export
Syntax
export [ policy-names ];
Hierarchieebene
[edit logical-systems logical-system-name protocols isis], [edit logical-systems logical-system-name routing-instances routing-instance-name protocols isis], [edit protocols isis], [edit routing-instances routing-instance-name protocols isis]
Beschreibung
Wenden Sie eine oder mehrere Richtlinien auf Routen an, die aus der Routingtabelle in IS-IS exportiert werden.
Alle Routing-Protokolle speichern die gelernten Routen in der Routing-Tabelle. Die Routingtabelle verwendet diese gesammelten Routeninformationen, um die aktiven Routen zu Zielen zu bestimmen. Die Routingtabelle installiert dann die aktiven Routen in ihre Weiterleitungstabelle und exportiert sie in die Routing-Protokolle. Es sind diese exportierten Routen, die von den Protokollen angekündigt werden.
Für jedes Protokoll steuern Sie, welche Routen das Protokoll in der Routing-Tabelle speichert und welche Routen die Routingtabelle aus der Routing-Tabelle in das Protokoll exportiert, indem Sie eine Routing-Richtlinie für dieses Protokoll definieren.
Für IS-IS können Sie keine Routing-Richtlinien anwenden, die beeinflussen, wie Routen in die Routing-Tabelle importiert werden. Dies mit einem Link-State-Protokoll kann leicht zu einer inkonsistenten Topologie-Datenbank führen.
Optionen
policy-names
— Name einer oder mehrerer Richtlinien.
Erforderliche Berechtigungsstufe
Routing: Diese Anweisung wird in der Konfiguration angezeigt.
routing-control: So fügen Sie diese Anweisung zur Konfiguration hinzu.
Versionsinformationen
Erklärung vor Junos OS Version 7.4 eingeführt.