Konfigurieren des Walkups für Routenfilter zur Verbesserung der Betrieblichen Effizienz
Verwenden Sie die Walkup-Funktion, wenn Sie Bedenken bezüglich der Richtlinienleistung aufgrund von geteilten Routenfiltern über mehrere Richtlinienbegriffe hinweg haben. Die Walkup-Funktion ermöglicht die Konsolidierung von Routenfiltern unter einem Richtlinienbegriff.
Wenn Richtlinienanweisungen aufgrund des Standardverhaltens des Routenfilters in mehrere Begriffe aufgeteilt wurden, können Sie mit der Funktion zum Routenfilter mehrere Routenfilter in einem Richtlinienauszugsbegriff konsolidieren. Standardmäßig wertet Junos OS mehrere Routenfilter in einem Begriff der Richtlinienanweisung aus, indem zuerst das Präfix mit der längsten Übereinstimmung gefunden und dann die Bedingungen ausgewertet werden, die mit dem Routenfilter verbunden sind, z. B. der Prefix-Bereich. Wenn die Bedingung des Routenfilters "false" ist (z. B. ist das Präfix nicht im angegebenen Bereich), dann ist der gesamte Begriff false, auch wenn möglicherweise echte kürzere Routenfilterpräfixe vorhanden sind. Die Walkup-Funktion ändert dieses Standardverhalten lokal oder global.
Die Routenfilter-Walkup-Funktion wird überall verwendet, wo mehrere Routenfilter in einer Richtlinienaussage verwendet werden. Die Walkup-Option wird in der Routing-Hauptinstanz auf Hierarchieebene [edit policy-options]
und in logischen Systemen auf Hierarchieebene [edit logical-systems policy-options]
unterstützt.
Bevor Sie mit der Konfiguration von Routenfilter-Walkup beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes haben:
Eine ordnungsgemäß konfigurierte Routing-Richtlinie oder eine Reihe von Routing-Richtlinien
Es ist erforderlich, mehrere Begriffe für Routenfilter in weniger Routing-Richtlinien zu konsolidieren
Routenfilter-Walkup kann auf zwei verschiedene Weise konfiguriert werden. Sie können die walkup
Option global auf Hierarchieebene [edit policy-options default route-filter]
oder in logischen Systemen auf [edit logical-systems policy-options default route-filter]
Hierarchieebene konfigurieren. Wenn Sie die walkup
Option global konfigurieren, ändern Sie das Verhalten des Richtlinienroutenfilters in jeder Richtlinienaussage. Anstelle des Standardrichtlinien-Anweisungsverhaltens (wenn der Route-Filter mit der längsten Übereinstimmung falsch ist, dann ist der Begriff "false") ändert die walkup
Option dieses Verhalten global (wenn der Filter für die längste Übereinstimmungsroutenung auf weniger spezifisch ist, und wenn einer zutrifft, ist der Begriff wahr).
Wenn Sie die walkup
Option global konfigurieren, können Sie sie weiterhin lokal auf Routing-Richtlinienbasis überschreiben. Wenn Sie also global aktiviert walkup
haben, können Sie sie in einer Routing-Richtlinie überschreiben, indem Sie die no-walkup
Optionsaussage auf Hierarchieebene [edit policy-options policy-statement default route-filter]
konfigurieren. Die no-walkup
Option stellt das Standardverhalten des Routenfilters für diese Richtlinienaussage lokal wieder her.
