Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Beispiel: Konfigurieren einer Routingrichtlinie für bedingte Ankündigung Aktivieren der bedingten Installation von Präfixen in einer Routingtabelle

In diesem Beispiel wird gezeigt, wie die bedingte Installation von Präfixen in einer Routingtabelle mithilfe der BGP-Exportrichtlinie konfiguriert wird.

Anforderungen

In diesem Beispiel werden die folgenden Hardware- und Softwarekomponenten verwendet:

  • Multiservice-Edge-Router der M-Serie, universelle 5G-Routing-Plattformen der MX-Serie oder Core-Router der T-Serie

  • Junos OS Version 9.0 oder höher

Überblick

In diesem Beispiel sind drei Router in drei verschiedenen autonomen Systemen (ASs) verbunden und mit dem BGP-Protokoll konfiguriert. Der Router mit der Bezeichnung Internet, bei dem es sich um den Upstream-Router handelt, verfügt über fünf Adressen, die auf seiner lo0.0-Loopback-Schnittstelle konfiguriert sind (172.16.11.1/32, 172.16.12.1/32, 172.16.13.1/32, 172.16.14.1/32 und 172.16.15.1/32), und eine zusätzliche Loopback-Adresse (192.168.9.1/32) ist als Router-ID konfiguriert. Diese sechs Adressen werden in BGP exportiert, um den Inhalt einer BGP-Routingtabelle eines mit dem Internet verbundenen Routers zu emulieren, und North angekündigt.

Die Router Nord und Süd verwenden die Netzwerke 10.0.89.12/30 bzw. 10.0.78.12/30 und verwenden 192.168.7.1 und 192.168.8.1 für ihre jeweiligen Loopback-Adressen.

Abbildung 1 Zeigt die in diesem Beispiel verwendete Topologie.

Abbildung 1: Bedingte Installation von PräfixenBedingte Installation von Präfixen

Router Nord exportiert die 172.16.0.0/16 BGP-Routen , die er vom Router Internet lernt, zu Router Süd. Diese Routen können die Routen darstellen, die sich im Besitz der Domäne des Internetrouters befinden. Wenn die spezifische Route 172.16.11.1/32 vorhanden ist, kündigt Router Nord außerdem eine Standardroutean. Die Route 172.16.11.1 kann die Verbindung des Internetrouters zu einem Transitpeeringanbieter der Ebene 1 darstellen, der vollständige Internetkonnektivität bereitstellt.

Router Süd empfängt alle sechs Routen, sollte aber nur die Standardroute und eine weitere spezifische Route (172.16.11.1/32) in seiner Routing-Tabelle installieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Beispiel die folgenden Anforderungen erfüllt:

  • Senden Sie auf Norden alle 172.16/16-Präfixe. Senden Sie außerdem nur dann 0/0 nach Süden, wenn eine bestimmte Route in der Routing-Tabelle inet.0 vorhanden ist (in diesem Beispiel 172.16.11.1/32).

  • Akzeptieren und installieren Sie unter "Süden" die Standardroute und die Route 172.16.11.1/32 in den Routing- und Weiterleitungstabellen. Lassen Sie alle anderen Routen fallen. Bedenken Sie, dass South möglicherweise ein Gerät der unteren Preisklasse ist , das keine vollständige Internet-Routingtabelle akzeptieren kann. Daher möchte der Betreiber nur, dass South die Standardroute und ein weiteres spezifisches Präfix hat.

Die erste Anforderung wird mit einer Exportpolitik für den Norden erfüllt:

Die Logik der bedingten Exportrichtlinie kann wie folgt zusammengefasst werden: Wenn 0/0 vorhanden ist und 172.16.11.1/32 vorhanden ist, senden Sie das Präfix 0/0. Dies bedeutet, dass, wenn 172.16.11.1/32 nicht vorhanden ist, 0/0 nicht gesendet wird.

Die zweite Anforderung wird mit einer Importpolitik für den Süden erfüllt:

In diesem Beispiel werden vier Routen aufgrund der Importrichtlinie für "Süden" verworfen. Dies liegt daran, dass die Exportrichtlinie für Norden alle vom Internet empfangenen Routen durchsickern lässt und die Importrichtlinie für Süd einige dieser Routen ausschließt.

