Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Grundlegendes zur Hyper-Modus-Funktion auf erweiterten MPCs für Router der MX-Serie und EX9200-Switches

Ab Junos OS Version 15.1 können erweiterte MPCs so konfiguriert werden, dass sie höhere Paketverarbeitungsraten unterstützen. Zu den erweiterten MPCs gehören die folgenden Modelle: MPC3E, MPC4E, MPC5E, MPC6E, MPC7E-MRATE, MPC7E-10G, MX2K-MPC8E und MX2K-MPC9E.

Ab Junos OS Version 18.2R1 kann MPC JNP10K-LC2101 so konfiguriert werden, dass höhere Paketverarbeitungsraten unterstützt werden. Eine höhere Verarbeitungsrate von Datenpaketen führt zu einer Optimierung der Lebensdauer eines Datenpakets. Durch die Optimierung der Lebensdauer von Datenpaketen kann das Netzwerkgerät (ein Router oder ein Switch) eine bessere Leistung und einen besseren Durchsatz bereitstellen.

Damit das Gerät erhöhte Paketverarbeitungsraten unterstützt, müssen Sie die Hypermodus-Funktion konfigurieren. Nachdem Sie die Hypermodus-Funktion konfiguriert haben, müssen Sie das Gerät neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.

Wenn Sie die Hyper-Modus-Funktion auf dem Gerät konfigurieren, wechselt der konfigurierte Modus vom normalen Modus in den Hyper-Modus. Da die Konfiguration jedoch erst nach einem Neustart des Geräts wirksam wird, bleibt der aktuelle Modus des Geräts im normalen Modus erhalten. Der aktuelle Modus wechselt vom normalen Modus in den Hypermodus, nachdem Sie das Gerät neu gestartet haben. Wenn die Hyper-Mode-Funktion nicht konfiguriert ist, verarbeitet das Gerät Datenpakete im normalen Modus.

Hinweis:
  • Sie können die Hypermodusfunktion nur aktivieren, wenn der Netzwerkdienstmodus auf dem Gerät entweder enhanced-ip als oder enhanced-ethernetkonfiguriert ist.

  • Der Hyper-Modus ist der Standard-Weiterleitungsmodus auf dem SCBE3-MX. Wenn Ihre Bereitstellung keinen Hypermodus benötigt, deaktivieren Sie den Hypermodus mit dem set forwarding-options no-hyper-mode Befehl cli, bevor Sie die Routing-Engine im SCBE3-MX installieren. Siehe auch: SCBE3-MX Beschreibung

Tabelle 1 zeigt die Werte des aktuellen und des konfigurierten Modus basierend auf der Hypermoduskonfiguration und dem Systemneustart an.

Tabelle 1: Aktuelle Modus- und konfigurierte Moduswerte basierend auf der Hypermoduskonfiguration

Aktion

Aktueller Modus

Konfigurierter Modus

Der Hyper-Modus ist konfiguriert, aber das Gerät wird nicht neu gestartet.

Normaler Modus

Hyper-Modus

Der Hyper-Modus wird konfiguriert und das Gerät wird neu gestartet.

Hyper-Modus

Hyper-Modus

Die Hyper-Modus-Konfiguration wird entfernt und das Gerät wird nicht neu gestartet.

Hyper-Modus

Normaler Modus

Die Hyper-Modus-Konfiguration wird entfernt und das Gerät wird neu gestartet.

Normaler Modus

Normaler Modus

Wenn Sie den Hypermodus konfigurieren, werden die folgenden Funktionen nicht unterstützt:

  • Erstellung eines virtuellen Chassis

  • Weiterleitung der Klassenabrechnung (erweiterter Modus)

  • Interoperabilität mit älteren DPCs, einschließlich MS-DPCs. Der MPC im Hyper-Modus akzeptiert und überträgt Datenpakete nur von anderen vorhandenen MPCs.

  • Interoperabilität mit Nicht-Ethernet-MICs und Nicht-Ethernet-Schnittstellen, wie z. B. kanalisierte Schnittstellen, Multilink-Schnittstellen und SONET-Schnittstellen.

  • Junos Fusion

  • Junos Node Slicing

  • Das Auffüllen von Ethernet-Frames mit VLAN wird in Junos OS-Versionen vor 19.2R1 nicht unterstützt.

  • Precision Time Protocol

  • PBB-EVPN.

  • Das Senden von ICMP-Umleitungsnachrichten (Internet Control Message Protocol) wird in Junos OS-Versionen vor 19.2R1 nicht unterstützt. In Versionen vor 19.2R1 sind ICMP-Weiterleitungen standardmäßig deaktiviert und können im Hyper-Modus nicht wieder aktiviert werden.

  • Beendigung oder Tunneling aller abonnentenbasierten Dienste.

  • Das Erfassen von Schnittstellenfamilienstatistiken für IPv4 und IPv6 wird in Junos OS-Versionen vor 19.2R1 nicht unterstützt. Die Statistiken der Schnittstellenfamilie werden mithilfe des show interfaces statistics detail interface-name Befehls erfasst.

Nachdem Sie die Hypermodusfunktion konfiguriert und das Gerät neu gestartet haben, werden vorhandene MPCs, die die Hypermodusfunktion nicht unterstützen, z. B. MPC1, MPC2 und MPC3, im normalen Modus eingeschaltet. Wenn Sie MICs und PICs auf MPCs installiert haben, die sich im normalen Modus befinden, wenn die Hypermodus-Funktion aktiviert ist, lassen sich diese MICs und PICs nicht einschalten. Im Folgenden finden Sie eine Liste der MICs und PICs, die sich nicht einschalten lassen:

Tabelle "Änderungshistorie"

Die Funktionsunterstützung hängt von der Plattform und der Version ab, die Sie verwenden. Verwenden Sie den Feature-Explorer , um festzustellen, ob ein Feature auf Ihrer Plattform unterstützt wird.

Release
Beschreibung
18.2R1
Ab Junos OS Version 18.2R1 kann MPC JNP10K-LC2101 so konfiguriert werden, dass höhere Paketverarbeitungsraten unterstützt werden.
15.1
Ab Junos OS Version 15.1 können erweiterte MPCs so konfiguriert werden, dass sie höhere Paketverarbeitungsraten unterstützen.