Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Lokaler Betriebsablauf des HTTP-Umleitungsservers (MX-Serie, ACX7100-48L, ACX7332 und ACX7348)

Sie können die Funktion der lokalen HTTP-Umleitung in Konfigurationen verwenden, in denen sich der Umleitungsserver lokal auf einem Router befindet. Diese Funktion ist bei Routern der MX-Serie und ACX7100-48L-, ACX7332- und ACX7348-Routern verfügbar.

Ein lokaler HTTP-Umleitungsserver, der sich lokal auf einem Router befindet, verarbeitet HTTP-Anforderungen, die an ihn umgeleitet werden, und antwortet mit einer Umleitungs-URL, die auf ein Captive Portal verweist. Sie können den lokalen Server-as-a-Service innerhalb eines Servicesatzes implementieren, was für mehr Skalierbarkeit und bessere Leistung sorgt. Wenn Sie einen lokalen HTTP-Umleitungsserver verwenden, müssen Sie eine HTTP-Dienstregel konfigurieren, um HTTP-Anforderungen an ein Captive Portal innerhalb eines Walled Garden umzuleiten.

Bei einem Walled Garden handelt es sich um eine Gruppe von Servern, die Abonnentenzugriff auf Websites innerhalb des Walled Garden ermöglichen, ohne dass eine erneute Autorisierung über ein Captive Portal erforderlich ist. HTTP-Anforderungsdatenverkehr von Abonnenten, die für Server außerhalb des Walled Garden bestimmt sind, wird entweder vom CPCD-Dienst (Captive Portal Content Delivery) oder von der Routing-Engine abgefangen und umgeleitet. Der CPCD-Dienst oder die Routing-Engine sucht die bereitgestellte Umleitungs-URL für den jeweiligen Abonnenten und sendet eine Antwort mit dem HTTP-Statuscode 302 oder 307, der die gefundene URL enthält.

Abbildung 1 zeigt die allgemeine Dienstbereitstellung während der Zugriffskonfiguration für einen lokalen HTTP-Umleitungsserver. Der HTTP-Umleitungsserver befindet sich lokal auf dem Router. Die Dienstanfügung erfolgt bei der Anmeldung des Abonnenten, und die Diensttrennung erfolgt bei der Abmeldung des Abonnenten.

Anmerkung:

Eine vollständige HTTP-Umleitungslösung hängt von Back-End-Servern wie SRC, Captive Portal und RADIUS ab. Ihre Integration ist spezifisch für das von jedem Kunden bevorzugte Integrationsschema.

Abbildung 1: Bereitstellung Local HTTP Redirect Server Deployment des lokalen HTTP-Umleitungsservers
  1. Der Teilnehmer meldet sich über das Zugangsnetzwerk an.

  2. RADIUS authentifiziert den Abonnenten und sendet eine Dienstaktivierung (HTTP-Umleitung), die HTTP-Datenverkehr an das Captive Portal in einem Walled Garden umleitet.

  3. Der Abonnent versucht, auf den Inhaltsserver (HTTP-Datenverkehr) außerhalb des Walled Garden zuzugreifen.

  4. Der HTTP-Datenverkehr des Abonnenten wird vom Router an das Captive Portal umgeleitet.

  5. Das Captive Portal sendet eine Autorisierungsseite an den Abonnenten zurück.

  6. Der Abonnent gibt Anmeldeinformationen ein, um die Autorisierung zu erhalten.

  7. Das Captive Portal überprüft die Anmeldeinformationen des Abonnenten.

  8. Das Captive Portal autorisiert den Abonnenten und benachrichtigt den SRC-Umleitungsrichtlinienserver.

  9. Der SRC-Umleitungsrichtlinienserver überprüft die Abonnentendatenbank und formuliert eine Richtlinie, damit der Abonnent auf den Inhaltsserver zugreifen kann.

  10. Der SRC-Umleitungsrichtlinienserver sendet die Richtlinie mithilfe von JSRC oder Diameter direkt an den Router.

    Alternativ benachrichtigt der SRC-Umleitungsrichtlinienserver den RADIUS-Server, der wiederum eine Autorisierungsänderung (Change of Authorization, CoA) an den Router sendet.

  11. Der Router fügt die neue Richtlinie an und setzt die ursprüngliche Umleitungsrichtlinie außer Kraft.

  12. Der Abonnent erhält nun Zugriff auf den Content-Server.