Es ist wichtig zu verstehen, dass in Junos OS zwar eine Importrichtlinie (Filter für eingehende Routen) eine Route ablehnen, sie nicht für die Weiterleitung des Datenverkehrs verwenden und sie nicht in eine Ankündigung für andere Peers aufnehmen kann, der Router diese Routen jedoch als versteckte Routen beibehält. Diese ausgeblendeten Routen sind für Richtlinien- oder Routingzwecke nicht verfügbar. Sie belegen jedoch Speicherplatz auf dem Router. Ein Dienstanbieter, der Routen filtert, um die Menge der Informationen zu steuern, die im Arbeitsspeicher gehalten und von einem Router verarbeitet werden, möchte möglicherweise, dass der Router die Routen, die von der Importrichtlinie abgelehnt werden, vollständig verwirft.

Ausgeblendete Routen können mit dem show route receive-protocol bgp neighbor-address hidden Befehl angezeigt werden. Die ausgeblendeten Routen können dann beibehalten oder aus der Routing-Tabelle gelöscht werden, indem die keep all | none Anweisung auf der [edit protocols bgp] Hierarchieebene or [edit protocols bgp group group-name] konfiguriert wird.

Die Regeln für die BGP-Routenaufbewahrung lauten wie folgt:

  • Standardmäßig werden alle von BGP gelernten Routen beibehalten, mit Ausnahme derjenigen, bei denen der AS-Pfad in einer Schleife ausgeführt wird. (Der AS-Pfad enthält den lokalen AS.)

  • Durch die Konfiguration der keep all Anweisung werden alle von BGP gelernten Routen beibehalten, auch diejenigen mit dem lokalen AS im AS-Pfad.

  • Durch Konfigurieren der keep none Anweisung verwirft BGP Routen, die von einem Peer empfangen und von der Importrichtlinie oder einer anderen Plausibilitätsprüfung abgelehnt wurden. Wenn diese Anweisung konfiguriert ist und sich die eingehende Richtlinie ändert, kündigt Junos OS alle vom Peer angekündigten Routen erneut an.

Wenn Sie keep all oder konfigurieren und keep none die Peers die Routenaktualisierung unterstützen, sendet der lokale Sprecher eine Aktualisierungsnachricht und führt eine Importauswertung durch. Bei diesen Peers werden die Sitzungen nicht neu gestartet. Um festzustellen, ob ein Peer die Aktualisierung unterstützt, überprüfen Sie in der Ausgabe des show bgp neighbor Befehls nach Peer supports Refresh capability.

VORSICHT:

Wenn Sie oder keep none konfigurieren keep allund der Peer den Neustart der Sitzung nicht unterstützt, werden die zugehörigen BGP-Sitzungen neu gestartet (Flapped).

Topologie

Konfiguration

CLI-Schnellkonfiguration

Um dieses Beispiel schnell zu konfigurieren, kopieren Sie die folgenden Befehle, fügen Sie sie in eine Textdatei ein, entfernen Sie alle Zeilenumbrüche, ändern Sie alle Details, die für Ihre Netzwerkkonfiguration erforderlich sind, und kopieren Sie dann die Befehle und fügen Sie sie in die CLI auf Hierarchieebene [edit] ein.

Router Internet

Router Nord

Router Süd

Konfigurieren der bedingten Installation von Präfixen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Im folgenden Beispiel müssen Sie durch verschiedene Ebenen in der Konfigurationshierarchie navigieren. Weitere Informationen zum Navigieren in der CLI finden Sie unter Verwenden des CLI-Editors im Konfigurationsmodus im Junos OS CLI-Benutzerhandbuch.

So konfigurieren Sie die bedingte Installation von Präfixen:

  1. Konfigurieren Sie die Router-Schnittstellen, die die Verbindungen zwischen den drei Routern bilden.

  2. Konfigurieren Sie fünf Loopback-Schnittstellenadressen im Router-Internet, um aus dem Internet gelernte BGP-Routen zu emulieren, die in die Routing-Tabelle von Router Süd importiert werden sollen, und konfigurieren Sie eine zusätzliche Adresse (192.168.9.1/32), die als Router-ID konfiguriert wird.

    Konfigurieren Sie außerdem die Loopback-Schnittstellenadressen auf den Routern Nord und Süd.

  3. Konfigurieren Sie die statische Standardroute auf Router Nord, die für Router Süd angekündigt werden soll.

  4. Definieren Sie die Bedingung für das Exportieren von Präfixen aus der Routing-Tabelle auf Router Nord.

  5. Definieren Sie Exportrichtlinien (into-bgp und conditional-export-bgp ) auf den Routern Internet bzw. North, um Routen zu BGP anzukündigen.

    HINWEIS:

    Stellen Sie sicher, prefix_11 dass Sie in der Exportrichtlinie auf die Bedingung verweisen (die in Schritt 4konfiguriert wurde).

