Bedingungen und Aktionen für Firewall-Filter stimmen in Routern der ACX-Serie (Junos OS Evolved) überein
Unterstützte Firewall-Filter stimmen Bedingungen und Aktionen in den Eingangs- und Ausgangsrichtungen auf Routern der ACX-Serie überein, auf denen Junos OS Evolved ausgeführt wird
Jeder Begriff in einem Firewallfilter besteht aus Übereinstimmungsbedingungen und einer Aktion. Übereinstimmungsbedingungen sind die Felder und Werte, die ein Paket enthalten muss, um als Übereinstimmung betrachtet zu werden. Sie können einzelne oder mehrere Übereinstimmungsbedingungen in Übereinstimmungsanweisungendefinieren. Sie können auch no match-Anweisung einschließen, in diesem Fall stimmt der Begriff mit allen Paketen überein.
Wenn ein Paket mit einem Filter übereinstimmt, führt ein Switch die im Begriff angegebene Aktion aus. Darüber hinaus können Sie Aktionsmodifikatoren zum Zählen, Spiegeln, Ratenbegrenzung und Klassifizieren von Paketen angeben. Wenn keine Übereinstimmungsbedingungen für den Begriff angegeben sind, akzeptiert der Switch das Paket standardmäßig. Siehe und Tabelle 1Tabelle 2.
Übereinstimmungsbedingung |
Beschreibung |
Eintritt |
Ausgang |
Firewall-Filterfamilien (Ingress) |
Firewall-Filterfamilien (Ausgang) |
---|---|---|---|---|---|
Zieladresse ip-ziel-adresse |
IPv4-Adresse, bei der es sich um die endgültige Zielknotenadresse für das Paket handelt. Einsatz |
Ja |
Ja |
IPv4, IPv6, Ethernet-Switching und CCC |
IPv4 und IPv6 |
Quelladresse IP-Quelladresse |
IPv4-Adresse des Quellknotens, der das Paket sendet. Einsatz |
Ja |
Ja |
IPv4, IPv6, Ethernet-Switching und CCC |
IPv4 |
Ziel-Präfix-Liste |
Listenfeld für IP-Zielpräfixe. Sie können eine Liste von IP-Adresspräfixen unter einem Präfixlistenalias für die häufige Verwendung definieren. Definieren Sie diese Liste auf Hierarchieebene |
Ja |
Ja |
IPv4-, IPv6- und Ethernet-Switching |
IPv4, IPv6 |
source-präfix-liste |
Liste der IP-Quellpräfixe. Sie können eine Liste von IP-Adresspräfixen unter einem Präfixlistenalias für die häufige Verwendung definieren. Definieren Sie diese Liste auf Hierarchieebene |
Ja |
Ja |
IPv4-, IPv6- und Ethernet-Switching |
IPv4 |
Zielhafen |
TCP- oder UDP-Zielportfeld. In der Regel geben Sie diese Übereinstimmung in Verbindung mit der
|
Ja |
Ja |
IPv4, IPv6, Ethernet-Switching und CCC |
IPv4, IPv6, Ethernet-Switching und CCC |
Quell-Port |
TCP- oder UDP-Quellport. In der Regel geben Sie diese Übereinstimmung in Verbindung mit der |
Ja |
Ja |
IPv4, IPv6, Ethernet-Switching und CCC |
IPv4, IPv6, Ethernet-Switching und CCC |
Protokoll IP-Protokoll |
IP-Protokollfeld Einsatz |
Ja |
Ja |
IPv4, Ethernet-Switching und CCC |
IPv4, Ethernet-Switching und CCC |
Erstes Fragment |
Übereinstimmung, wenn es sich bei dem Paket um das erste Fragment eines fragmentierten Pakets handelt. Vermeiden des Abgleichs des Pakets, wenn es sich um ein nachgestelltes Fragment eines fragmentierten Pakets handelt. Das erste Fragment eines fragmentierten Pakets hat einen Fragmentoffsetwert von 0. Diese Übereinstimmungsbedingung ist ein Alias für die Bitfeld-Übereinstimmungsbedingung fragment-offset 0 Übereinstimmungsbedingung. Um sowohl das erste als auch das nachfolgende Fragment abzugleichen, können Sie zwei Begriffe verwenden, die unterschiedliche Übereinstimmungsbedingungen angeben: |
Ja |
Nein |
IPv4 |
n/z |
ICMP-Code |
ICMP-Code-Feld. Da die Bedeutung des Werts von der zugeordneten
|
Ja |
Ja |
IPv4, IPv6, Ethernet-Switching und CCC |
IPv4, IPv6, Ethernet-Switching und CCC |
ICMP-Typ |