[edit policy-options default route-filter]
Auf globaler Ebene ist die einzige Option die walkup
Anweisung, da das globale Standardverhalten "kein Walkup" ist. Für eine einzelne Richtlinienaussage auf Hierarchieebene [edit policy-options policy-statement default route-filter]
können Sie jedoch entweder die oder no-walkup
die walkup
Optionsaussage konfigurieren. Auf diese Weise können Sie auf lokaler Ebene steuern, ob die Richtlinienaussage einen Walkup (mit konfigurierter walkup
Anweisung) oder keine Walkup (mit der konfigurierten no-walkup
Anweisung) ausführt. Dadurch hat der Benutzer maximale Kontrolle über die walkup
Option
Sie konfigurieren die Walkup-Funktion global mit:
user@host> set policy-options defaults route-filter walkup
Alternativ können Sie die Walkup-Funktion global in einem logischen System konfigurieren:
user@host> set logical-systems logical-system-name policy-options defaults route-filter walkup
Sie konfigurieren die Walkup- oder No-Walkup-Funktion lokal in einer Richtlinienaussage mit:
user@host> set policy-options policy-statement policy-statement-name defaults route-filter [ no-walkup | walkup ]
Alternativ können Sie die Walkup-Funktion lokal in einem logischen System konfigurieren:
user@host> set logical-systems logical-system-name policy-options policy-statement policy-statement-name defaults route-filter [ no-walkup | walkup ]
Routenfilter-Walkup-Verhalten kann komplex sein, wenn die Anweisungen gleichzeitig auf globaler und lokaler Ebene konfiguriert werden. Tabelle 1 zeigt das Verhalten einer Richtlinienaussage mit allen sechs möglichen Kombinationen der Walkup-Option, wenn Sie die Funktion sowohl global als auch lokal konfigurieren.
Fall: |
Globale Konfiguration |
Lokale Konfiguration |
Ergebnis |
---|---|---|---|
1 |
(keine) |
(keine) |
Das Gerät führt keinen Walkup für eine Richtlinie durch (Standardvorgang). |
2 |
(keine) |
|
Das Gerät führt eine Walkup-Lösung für diese Richtlinie durch. |
3 |
(keine) |
|
Das Gerät führt keinen Walkup für eine Richtlinie durch (Standardvorgang). |
4 |
|
(keine) |
Das Gerät führt eine Walkup-Lösung für alle Richtlinien durch. |
5 |
|
|
Das Gerät führt eine Walkup-Lösung für alle Richtlinien durch. |
6 |
|
|
Das Gerät führt keinen Walkup für diese Richtlinie durch. |
Jede Zeile bildet einen möglichen Anwendungsfall mit der Nummer 1 bis 6. Jeder Walkup-Fall ist wie folgt konfiguriert:
Fall Nr. 1: Dies ist eine triviale Konfiguration für Abwärtskompatibilität. Die Walkup-Funktion des Routenfilters ist weder global noch lokal aktiviert. Das Gerät verhält sich genau wie vor der Einführung der Funktion. In keiner Richtlinie findet eine Walkup-Funktion zum Routenfilter statt.
Fall Nr. 2: Routenfilter-Walkup ist nicht global aktiviert, sondern lokal für eine bestimmte Richtlinie namens
RouteFilter-Case2
. Routenfilter-Walkup findet in dieser Richtlinie statt.So konfigurieren Sie den Routenfilter-Walkup lokal für eine bestimmte Richtlinie:
Aktivieren Sie die Walkup-Funktion lokal für diese Richtlinienaussage.
[edit policy-options] user@host# set policy-statement RouteFilter-Case2 defaults route-filter walkup
Konfigurieren Sie Richtlinienbegriffe lokal (der Walkup gilt für alle Begriffe in dieser Richtlinie).
[edit policy-options] user@host# set policy-statement RouteFilter-Case2 term ...
Wenden Sie die Richtlinienaussage auf ein Routingprotokoll an.
Fall Nr. 3: Der Routenfilter
walkup
ist nicht global aktiviert, sondernno-walkup
lokal für eine bestimmte Richtlinie namensRouteFilter-Case3
. (Dieser Fall ist nicht besonders hilfreich, da standardmäßig kein Walkup in allen Richtlinien stattfindet, sondern das lokale Verhalten explizit macht, selbst wenn die Walkup-Aktion in Zukunft global aktiviert wird.)So konfigurieren Sie den Routenfilter ohne Walkup lokal für eine bestimmte Richtlinie:
Aktivieren Sie die
no-walkup
Funktion lokal für diese Richtlinienaussage.[edit policy-options] user@host# set policy-statement RouteFilter-Case3 defaults route-filter no-walkup
Konfigurieren Sie Richtlinienbegriffe lokal (
no-walkup
gilt für diese Richtlinie).[edit policy-options] user@host# set policy-statement RouteFilter-Case3 term ...
Wenden Sie die Richtlinienaussage auf ein Routingprotokoll an.
Fall Nr. 4: Der Routenfilter
walkup
ist global, aber nicht lokal für eine bestimmte Richtlinie mit dem Namen .RouteFilter-Case4
Aufgrund der globalen Konfiguration erfolgt der Routenfilterwalkup
in dieser Richtlinie.So konfigurieren Sie den routenfilter-Walkup global für ein Gerät:
Aktivieren Sie die Walkup-Funktion weltweit für dieses Gerät.