  6. Definieren Sie eine Importrichtlinie (import-selected-routes) auf Router Süd, um einige der von Router Nord angekündigten Routen in die Routing-Tabelle zu importieren.

  7. Konfigurieren Sie BGP auf allen drei Routern, um den Fluss von Präfixen zwischen den autonomen Systemen zu ermöglichen.

    HINWEIS:

    Stellen Sie sicher, dass Sie die definierten Import- und Exportrichtlinien auf die jeweiligen BGP-Gruppen anwenden, damit die Präfixankündigung erfolgen kann.

  8. Konfigurieren Sie die Router-ID und die autonome Systemnummer für alle drei Router.

    HINWEIS:

    In diesem Beispiel wird die Router-ID basierend auf der IP-Adresse konfiguriert, die auf der lo0.0-Schnittstelle des Routers konfiguriert ist.

Ergebnisse

Bestätigen Sie im Konfigurationsmodus Ihre Konfiguration, indem Sie die show interfacesBefehle , show protocols bgp, show policy-optionsund show routing-options eingeben. Wenn die Ausgabe nicht die gewünschte Konfiguration anzeigt, wiederholen Sie die Anweisungen in diesem Beispiel, um die Konfiguration zu korrigieren.

Gerät Internet

Gerät Nord

Gerät Süd

Wenn Sie mit der Konfiguration der Router fertig sind, rufen Sie den Konfigurationsmodus auf commit .

Verifizierung

Vergewissern Sie sich, dass die Konfiguration ordnungsgemäß funktioniert.

BGP verifizieren

Zweck

Stellen Sie sicher, dass BGP-Sitzungen zwischen den drei Routern eingerichtet wurden.

Action!

Führen Sie den show bgp neighbor neighbor-address Befehl im Betriebsmodus aus.

  1. Überprüfen Sie die BGP-Sitzung im Router Internet, um sicherzustellen, dass Router Nord ein Nachbar ist.

  2. Überprüfen Sie die BGP-Sitzung auf Router Nord, um sicherzustellen, dass Router Internet ein Nachbar ist.

Überprüfen Sie die folgenden Felder in diesen Ausgaben, um sicherzustellen, dass BGP-Sitzungen eingerichtet wurden:

  • Peer– Überprüfen Sie, ob die AS-Nummer des Peers aufgeführt ist.

  • Local– Überprüfen Sie, ob die lokale AS-Nummer aufgeführt ist.

  • State—Stellen Sie sicher, dass der Wert . Established Wenn nicht, überprüfen Sie die Konfiguration erneut und suchen Sie show bgp neighbor nach weiteren Details zu den Ausgabefeldern.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Router Nord und Süd Peer-Beziehungen zueinander aufbauen.

Bedeutung

Zwischen den drei Routern werden BGP-Sitzungen eingerichtet.

Überprüfen der Präfixankündigung vom Router-Internet zum Router Nord

Zweck

Stellen Sie sicher, dass die vom Router Internet gesendeten Routen von Router Nord empfangen werden.

Action!

  1. Führen Sie den show route advertising-protocol bgp neighbor-address Befehl im Betriebsmodus des Routers Internet aus.

    Die Ausgabe überprüft, ob Router Internet die Routen 172.16.11.1/32, 172.16.12.1/32, 172.16.13.1/32, 172.16.14.1/32, 172.16.15.1/32 und 192.168.9.1/32 (die als Router-ID verwendete Loopback-Adresse) an Router Nord ankündigt.

  2. Führen Sie den show route receive-protocol bgp neighbor-address Befehl im Betriebsmodus auf Router Nord aus.

    Die Ausgabe überprüft, ob Router Nord alle vom Router Internet angekündigten Routen empfangen hat.

Bedeutung

Die vom Router Internet gesendeten Präfixe wurden erfolgreich in der Routing-Tabelle auf Router Nord installiert.

Überprüfen der Präfixankündigung von Router Nord zu Router Süd

Zweck

Stellen Sie sicher, dass die vom Router Internet empfangenen Routen und die statische Standardroute von Router Nord bis Router Süd angekündigt werden.

Action!

  1. Führen Sie den show route 0/0 exact Befehl im Betriebsmodus auf Router Nord aus.

    Die Ausgabe überprüft das Vorhandensein der statischen Standardroute (0.0.0.0/0) in der Routing-Tabelle auf Router Nord.

  2. Führen Sie den show route advertising-protocol bgp neighbor-address Befehl im Betriebsmodus auf Router Nord aus.

    In der Ausgabe wird überprüft, ob Router Nord die statische Route und die vom Router Internet empfangene Route 172.16.11.1/32 sowie viele andere Routen für Router Süd ankündigt.

