Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Beispiel: Konfigurieren von Routenfilterlisten

Junos OS unterstützt seit langem Routenfilter für die Verwendung in Richtlinienanweisungen. Wenn Richtlinien geändert werden, müssen die Routenfilter inline mit der Richtlinie verarbeitet werden. Das Laden von Richtlinien, die eine große Anzahl von Routenfiltern enthalten, benötigt Zeit.

In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Sie eine Routenfilterliste erstellen und diese Liste in einer Richtlinienanweisung verwenden. Routenfilterlisten verringern die Zeit, die zum erneuten Laden einer bestimmten Richtlinie benötigt wird.

HINWEIS:

Es gibt keinen Geschwindigkeitsvorteil bei der Verwendung von Routenfilterlisten anstelle einzelner Routenfiltereinträge, wenn nur wenige Routenfilter verarbeitet werden müssen. Der Geschwindigkeitsvorteil zeigt sich vor allem in Umgebungen, in denen Hunderte oder Tausende von Routenfiltern in den Richtlinien aufgeführt sind.

Anforderungen

  • Ein Router, der mit einem Routing-Protokoll wie BGP oder OSPF konfiguriert ist und aktiv Routeninformationen mit seinen Peers austauscht.

  • Auf dem Router, der mit Routenfilterlisten konfiguriert ist, muss Junos OS Version 15.2 oder höher ausgeführt werden.

Überblick

Die route-filter-list Anweisung ermöglicht die Erstellung einer vordefinierten Liste von Routenfiltern für die Verwendung in Routing-Richtlinien. Sie konfigurieren die Liste auf der [edit policy-options] Hierarchieebene. Auf die konfigurierte Routenfilterliste wird dann als Übereinstimmungsbedingung im from Abschnitt einer Richtlinienanweisung auf Hierarchieebene [edit policy-options policy-statement policy-statement-name term term-name from] verwiesen.

In diesem Beispiel empfängt der Router, den Sie konfigurieren, einige Routen von seinem BGP-Nachbarn 192.0.2.1. Dies wird in der Ausgabe des Betriebsbefehls show route receive-protocol bgp 192.0.2.1 angezeigt.

Konfiguration

CLI-Schnellkonfiguration

Um dieses Beispiel schnell zu konfigurieren, kopieren Sie die folgenden Befehle, fügen Sie sie in eine Textdatei ein, entfernen Sie alle Zeilenumbrüche, ändern Sie alle Details, die für Ihre Netzwerkkonfiguration erforderlich sind, und kopieren Sie dann die Befehle und fügen Sie sie in die CLI auf Hierarchieebene [edit] ein.

Verfahren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Im folgenden Beispiel müssen Sie durch verschiedene Ebenen in der Konfigurationshierarchie navigieren. Informationen zum Navigieren in der CLI finden Sie Verwenden des CLI-Editors im Konfigurationsmodus im Junos OS CLI-Benutzerhandbuch.

Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung führt Sie durch die erforderlichen Schritte, um:

  • Konfigurieren Sie eine Routenfilterliste mit dem Namen, rf-list-1 und füllen Sie die Liste für die spätere Verwendung in einer Routingrichtlinie aus.

  • Konfigurieren Sie eine Routingrichtlinienanweisung mit dem Namen rf-test-policy , die Routingfilter und die konfigurierte Routingfilterliste verwendet.

  • Konfigurieren Sie BGP für die Verwendung rf-test-policy als Importfilter.

  1. Konfigurieren Sie eine Routenfilterliste, die für die spätere Verwendung in einer Routingrichtlinie benannt rf-list-1 ist.

  2. Füllen Sie die Liste rf-list-1aus.

    Beachten Sie, dass für eine der Anweisungen in der Liste eine Aktion konfiguriert ist. Diese Aktion wird sofort nach einer Übereinstimmung mit einem empfangenen Zielpräfix ausgeführt.

  3. Konfigurieren Sie eine Routingrichtlinienanweisung mit dem Namen rf-test-policy , die Routingfilter und die konfigurierte Routingfilterliste verwendet.

    Die allgemeine Aktion für diese Richtlinie ist reject. Es gibt einzelne Routenfilter und Elemente der Routenfilterliste, für die die Aktion acceptkonfiguriert ist. Die Aktionen, die in den einzelnen Routenfilteranweisungen und Elementen der Routenfilterliste konfiguriert sind, werden sofort nach dem Abgleich eines empfangenen Zielpräfixes ausgeführt.

  4. Konfigurieren Sie BGP so, dass die konfigurierte Richtlinie als Importfilter verwendet wird, um selektiv einige Routen zuzulassen und das Hinzufügen anderer Routen zur Routing-Tabelle abzulehnen.

Verifizierung

Überprüfen der konfigurierten Routenfilterliste

Zweck

Um zu bestätigen, dass die Routenfilterliste ordnungsgemäß konfiguriert ist, geben Sie den show policy-options route-filter-list route-filter-list-name Befehl auf Hierarchieebene [edit] ab.

Action!

Bedeutung

Die Ausgabe zeigt, dass die gespeicherte Konfiguration korrekt ist.

Überprüfen der konfigurierten Richtlinienanweisung

Zweck

Um zu bestätigen, dass die Richtlinienanweisung ordnungsgemäß konfiguriert ist, geben Sie den show policy-options policy-statement policy-statement-name Befehl auf Hierarchieebene [edit] ab.

Action!

Bedeutung

Die Ausgabe bestätigt, dass die gespeicherte Konfiguration korrekt ist.

Überprüfen, ob die Richtlinienanweisung als Importrichtlinie im BGP-Protokoll angewendet wird

Zweck

Um zu bestätigen, dass die konfigurierte Richtlinienanweisung als Importrichtlinie im BGP-Protokoll angewendet wird, geben Sie den show protocols bgp import Befehl auf Hierarchieebene [edit] ab.

Action!

Bedeutung

Die Ausgabe bestätigt, dass die gespeicherte Konfiguration korrekt ist.

Falls noch nicht geschehen, können Sie den commit Befehl auf Hierarchieebene [edit] absetzen, damit die Konfiguration aktiviert wird.

Überprüfen, ob die Routenfilterliste wie erwartet funktioniert

Zweck

Nachdem die Konfiguration überprüft und bestätigt wurde, bestätigen Sie den Vorgang der Routenfilterliste, indem Sie den show route receive-protocol bgp 192.0.2.1 Befehl operational eingeben.

Action!

Wenn Sie diese Ausgabe mit der Ausgabe desselben Befehls vergleichen, der vor der Konfiguration der Routenfilterliste und der Richtlinienanweisung ausgegeben wurde, sehen Sie, dass einige Routen nicht mehr in der Routingtabelle installiert sind.

Bedeutung

Die Ausgabe zeigt, dass drei der fünf zuvor installierten BGP-Routen von der Richtlinienanweisung rf-test-policyabgelehnt wurden. Die einzigen Routen, die aus der vorherigen Liste übrig geblieben sind, sind die beiden, bei denen Aktionen als Teil der Filterdefinition aufgeführt waren accept . Die anderen Routen wurden durch die Aktion der policy-statement.