Upgrade auf Version Junos OS Version 19.4R3 20.2R3
ZUSAMMENFASSUNG In diesem Thema erfahren Sie, wie Sie Junos OS-Software von Version 15.1X49 auf Release 19.4R3 der SRX-Serie aktualisieren können, und welche Upgrade-Optionen für Ihre vSRX VM verfügbar sind.
Bewährte Vorgehensweisen für die Junos OS
Wir schlagen vor, dass Sie zunächst die folgenden Best Practices empfehlen, um Ihr Upgrade-Erlebnis zu optimieren:
-
Lesen Sie versionshinweise für Junos OS Release 19.4R3 und 20.2R3.
-
Verbinden Sie Ihr Gerät mit dem Internet.
-
Sichern Sie die aktuelle Konfiguration.
-
Stellen Sie sicher, dass keine nicht stillgelegten Änderungen vorgenommen werden.
-
Löschen Sie Dateien und löschen Sie unerwünschte oder nicht verwendete Konfigurationen mithilfe des Befehls
request system storage cleanup
. - Stellen Sie sicher, dass beide Knoten online sind und über die gleiche Junos OS im Fall der Gehäuse-Cluster-Einrichtung verfügen.
-
Planen Sie ein erweitertes Wartungsfenster , um die Auswirkungen zu minimieren, und zwar möglichst während der Geschäftszeiten.
- Weisen Sie während des Wartungsfensters ausreichend Zeit für das Upgrade, die Fehlerbehebung und alle Verfahren nach der Konfiguration zu.
- Identifizieren von Geschäftskontakten, die ihnen bei der Überprüfung der Anwendungs- und Netzwerkfunktionen nach dem Upgrade helfen.
Befolgen Sie die Schritte vor der Installation
Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Aufgaben ausführen, bevor Sie das Upgrade auf Junos OS Release 19.4R3 oder Junos OS 20.2R3 durchführen.
- Überprüfen Sie die Junos OS Softwareversion.
user@host> show version
Hostname: srx4200-02 Model: srx4200 Junos: 15.1X49-D170.4 JUNOS Software Release [15.1X49-D170.4]
- Prüfen Sie, ob das System ausreichend Speicherplatz für das Upgrade hat.
user@host> show system storage
Filesystem Size Used Avail Capacity Mounted on /dev/vtbd0s1a 501M 366M 95M 79% / devfs 1.0K 1.0K 0B 100% /dev /dev/md0 1.0G 1.0G 0B 100% /junos /cf 501M 366M 95M 79% /junos/cf devfs 1.0K 1.0K 0B 100% /junos/dev/ procfs 4.0K 4.0K 0B 100% /proc /dev/vtbd1s1e 1.6G 82K 1.4G 0% /config /dev/vtbd1s1f 14G 141M 13G 1% /var /dev/vtbd3s2 91M 948K 90M 1% /var/host /dev/md1 320M 1.4M 293M 0% /mfs /var/jail 14G 141M 13G 1% /jail/var /var/jails/rest-api 14G 141M 13G 1% /web-api/var /var/log 14G 141M 13G 1% /jail/var/log ..... ......
Aus der Beispielausgabe geben /dev/vtbd0s1a und /dev/vtbd1s1f den auf dem Compact Flash und der Festplatte verfügbaren Speicher an.
- Speichern Sie die aktiven Konfigurations- und Lizenzschlüssel. Sie können die Sicherungskonfigurationsdatei auf Ihrem Gerät oder ein mit dem Gerät verbundenes USB-Laufwerk speichern. Sie können auch TFTP oder SCP-Server oder auf Ihrem System wie einem Laptop verwenden, um die Datei zu speichern.
Im folgenden Beispiel wird das Speichern einer aktiven Konfigurationsdatei auf dem Gerät angezeigt.
user@host> show configuration | save /var/tmp/filename
Wrote 273 lines of output to '/var/tmp/backup.txt'
Das System spart die aktive Konfiguration am angegebenen Dateispeicherort.
Sie können Lizenzschlüssel mit dem Befehl
user@host> request system license save filename
speichern.Sie können mit der System-Snapshot-Funktion Kopien der auf dem Gerät ausgeführten Software erstellen. Ein Snapshot der Software hilft Ihnen, eine bekannte, stabile Umgebung wiederhergestellt zu werden, falls beim Upgrade etwas schief läuft. So sichern Sie sich eine Installation mit Snapshots.
- Stellen Sie sicher, dass keine nicht stillgelegten Änderungen vorgenommen werden.
