Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Verwenden von IPsec mit einem Layer-3-VPN

Einige wichtige Konzepte, die Sie bei der Konfiguration von IPsec in einem VPN beachten sollten, sind die folgenden:

  • Fügen Sie der Routinginstanz die Schnittstelle für interne Dienste für einen Servicesatz im Next-Hop-Stil hinzu, indem Sie die interface sp-fpc/pic/port Anweisung auf Hierarchieebene [edit routing-instances instance-name] einschließen.

  • Fügen Sie für Servicesets im Schnittstellenstil die Schnittstelle, auf die Sie die Servicegruppe anwenden, und die Serviceschnittstelle hinzu, indem Sie beide Schnittstellen auf der Hierarchieebene [edit routing-instances instance-name] einschließen.

  • Um eine Routing-Instanz für das lokale Gateway innerhalb des Service-Sets zu definieren, schließen Sie die Option routing-instance instance-name auf Hierarchieebene [edit services service-set service-set-name ipsec-vpn-options local-gateway address] ein.

Die folgende Konfiguration für einen AS PIC auf einem Provider Edge (PE)-Router veranschaulicht die Verwendung von Next-Hop-Service-Sets mit einer dynamischen IKE-SA in einer VPN-Routing- und Weiterleitungs-Routinginstanz (VRF).

Weitere Informationen zu VRF-Routing-Instanzen finden Sie im Konfigurationshandbuch für Junos-VPNs. Weitere Informationen zu Servicesätzen für den nächsten Hop finden Sie im Konfigurationshandbuch für Junos Services Interfaces.