ICMP-Nachrichtentypfeld. In der Regel geben Sie diese Übereinstimmung in Verbindung mit der IPv4: IPv6: Siehe auch |
Ja |
Ja |
IPv4, IPv6, Ethernet-Switching und CCC |
IPv4, IPv6, Ethernet-Switching und CCC |
IP-Optionen |
Geben Sie an |
Ja |
Nein |
IPv4 |
n/z |
Vorrang IP-Präzedenz |
Feld für die IP-Rangfolge. Anstelle des numerischen Feldwerts können Sie eines der folgenden Textsynonyme angeben (die Feldwerte werden ebenfalls aufgelistet): Verwendung |
Ja |
Nein |
IPv4, Ethernet-Switching und CCC |
n/z |
ist-fragment |
Die Verwendung dieser Bedingung führt zu einer Übereinstimmung, wenn das Flag "Weitere Fragmente" im IP-Header aktiviert ist oder wenn der Fragmentoffset nicht Null ist. |
Ja |
Nein |
IPv4 |
n/z |
TCP-etabliert |
Stimmt mit Paketen einer bestehenden TCP-Drei-Wege-Handshake-Verbindung (SYN, SYN-ACK, ACK) überein. Das einzige Paket, das nicht übereinstimmt, ist das erste Paket des Handshakes, da nur das SYN-Bit gesetzt ist. Für dieses Paket müssen Sie als Übereinstimmungsbedingung angeben Wenn Sie angeben |
Ja |
Ja |
IPv4 und IPv6 |
IPv4 und IPv6 |
TCP-Flags |
Ein oder mehrere TCP-Flags:
|
Ja |
Nein |
IPv4 und IPv6 |
n/z |
tcp-initial |
Stimmt mit dem ersten TCP-Paket einer Verbindung überein. Eine Übereinstimmung tritt auf, wenn das TCP-Flag Wenn Sie angeben |
Ja |
Nein |
IPv4 und IPv6 |
n/z |
ttl |
IP-Feld für die Gültigkeitsdauer (TTL) in Dezimalzahl. Der Wert kann zwischen 1 und 255 liegen. |
Ja |
Ja |
IPv4 |
IPv4 |
MAC-Zieladresse |
MAC-Zieladresse des Pakets. |
Ja |
Ja |
Ethernet-Switching und CCC |
Ethernet-Switching und CCC |
source-mac-adresse |
MAC-Adresse (Source Media Access Control) des Pakets. |
Ja |
Ja |
Ethernet-Switching und CCC |
Ethernet-Switching und CCC |
DSCP |
Codepunkt für differenzierte Dienste (DSCP). Das DiffServ-Protokoll verwendet das ToS-Byte (Type-of-Service) im IP-Header. Die höchstwertigen 6 Bit dieses Bytes bilden den DSCP. Sie können DSCP in hexadezimaler, binärer oder dezimaler Form angeben. Anstelle des numerischen Werts können Sie eines der folgenden Textsynonyme angeben (die Feldwerte werden ebenfalls aufgelistet):
|
Ja |
Ja |
IPv4, Ethernet-Switching und CCC |
IPv4, Ethernet-Switching und CCC |
Äther-Typ |
Ethernet-Typfeld eines Pakets. Der EtherType-Wert gibt an, welches Protokoll im Ethernet-Frame transportiert wird. Anstelle des numerischen Werts können Sie eines der folgenden Textsynonyme angeben (die Feldwerte werden ebenfalls aufgelistet):
|
Ja |
Ja |
Ethernet-Switching und CCC |
Ethernet-Switching und CCC |
learn-vlan-1p-priority |
Übereinstimmung mit den IEEE 802.1p-gelernten VLAN-Prioritätsbits im VLAN-Tag des Anbieters (das einzige Tag in einem Single-Tag-Frame mit 802.1Q-VLAN-Tags oder das äußere Tag in einem Dual-Tag-Frame mit 802.1Q-VLAN-Tags). Geben Sie einen einzelnen Wert oder mehrere Werte zwischen 0 und 7 an. |
Ja |
Ja |
Ethernet-Switching und CCC |
Ethernet-Switching und CCC |
user-vlan-1p-priority |
Stimmt mit der angegebenen 802.1p-VLAN-Priorität im Bereich |
Ja |
Ja |
Ethernet-Switching und CCC |
Ethernet-Switching und CCC |
Exp |
Übereinstimmung mit MPLS EXP-Bits. |
Ja |
Nein |
MPLS |
n/z |
Etikett |
Übereinstimmung mit MPLS-Label-Bits. |
Ja |
Nein |
MPLS |
n/z |
traffic-class |
8-Bit-Feld, das die Class-of-Service (CoS)-Priorität des Pakets angibt. Das Feld traffic-class wird verwendet, um einen DiffServ-Codepunkt (DSCP)-Wert anzugeben. Dieses Feld wurde zuvor als ToS-Feld (Type-of-Service) in IPv4 verwendet, und die Semantik dieses Felds (z. B. DSCP) ist identisch mit der von IPv4. Sie können eines der folgenden Textsynonyme angeben (die Feldwerte werden ebenfalls aufgelistet):