Überprüfen der BGP-Importrichtlinie für die Installation von Präfixen

Zweck

Stellen Sie sicher, dass die BGP-Importrichtlinie die erforderlichen Präfixe erfolgreich installiert.

Action!

Überprüfen Sie, ob die Importrichtlinie auf Router Süd funktionsfähig ist, indem Sie überprüfen, ob nur die statische Standardroute von Router Nord und die Route 172.16.11.1/32 von Router Süd in der Routing-Tabelle installiert sind.

Führen Sie den show route receive-protocol bgp neighbor-address Befehl im Betriebsmodus aus.

Die Ausgabe überprüft, ob die BGP-Importrichtlinie auf Router Süd funktionsfähig ist und nur die statische Standardroute 0.0.0.0/0 von Router Nord und die Route 172.16.11.1/32 vom Router Internet in die Routing-Tabelle auf Router Süd durchgesickert sind.

Bedeutung

Die Installation von Präfixen ist aufgrund der konfigurierten BGP-Importrichtlinie erfolgreich.

Überprüfen des bedingten Exports von Router Nord zu Router Süd

Zweck

Stellen Sie sicher, dass, wenn Device Internet die Route 172.16.11.1/32 nicht mehr sendet, Gerät Nord die Standardroute 0/0 nicht mehr sendet.

Action!

  1. Veranlassen Sie, dass Device Internet das Senden der Route 172.16.11.1/32 stoppt, indem Sie die Adresse 172.16.11.1/32 auf der Loopback-Schnittstelle deaktivieren.

  2. Führen Sie den show route advertising-protocol bgp neighbor-address Befehl im Betriebsmodus auf Router Nord aus.

    Die Ausgabe überprüft, ob Router Nord nicht die Standardroute für Router Süd ankündigt. Dies ist das erwartete Verhalten, wenn die Route 172.16.11.1/32 nicht vorhanden ist.

  3. Reaktivieren Sie die Adresse 172.16.11.1/32 in der Loopback-Schnittstelle des Geräteinternets.

Überprüfen des Vorhandenseins von Routen, die durch Richtlinien ausgeblendet sind (optional)

Zweck

Überprüfen Sie, ob Routen vorhanden sind, die von der auf Router Süd konfigurierten Importrichtlinie ausgeblendet werden.

HINWEIS:

In diesem Abschnitt werden die Auswirkungen verschiedener Änderungen veranschaulicht, die Sie je nach Bedarf an der Konfiguration vornehmen können.

Action!

Zeigen Sie Routen an, die in der Routing-Tabelle des Routers Süd ausgeblendet sind, nach:

  • Verwenden der hidden Option für den show route receive-protocol bgp neighbor-address Befehl.

  • Deaktivieren der Importrichtlinie.

  1. Führen Sie den show route receive-protocol bgp neighbor-address hidden Befehl im Betriebsmodus aus, um ausgeblendete Routen anzuzeigen.

    Die Ausgabe überprüft das Vorhandensein von Routen, die durch die Importrichtlinie (172.16.12.1/32, 172.16.13.1/32, 172.16.14.1/32 und 172.16.15.1/32) auf Router Süd ausgeblendet sind.

  2. Deaktivieren Sie die BGP-Importrichtlinie, indem Sie die deactivate import Anweisung auf Hierarchieebene [edit protocols bgp group group-name] konfigurieren.

  3. Führen Sie den show route receive-protocol bgp neighbor-address Befehl operational mode aus, um die Routen nach dem Deaktivieren der Importrichtlinie zu überprüfen.

    Die Ausgabe überprüft das Vorhandensein zuvor ausgeblendeter Routen (172.16.12.1/32, 172.16.13.1/32, 172.16.14.1/32 und 172.16.15.1/32).

  4. Aktivieren Sie die BGP-Importrichtlinie und entfernen Sie die ausgeblendeten Routen aus der Routing-Tabelle, indem Sie die activate import und-Anweisungen keep none jeweils auf Hierarchieebene [edit protocols bgp group group-name] konfigurieren.

  5. Führen Sie im Betriebsmodus den show route receive-protocol bgp neighbor-address hidden Befehl aus, um die Routen zu überprüfen, nachdem Sie die Importrichtlinie aktiviert und die keep none Anweisung konfiguriert haben.

    Die Ausgabe überprüft, ob die ausgeblendeten Routen aufgrund der konfigurierten keep none Anweisung nicht in der Routingtabelle verwaltet werden.