- Entfernen Sie die NTP-Konfiguration mit mehr als einer Quelladresse.
user@host# delete system ntp source-address source-address;
- Entfernen Sie die Konfiguration der Gehäuse-Cluster-Fabric-Schnittstellen, wenn Sie die Option oder Option
enable
konfiguriertdisable
haben.user@host# set interfaces fab0 fabric-options member-interfaces sinterface-name enable/disable
Upgrade direkt auf Ihrem Sicherheitsgerät (CLI)
In diesem Beispiel verwenden wir die folgende Hardware- und Softwarekombination:
- SRX4200-Gerät
- Junos OS Release-15.1X49-D170
- Verfügbarer Flash-Speicher 512 MB
In diesem Verfahren erfahren Sie, wie Sie ein Upgrade von Junos OS Aufsetzung von 15.1X49-D170 auf Junos OS Release 19.4R3-S1 durchführen:
Upgrade Direkt auf Ihre Sicherheitsgeräte in einem Chassis Cluster (CLI)
In diesem Beispiel verwenden wir die folgende Hardware- und Softwarekombination:
- SRX4200-Geräte in einem Gehäusecluster
- Junos OS Release-15.1X49-D170
- Verfügbarer Flash-Speicher 512 MB
Bevor Sie mit der
- Stellen Sie sicher, dass auf jedem Knoten des Junos OS dieselbe Version des Clusters verfügbar ist.
- Stellen Sie sicher, dass beide Geräte im Cluster gleichzeitig online sind.
- Entfernen Sie die Konfiguration der Gehäuse-Cluster-Fabric-Schnittstellen, wenn Sie die Option aktivieren bzw. deaktivieren konfiguriert haben.
user@host# set interfaces fab0 fabric-options member-interfaces sinterface-name enable/ disable
Upgrade Junos OS USB-Flash-Laufwerk oder J-Web
USB-Flash-Laufwerk
Sie können ein USB-Flash-Laufwerk verwenden, um Ihre Images Junos OS aktualisieren oder ein Gerät der SRX-Serie nach dem Starten des Mediums wiederhergestellt werden, wenn kein Konsolenzugriff auf ein Gerät der SRX-Serie besteht. Weitere Informationen finden Sie im KB-Artikel unter Installation von Software über CLI (Methode 3 - von der Junos-Software nach USB-Stick kopiert).
J-Web
Sie können Ihr Gerät der SRX-Serie in wenigen Schritten mit J-Web aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Installation von Softwarepaketen.
Rüsten Sie Ihre virtuelle vSRX auf
Wenn Sie ein Upgrade für Junos OS Ihrer virtuellen vSRX erwägen, sollten Sie sich folgendes anmerken:
- Wir empfehlen, dass Sie eine neue virtuelle vSRX bereitstellen, anstatt ein Junos OS durchführen zu müssen. Mit der neuen VM können Sie von vSRX zur neuen und erweiterten Version vSRX 3.0 wechseln.
- Die Wechsel zur vSRX 3.0-Softwarearchitektur ermöglicht Ihnen die schnelle Einführung neuer Services, die Bereitstellung benutzerdefinierter Services und die Skalierung von Sicherheitsdiensten basierend auf dynamischen Anforderungen. Junos OS Release 18.4R1 und späteren Versionen unterstützen vSRX 3.0.
Sie können das vSRX3.0-Bild von der Juniper Networks Supportseite herunterladen.
- Stellen Sie sicher, dass Konfigurations-, Zertifikats- und Lizenzdateien vor dem Upgrade gespeichert werden.
Weitere Details zur Unterstützung von vSRX 3.0 finden Sie im KB-Artikel " Overview of the Available Virtual SRX Models, vSRX and vSRX 3.0 ".
Informationen zur Installation einer neuen vSRX finden Sie in der Dokumentation zur vSRX.
Aktualisieren Sie Ihr cSRX-Software-Image
Das Juniper Networks® Container-Firewall cSRX-Image wird ab Junos OS der 20.2R1-Version von der Juniper Support-Website heruntergeladen. Dies ist vergleichbar mit anderen Images Junos OS Plattform. Der cSRX ist in einem Docker-Image enthalten und wird in der Docker-Engine auf dem Linux-Host ausgeführt.
So installieren cSRX Bare-Metal-Linux-Server:
- Prüfen Sie die Anforderungen, um die Systemsoftwarespezifikationen für den Linux-Server zu prüfen, die zur Bereitstellung des cSRX erforderlich sind.
- Installieren und konfigurieren Sie Docker auf Ihrer Linux Host-Plattform, um die Linux Container-Umgebung zu implementieren.
Die Installationsanforderungen von Docker unterscheiden sich je nach Plattform und Host-Betriebssystem (Ubuntu, Red Hat Enterprise Linux (RHEL) oder CentOS.
- Informationen zur Docker-Installation zu den verschiedenen unterstützten Linux Host-Betriebssystemen finden Sie unter:
-
Docker-Engine-Installation – https://docs.docker.com/engine/installation/
-
Skript zur Installation von Docker Engine https://get.docker.com/
-
Centos/Redhat – https://docs.docker.com/install/linux/docker-ce/centos/
-
Alle – https://docs.docker.com/install/linux/docker-ce/debian/
-
Fedora – https://docs.docker.com/install/linux/docker-ce/fedora/
-
Ubuntu – https://docs.docker.com/install/linux/docker-ce/ubuntu/
-
- Laden Sie das cSRX-Image auf der Juniper Networks herunter, und installieren Sie es auf Ihrem Host. Weitere Informationen finden Sie unter Laden cSRX Bild .