|
Ja |
Ja |
IPv6 |
IPv6 |
hop-limit |
Stimmt mit dem angegebenen Hop-Limit oder dem Satz von Hop-Limits überein. Geben Sie einen einzelnen Wert oder einen Wertebereich von 0 bis 255 an. |
Ja |
Ja |
IPv6 |
IPv6 |
Nächste-Kopfzeile |
IPv4- oder IPv6-Protokollwert. Anstelle des numerischen Werts können Sie eines der folgenden Textsynonyme angeben (die numerischen Werte werden ebenfalls aufgelistet):
|
Ja |
Ja |
IPv6 |
IPv6 |
Action! |
Beschreibung |
Eintritt |
Ausgang |
Firewall-Filterfamilien (Ingress) |
Firewall-Filterfamilien (Ausgang) |
---|---|---|---|---|---|
zählen |
Zählen Sie die Anzahl der Pakete, die mit dem Begriff übereinstimmen. |
Ja |
Ja |
IPv4, IPv6, Ethernet-Switching, CCC, MPLS und beliebige |
IPv4, IPv6, Ethernet-Switching, CCC und alle |
abwerfen |
Verwerfen Sie ein Paket im Hintergrund, ohne eine ICMP-Nachricht (Internet Control Message Protocol) zu senden. |
Ja |
Ja |
IPv4, IPv6, Ethernet-Switching, CCC, MPLS und beliebige |
IPv4, IPv6, Ethernet-Switching, CCC und alle |
Log |
Protokollieren Sie die Header-Informationen des Pakets in der Routing-Engine. Um diese Informationen anzuzeigen, geben Sie den |
Ja |
Nein |
IPv4 und IPv6 |
n/z |
forwarding-class |
Klassifizieren Sie das Paket in eine der folgenden Standardweiterleitungsklassen oder in eine benutzerdefinierte Weiterleitungsklasse:
Um eine Weiterleitungsklasse zu konfigurieren, müssen Sie auch die Verlustpriorität konfigurieren. |
Ja |
Nein |
IPv4, IPv6, Ethernet-Switching, CCC und MPLS |
n/z |
next-interface |
Leitet Pakete an die angegebene ausgehende Schnittstelle weiter. |
Ja |
Nein |
IPv4 und IPv6 |
n/z |
Verlust-Priorität |
Legen Sie die PLP-Stufe (Packet Loss Priority) fest. Sie können die |
Ja |
Nein |
IPv4, IPv6, Ethernet-Switching, CCC und MPLS |
n/z |
Nächste-IP-Adresse |
Leiten Sie Pakete an die angegebene IPv4-Zieladresse weiter. |
Ja |
Nein |
Ja |
n/z |
Next-IP6 |
Leiten Sie Pakete an die angegebene IPv6-Zieladresse weiter. |
Ja |
Nein |
IPv6 |
n/z |
Polizist |
Name des Policers, der zur Begrenzung des Datenverkehrs verwendet werden soll. |
Ja |
Ja |
IPv4, IPv6, Ethernet-Switching, CCC, MPLS und beliebige |
IPv4, IPv6, Ethernet-Switching, CCC und alle |
ablehnen |
Verwerfen Sie ein Paket, und senden Sie die ICMPv4-Meldung "Ziel nicht erreichbar" (Typ 3). Um abgelehnte Pakete zu protokollieren, konfigurieren Sie den Sie können einen der folgenden Nachrichtentypen angeben:
administratively-prohibited (default), bad-host-tos, bad-network-tos, host-prohibited, host-unknown, host-unreachable, network-prohibited, network-unknown, network-unreachable, port-unreachable, precedence-cutoff, precedence-violation, protocol-unreachable, source-host-isolated, source-route-failed,oder tcp-reset .Wenn Sie angeben Wenn Sie keinen Nachrichtentyp angeben, wird die ICMP-Benachrichtigung "Ziel nicht erreichbar" mit der Standardnachricht "Kommunikation administrativ gefiltert" gesendet. |
Ja |
Nein |
IPv4 und IPv6 |
n/z |
syslog |
Protokollieren Sie eine Warnung für dieses Paket. |
Ja |
Nein |
IPv4 und IPv6 |
n/z |
Beispiel |
Stichprobe des Paketdatenverkehrs. Wenden Sie diese Option nur an, wenn Sie das Datenverkehrs-Sampling aktiviert haben. |
Ja |
Nein |
IPv4 und IPv6 |
n/z |
dreifarbiger Polizist |
Senden Sie Pakete an einen dreifarbigen Policer (zum Zweck der Anwendung der Ratenbegrenzung). |
Ja |
Ja |
IPv4, IPv6, Ethernet-Switching, CCC, MPLS und beliebige |
IPv4, IPv6, Ethernet-Switching, CCC und alle |