkehr, der auf dieser Schnittstelle ein- und ausgeht, wird durch den Dienstfilter gefiltert. Datenverkehr, der für die Wartung identifiziert wurde, wird an die MS-MPC- oder MX-SPC3-Dienstschnittstelle gesendet, auf die das CPCD-Profil angewendet wird.

Anmerkung:

In diesem Verfahren werden nur Elemente der dynamischen Profilkonfiguration angezeigt, die für die Konfiguration konvergenter Dienste spezifisch sind. Das vollständige dynamische Profil hängt von Ihrem Anwendungsfall ab.

  1. Konfigurieren Sie das dynamische Profil.
  2. Konfigurieren Sie die dynamische physische Schnittstelle.
  3. Konfigurieren Sie die dynamische logische Schnittstelle.
  4. Konfigurieren Sie die Adressfamilie.
  5. Verbinden Sie das Serviceset und den Servicefilter mit der Schnittstelle.

Mit der folgenden Konfiguration wird z. B. das dynamische Profil http-redir-converged erstellt. Sie spezifiziert vordefinierte Variablen zum Erstellen der dynamischen physischen und logischen Schnittstellen in der IPv4-Adressfamilie. Das Profil fügt den Dienstsatz cvgd und den Dienstfilter walled-v4 an die dynamische logische Schnittstelle an, wenn diese bei der Abonnentenanmeldung erstellt wird. Sowohl der Servicesatz als auch der Filter werden auf den Schnittstelleneingang und -ausgang angewendet.

Installieren eines Servicepakets für den CPCD-Service

Um CPCD-Services auf einem MS-MPC/MS-MIC oder auf einer MX-SPC3-Services-Karte zu verwenden, wenn Sie USF auf dem Router der MX-Serie aktiviert haben, konfigurieren Sie eine Serviceschnittstelle auf dem MS-MIC oder MX-SPC3. Sie müssen die erforderlichen Servicepakete auf jedem MS-MIC installieren, das über eine Serviceschnittstelle verfügt, oder auf einem MX-SPC3.

  1. Konfigurieren Sie Junos OS so, dass es ein Servicepaket auf einer Serviceschnittstelle auf einer universellen 5G-Routing-Plattform der MX-Serie mit MS-MPCs oder auf einer MX-SPC3-Servicekarte für Services der nächsten Generation unterstützt.
  2. Konfigurieren Sie die erforderlichen Servicepakete, die auf dem PIC ausgeführt werden sollen. Wenn die extension-provider
    Anmerkung:

    Konvergente Dienste, MS-MPC-basierte oder MX-SPC3-basierte CPCD, erfordert sowohl das CPCD-Servicepaket (jservices-cpcd) als auch das Mobile Subscriber Service-Paket (jservices-mss).

  3. (Optional) Aktivieren Sie die PIC-Systemprotokollierung, um Systemprotokollmeldungen auf dem PIC aufzuzeichnen oder anzuzeigen. Sie können eine oder mehrere Einrichtungen mit jeweils einem konfigurierbaren Schweregrad angeben.

Mit der folgenden Konfiguration werden z. B. das CPCD-Servicepaket und das Mobile Subscriber Services-Paket auf die MS-MPC in Chassis-Steckplatz 1 und das MS-MIC in Steckplatz 0 der MPC geladen. Systemprotokollmeldungen werden für jeden Daemon und für lokale externe Anwendungen in allen Schweregraden generiert.

Tabelle "Änderungshistorie"

Die Funktionsunterstützung hängt von der Plattform und der Version ab, die Sie verwenden. Verwenden Sie den Feature-Explorer , um festzustellen, ob ein Feature auf Ihrer Plattform unterstützt wird.

Loslassen
Beschreibung
19.3R1
Ab Junos OS Version 19.3R1 können Sie auch die Bereitstellung konvergenter HTTP-Umleitungsdienste auf der MX-SPC3-Servicekarte konfigurieren, wenn Sie Next Gen Services auf dem Router der MX-Serie aktiviert haben.