family (Firewall)
Syntax
family family-name { filter filter-name { accounting-profile name; enhanced-mode; interface-specific; physical-interface-filter; } prefix-action name { count; destination-prefix-length prefix-length; policer policer-name; source-prefix-length prefix-length; subnet-prefix-length prefix-length; } simple-filter filter-name { term term-name { from { match-conditions; } then { action; action-modifiers; } } } }
Beschreibung
Konfigurieren Sie einen Firewall-Filter für IP-Version 4 (IPv4) oder IP-Version 6 (IPv6)-Datenverkehr. Konfigurieren Sie nur auf Routern der MX-Serie und Switches der EX-Serie einen Firewall-Filter für Layer-2-Datenverkehr in einer Bridging-Umgebung.
Optionen
family-name—Version oder Art des Adressierungsprotokolls:
any— Protokollunabhängige Übereinstimmungsbedingungen.
bridge–(Nur Router der MX-Serie) Layer-2-Pakete, die Teil der Bridging-Domain sind.
ethernet-switching—(Switches der EX-Serie) Filtert Layer 2 (Ethernet)-Pakete und Layer-3-Pakete (IP).
ccc– Layer-2-Switching-Cross-Connects.
inet— IPv4-Adressierungsprotokoll.
inet6— IPv6-Adressierungsprotokoll.
mpls– MPLS.
vpls– Virtueller privater LAN-Service (VPLS).
Die übrigen Aussagen werden separat erläutert. Siehe CLI-Explorer.
Die Paketlängen, die ein Policer berücksichtigt, hängt von der Adressfamilie des Firewall-Filters ab.
Erforderliche Berechtigungsstufe
schnittstelle: Diese Anweisung wird in der Konfiguration angezeigt.
Schnittstellensteuerung: So fügen Sie diese Anweisung zur Konfiguration hinzu.
Versionsinformationen
Erklärung vor Junos OS Version 7.4 eingeführt.
Unterstützung für logische Systeme, die in Junos OS Version 9.3 eingeführt wurde.
simple-filter
in Junos OS Version 7.6 eingeführt.
any Familientyp, der in Junos OS Version 8.0 eingeführt wurde.
bridge Familientyp, der in Junos OS Version 8.4 eingeführt wurde (nur Router der MX-Serie).