Umfassende Informationen dazu, wie Sie Juniper-Server mit Ubuntu OS implementieren cSRX, finden Sie unter Day One: Building Containers with cSRX.
Upgrade Junos OS auf von einem Gerät der SRX-Serie verwalteten Junos Space
ZUSAMMENFASSUNG Wir gehen von den folgenden einfachen Schritten aus, um Ihr von einem Unternehmen verwaltetes Sicherheitsgerät Junos Space. Sehen Sie sich das Video Junos Space Bildverwaltung an, um das Vorgehen zu verstehen.
In diesem Beispiel verwenden wir die folgende Hardware- und Softwarekombination:
- SRX4100-Gerät, verwaltet von Security Director
- Junos OS Release-15.1X49-D170
- Überprüfen Sie die Junos OS-Version nach Neustarts des Systems mit dem show version Befehl.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Geräteeinstellungen, Netzwerkeinstellungen und andere Konfigurationen mithilfe des Befehls installiert show configuration sind.
Upgrade Junos OS auf von Sky Enterprise verwalteten Geräten der SRX Juniper Serie™
Sie können Ihre Junos OS geräte einfach mit von Sky Enterprise gehosteten Juniper aktualisieren. Juniper Sky Enterprise optimiert den Aktualisierungsprozess Junos OS Bild-Upgrades nur mit einem Browser.
Führen Sie ein Junos-Upgrade auf einem Gerät durch:
- Wählen Sie im Dashboard für Juniper Sky Enterprise ein Zielgerät aus, und wählen Sie Junos OS Bildversion, die Sie aktualisieren möchten.
- Klicken Sie auf die Option "Upgrade ".
-
Sky Enterprise überprüft den verfügbaren Festplattenspeicher. Wenn ausreichend Platz verfügbar ist, wird die Option "Neues Upgrade " weiter ermöglicht.
Sky Enterprise liefert dieses Image direkt von einem Juniper Networks und macht diesen Prozess schnell und effizient. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch Juniper Sky Enterprise.
Nach der Aktualisierung auf Junos OS Version 19.4R3 20.2R3
Führen Sie nach einem Upgrade auf Junos OS Release 19.4R3 oder auf Junos OS Version 20.2R3 die folgenden Schritte aus.
-
Kopieren Sie die Konfigurationsdateien des Geräts zurück auf das Gerät. Wir empfehlen, die Konfiguration nur dann weiter zu behalten, wenn Sie eine neue virtuelle vSRX bereitstellen.
-
Laden Sie das neueste Signaturpaket herunter IDP und installieren Sie es. Siehe Manuelle Aktualisierung der IDP Signaturdatenbank.
- Laden Sie das neueste Anwendungssignatur-Paket herunter und installieren Sie es. Siehe manuelles Herunterladen und Installieren Junos OS Anwendungssignatur-Pakets.
- Ändern Sie die EINSTELLUNGEN des GPRS Tunneling Protocol (GTP). Die GTP-Verteilung ohne GTP-Prüfung funktioniert nach einem Upgrade von den Versionen 15.1X49 Junos OS 18.X nicht. Sie können eines der folgenden Umgehungslösungen verwenden:
- Deaktivieren Sie falls möglich die Funktion zur GTP-Verteilung.
- Aktivieren Sie die GTP-Prüfung des ganzen GTP-Datenverkehrs, der durch das Gerät übertragen wird, indem Sie ein GTP-Profil auf allen Sicherheitsrichtlinien konfigurieren, die gtP-Datenverkehr übertragen. Siehe Beispiel: Aktivieren der GTP-Prüfung in Richtlinien.
- Entscheiden Sie, wann Sie zu einer einheitlichen Richtlinie migrieren möchten. Erfahren Sie, wie Sie nach dem Upgrade einheitliche Richtlinien verwenden.
Lizenzierungsanforderungen
Ab Januar 2020 haben wir den Übergang zum Flex Software Subscription Licensing Model für die SRX Serie und Software vSRX. Wenn Sie derzeit kein älteres Lizenzmodell verwenden, sehen Sie sich die Flex-Softwarelizenz für Geräte der SRX-Serie an.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an einen Juniper Networks Vertriebsmitarbeiter unter https://www.juniper.net/in/en/contact-us/, der Sie bei der Auswahl des besten Lizenzmodells für Ihre Anwendung unterstützt.
Wenn Sie über ältere Lizenzmodelle verfügen, können Sie diese weiterhin verwenden, wenn Sie auf version Junos OS 19.4R3 oder 20.2R3 aktualisieren.
Was kommt als nächstes
Jetzt haben Sie die neue Junos OS auf Ihrem Gerät installiert. Wenn Sie zu einer einheitlichen Richtlinienkonfiguration migrieren möchten, finden Sie weitere Informationen unter "Starten mit einheitlichen Richtlinien nach dem Upgrade". Wenn nicht, informieren Sie sich über neue Funktionen und Verbesserungen, die Sie mit Ihrer Sicherheits- oder Junos OS. Sehen Sie sich nach dem Upgrade neue Funktionen an.