[edit policy-options] user@host# set defaults route-filter walkup
HINWEIS:Global
walkup
wird im Gegensatz zu den anweisungen, diewalkup
no-walkup
lokal in einer Richtlinienaussage konfiguriert sind, auf Hierarchieebene[edit logical-systems logical-system-name policy-options defaults]
[edit policy-options defaults]
konfiguriert und gilt für alle Richtlinien.Konfigurieren Sie Richtlinienaussagen
RouteFilter-Case4
und -begriffe lokal (Walkup gilt für diese Richtlinie).[edit policy-options] user@host# set policy-statement RouteFilter-Case4 term ...
Wenden Sie die Richtlinienaussage auf ein Routingprotokoll an.
Fall Nr. 5: Der Routenfilter
walkup
ist global und lokal für eine bestimmte Richtlinie mit dem NamenRouteFilter-Case5
. Obwohl diese Konfiguration redundant erscheinen kann (Walkup sowohl global als auch lokal aktiviert), stellt dies sicher, dass die Routenfilter-Walkup in dieser Richtlinie stattfindet, auch wenn die Routenfilter-Walkup auf globaler Ebene gelöscht wird.So konfigurieren Sie den Routenfilter-Walkup global für ein Gerät und lokal für eine bestimmte Richtlinie:
Aktivieren Sie die
walkup
Funktion weltweit für dieses Gerät.[edit policy-options] user@host# set defaults route-filter walkup
HINWEIS:Die globale Walkup-Lösung wird auf Hierarchieebene
[edit policy-options defaults]
[edit logical-systems logical-system-name policy-options defaults]
konfiguriert und gilt für alle Richtlinien.Richtlinienaussage
RouteFilter-Case5
konfigurieren und lokal aktivierenwalkup
(walkup
gilt für diese Richtlinie).[edit policy-options] user@host# set policy-statement Route-Filter-Case5 defaults route-filter walkup
Konfigurieren Sie Richtlinienaussagen
RouteFilter-Case5
und -begriffe lokal (Walkup gilt für diese Richtlinie).[edit policy-options] user@host# set policy-statement RouteFilter-Case5 term ...
Wenden Sie die Richtlinienaussage auf ein Routingprotokoll an.
Fall Nr. 6: Der Routenfilter
walkup
wird global aktiviert, aber lokal mitno-walkup
einer bestimmten Richtlinie namens .RouteFilter-Case6
Aufgrund der lokalen Konfiguration findet in dieser Richtlinie keine Routingfilter-Walkup-Funktion statt. Dieser Fall ist nützlich, um sicherzustellen, dass eine lokale Richtlinie immer noch genau so funktioniert, wie vor der Aktivierung des globalen Walkups.So konfigurieren Sie den globalen Routenfilter-Walkup für ein Gerät und die Funktion ohne Walkup lokal für eine bestimmte Richtlinie:
Aktivieren Sie die Walkup-Funktion weltweit für dieses Gerät.
[edit policy-options] user@host# set defaults route-filter walkup
HINWEIS:Die globale Walkup-Lösung wird auf Hierarchieebene
[edit policy-options defaults]
[edit logical-systems logical-system-name policy-options defaults]
konfiguriert und gilt für alle Richtlinien.Konfigurieren Sie die Richtlinienaussage
RouteFilter-Case6
und deaktivieren Sie die Walkup lokal mit derno-walkup
Anweisung (in dieser Richtlinie wird keine Walkup durchgeführt).[edit policy-options] user@host# set policy-statement Route-Filter-Case6 defaults route-filter walkup
Konfigurieren Sie Richtlinienaussagen
RouteFilter-Case6
und -begriffe lokal.[edit policy-options] user@host# set policy-statement RouteFilter-Case6 term ...
Wenden Sie die Richtlinienaussage auf ein Routingprotokoll an.
Beachten Sie, dass eine Richtlinienaussage nichts bewirkt, bis sie als Import- oder Exportrichtlinie für das Routingprotokoll selbst angewendet wird. Für BGP kann dies auf globaler, Gruppen- oder Nachbarnebene erfolgen.