Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Beispiel: Konfigurieren von BGP für große Communities

In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Sie das optionale Attribut "transitiver Pfad" konfigurieren – eine große 12-Byte-BGP-Community, die den wichtigsten 4-Byte-Wert bereitstellt, um die autonome Systemnummer als globaler Administrator zu codieren, und die verbleibenden zwei zugewiesenen 4-Byte-Nummern für die Codierung der lokalen Werte, wie in RFC 8092 definiert. Sie können BGP für eine große Community auf [edit policy-options community community-name members] Hierarchie- und [edit routing-options static route ip-address community] Hierarchieebene konfigurieren. Das BGP-Format für große Community-Attribute besteht aus vier Feldern: large:global administrator:assigned number:assigned number.

Anforderungen

In diesem Beispiel werden die folgenden Hardware- und Softwarekomponenten verwendet:

  • Drei Router der MX-Serie

  • Junos OS Version 17.3 oder höher, das auf allen Geräten ausgeführt wird

Vor der Konfiguration dieses Beispiels ist keine spezielle Konfiguration erforderlich, die über die Geräteinitialisierung hinausgeht.

Überblick

In diesem Beispiel sind Gerät R1 und Gerät R2 OSPF-Nachbarn im autonomen System (AS) 64510. Gerät R3 verfügt über eine externe BGP-Verbindung (EBGP) zu Gerät R1. Gerät R2 verfügt über Kundennetzwerke im Adressraum 172.16/16, die mit Adressen auf seiner Loopback-Schnittstelle (lo0) simuliert werden. Gerät R1 verfügt über statische Routen zu mehreren 172.16.x/24-Netzwerken und fügt diesen Routen reguläre Community-Werte hinzu. Gerät R1 verwendet dann eine Exportrichtlinie, um die Routen zu Gerät R3 anzukündigen. Gerät R3 empfängt diese Routen und verwendet eine Importrichtlinie, um den Routen große Community-Werte hinzuzufügen.

Topologie

Abbildung 1 zeigt das Beispielnetzwerk.

Konfiguration

CLI-Schnellkonfiguration

Um dieses Beispiel schnell zu konfigurieren, kopieren Sie die folgenden Befehle, fügen Sie sie in eine Textdatei ein, entfernen Sie alle Zeilenumbrüche, ändern Sie alle Details, die für Ihre Netzwerkkonfiguration erforderlich sind, und kopieren Sie dann die Befehle und fügen Sie sie in die CLI auf der Hierarchieebene [edit] ein.

Gerät R1

Gerät R2

Gerät R3

Verfahren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Im folgenden Beispiel müssen Sie durch verschiedene Ebenen in der Konfigurationshierarchie navigieren. Informationen zum Navigieren in der CLI finden Sie Verwenden des CLI-Editors im Konfigurationsmodus im Junos OS CLI-Benutzerhandbuch.

So konfigurieren Sie Gerät R3:

  1. Konfigurieren Sie die Schnittstellen.

  2. Konfigurieren Sie die AS-Nummer (Autonomous System) und die Router-ID.

  3. Konfigurieren Sie die EBGP-Verbindung mit Gerät R1.

  4. Konfigurieren Sie die Richtlinie, die den von Gerät R1 empfangenen Routen große Community-Werte hinzufügt.

    Eine große Community verwendet die Notation large:global administrator:assigned number:assigned number. Die spezifischen Community-Werte können alles sein, was Ihre administrativen Ziele innerhalb bestimmter Parameter erreicht.

Ergebnisse

Bestätigen Sie im Konfigurationsmodus Ihre Konfiguration, indem Sie die show interfacesBefehle , show protocols, show policy-optionsund show routing-options eingeben. Wenn die Ausgabe nicht die gewünschte Konfiguration anzeigt, wiederholen Sie die Anweisungen in diesem Beispiel, um die Konfiguration zu korrigieren.

Wenn Sie mit der Konfiguration des Geräts fertig sind, rufen Sie den Konfigurationsmodus auf commit .

Verifizierung

Vergewissern Sie sich, dass die Konfiguration ordnungsgemäß funktioniert.

R1 verifizieren

Zweck

Überprüfen Sie auf Gerät R1 die Option 172.16. Routen in der Routing-Tabelle.

Action!

Bedeutung

Die Ausgabe zeigt, dass die regulären Community- und großen Community-Werte an die Routen angehängt sind.

HINWEIS:

Die Communities sind an statische Routen angehängt, was veranschaulicht, dass sowohl reguläre als auch große Communities an statische Routen angehängt werden können.

Verifizieren von R3

Zweck

Überprüfen Sie auf Gerät R3 die Option 172.16. Routen in der Routing-Tabelle.

Action!

Bedeutung

Die Ausgabe zeigt, dass die angekündigten regulären und großen Community-Werte an die Routen angehängt bleiben und dass die neuen großen Community-Werte hinzugefügt werden, wenn sie von R3 empfangen werden.