Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Konfigurieren des Lastenausgleichs pro Präfix

Standardmäßig verwendet Junos OS eine Hashing-Methode, die nur auf der Zieladresse basiert, um einen Weiterleitungs-Next-Hop auszuwählen, wenn mehrere Pfade mit gleichen Kosten verfügbar sind. Wenn also mehrere Router oder Switches denselben Satz von Weiterleitungs-Next-Hops für ein bestimmtes Ziel verwenden, können sie denselben Weiterleitungs-Next-Hop wählen.

Sie können Router- oder Switch-spezifisches Load Balancing aktivieren, indem Sie einen Hash-Wert pro Präfix angeben. Diese Methode gilt jedoch nur für indirekte nächste Hops. Mit anderen Worten, wenn wir eine Route mit einem Protokoll-Next-Hop haben, der nicht direkt verbunden ist, kann sie über eine Reihe von Next-Hops mit gleichen Kosten aufgelöst werden. Nur in diesem Fall verwenden wir den Hashing-Algorithmus, um einen Weiterleitungs-Next-Hop auszuwählen. Ein Beispiel hierfür sind Routen, die von einem IBGP-Nachbarn gelernt wurden. Der nächste Hop des Protokolls für diese Routen ist möglicherweise nicht direkt erreichbar und wird über einige IGP- oder statische Routen aufgelöst. Das Ergebnis könnte eine Reihe von Weiterleitungs-Next-Hops mit gleichen Kosten sein, um diesen Protokoll-Next-Hop zu erreichen. Das Load Balancing pro Präfix führt somit zu einer besseren Auslastung der verfügbaren Links.

Um den Lastenausgleich pro Präfix zu konfigurieren, schließen Sie die load-balance Anweisung auf Hierarchieebene [edit forwarding-options] ein:

Um den Lastenausgleich pro Präfix zu aktivieren, müssen Sie die hash-seed number Anweisung einschließen. Der Bereich, den Sie konfigurieren können, ist 0 (Standard) bis 65.535. Wenn kein Hash-Seed konfiguriert ist, ist der gewählte nächste Hop für die Weiterleitung derselbe wie in früheren Versionen.

Wenn Sie ein Problem mit der Lastenausgleichsverteilung feststellen, versuchen Sie, die indexed-load-balance Anweisung auf Hierarchieebene [edit forwarding-options load-balance] einzuschließen. Diese Anweisung bewirkt die Erstellung einer Nexthop-Struktur, die sowohl eine Funktion des Hashs als auch eine Funktion der niederwertigen Bits der IP-Adresse ist.

Für MPC-Linecards in MX-Routern wurde dies durch einen internen Hash-Rotationsmechanismus ersetzt, indexed-load-balance um die Polarisation zu reduzieren.

VORSICHT:

Das Einschließen der indexed-load-balance Anweisung führt zu einer Erhöhung der Speicherauslastung auf dem Gerät.