Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Übersicht über die Priorisierung von Präfixen

Junos OS-Routen haben eine vorgegebene Reihenfolge für die Routeninstallation. Dies reicht nicht mehr aus, da es manchmal erforderlich ist, bestimmte Routen oder Vorwahlen gegenüber anderen zu priorisieren, um eine bessere Konvergenz zu erzielen oder differenzierte Dienste bereitzustellen. In einem Netzwerk mit einer großen Anzahl von Routen ist es manchmal wichtig, die Reihenfolge zu steuern, in der Routen aufgrund einer Änderung der Netzwerktopologie aktualisiert werden. Beispielsweise wäre es sinnvoll, zuerst OSPF-Routen zu aktualisieren, die einem IBGP-Nachbarn entsprechen, und erst dann die restlichen OSPF-Routen zu aktualisieren. Auf Systemebene implementiert Junos OS angemessene Standardeinstellungen basierend auf Heuristiken, um die Reihenfolge zu bestimmen, in der Routen aktualisiert werden. Das Standardverhalten ist jedoch nicht immer optimal. Die Präfix-Priorisierung ermöglicht es dem Benutzer, die Reihenfolge zu steuern, in der die Routen von LDP oder OSPF zu rpd und von rpd zu kernel aktualisiert werden. In Junos OS Version 16.1 und höher können Sie die Reihenfolge steuern, in der die Routen von LDP oder OSPF auf rpd und von rpd auf kernel aktualisiert werden.

In Junos OS Version 16.1 und höher wurde die Junos OS-Richtliniensprache erweitert, damit der Benutzer die relative Priorität high und low Präfixe über die vorhandene Protokollimportrichtlinie festlegen kann. Basierend auf der getaggten Priorität werden die Routen in Warteschlangen mit unterschiedlicher Priorität eingeordnet. Routen, denen nicht explizit eine Priorität zugewiesen wird, werden als mittlere Priorität behandelt. Innerhalb der gleichen Prioritätsstufe werden die Routen weiterhin in lexikografischer Reihenfolge aktualisiert. Bei der Präfixpriorisierung müsste jedes unterstützende Protokoll seine Routen intern priorisieren. Die Präfix-Priorisierung stellt sicher, dass IGP- und LDP-Routen mit hoher Priorität vor Routen mit mittlerer und niedriger Priorität in die FIB (Weiterleitungstabelle) aktualisiert werden.

HINWEIS:

Es gibt eine Obergrenze, wie viele Präfixe mit hoher Priorität im Kernel erlaubt sind. Es dürfen nicht mehr als 10.000 Präfixe mit hoher Priorität im Kernel koexistieren. Wenn dieser Schwellenwert im Kernel überschritten wird, wird jede neue Anfrage zur Hinzufügung von Präfixen mit hoher Priorität als normale Priorität betrachtet. Dies ist ein "Best-Effort"-Priorisierungsschema und wird nicht behandelt, wenn der Kernel stark ausgelastet ist.