Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Fehlerbehebung bei Netzwerkproblemen

Arbeiten mit Netzwerkproblemen

Problem

Beschreibung

Diese Checkliste enthält Links zu den Grundlagen der Fehlerbehebung, ein Beispielnetzwerk und eine Zusammenfassung der Befehle, mit der Sie Probleme mit dem Router und dem Netzwerk diagnostizieren können.

Lösung

Tabelle 1: Checkliste zur Arbeit mit Netzwerkproblemen

Aufgaben

Befehl oder Aktion

Isolieren einer defekten Netzwerkverbindung  
  1. Identifizieren der Symptome einer defekten Netzwerkverbindung

Ping (ip-address | hostname ) Route anzeigen (ip-address | hostname) traceroute (ip-address | hostname)

  1. Die Ursachen eines Netzwerkproblems isolieren

show < configuration | interfaces | protocols | route >

  1. Ergreifen geeigneter Maßnahmen zur Lösung des Netzwerkproblems

[edit] delete routing options static route destination-prefix Commit and Quit Show Route destination-prefix

  1. Evaluieren der Lösung, um zu prüfen, ob das Netzwerkproblem gelöst ist

show route (ip-address | hostname) ping (ip-address | hostname) Anzahl 3 Traceroute ( |ip-address hostname)

Isolieren einer defekten Netzwerkverbindung

Indem Sie den in Abbildung 1 dargestellten Standardprozess in vier Schritten anwenden, können Sie einen ausgefallenen Knoten im Netzwerk isolieren. Beachten Sie, dass die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen in den Versionen 15.1X49, 15.1X49-D30 oder 15.1X49-D40 nicht unterstützt werden.

Abbildung 1: Prozess zur Diagnose von Problemen in Ihrem Netzwerk Process for Diagnosing Problems in Your Network

Bevor Sie sich mit dem vierstufigen Prozess beginnen, ist es jedoch wichtig, dass Sie auf die unvermeidlichen Probleme vorbereitet sind, die in allen Netzwerken auftreten. Während Sie vielleicht eine Lösung für ein Problem finden, indem Sie einfach eine Vielzahl von Aktionen versuchen, können Sie schneller zu einer geeigneten Lösung gelangen, wenn Sie systematisch die Wartung und Überwachung Ihres Netzwerks angehen. Um sich auf Probleme in Ihrem Netzwerk vorzubereiten, verstehen Sie, wie das Netzwerk unter normalen Bedingungen funktioniert, verfügen Sie über Aufzeichnungen über die Baseline-Netzwerkaktivität und beobachten Sie das Verhalten Ihres Netzwerks während einer Problemsituation sorgfältig.

Abbildung 2 zeigt die Netzwerktopologie, die in diesem Thema zur Veranschaulichung der Diagnose von Problemen in einem Netzwerk verwendet wird.

Abbildung 2: Netzwerk mit einem Problem Network with a Problem

Das Netzwerk in Abbildung 2 besteht aus zwei autonomen Systemen (ASs). DER AS 65001 umfasst zwei Router und der AS 65002 drei Router. Der Border-Router (R1) in AS 65001 kündigt aggregierte Präfixe 100.100/24 für das AS 65002-Netzwerk an. Das Problem in diesem Netzwerk ist, dass R6 R5 aufgrund einer Schleife zwischen R2 und .R6

Führen Sie die Schritte in den folgenden Themen aus, um eine fehlgeschlagene Verbindung in Ihrem Netzwerk zu isolieren:

Identifizieren der Symptome einer defekten Netzwerkverbindung

Problem

Beschreibung

Die Symptome eines Problems in Ihrem Netzwerk sind in der Regel ziemlich offensichtlich, wie z. B. das Versäumnis, einen Remote-Host zu erreichen.

Lösung

Um die Symptome eines Problems in Ihrem Netzwerk zu identifizieren, beginnen Sie an einem Ende Ihres Netzwerks und folgen Sie den Routen zum anderen Ende, geben Sie alle oder einen der folgenden Befehlszeilenbefehle für den Betriebsmodus junos OS Command-Line Interfaces (CLI) ein:

Beispielausgabe

Bedeutung

Die Beispielausgabe zeigt einen erfolglosen ping Befehl, bei dem die Pakete abgelehnt werden, weil die Lebenszeit überschritten wird. Die Ausgabe für den show route Befehl zeigt die Schnittstelle (10.1.26.1), die Sie weiter auf mögliche Probleme untersuchen können. Der traceroute Befehl zeigt die Schleife zwischen 10.1.26.1 (R2) und 10.1.26.2 (R6), wie durch die kontinuierliche Wiederholung der beiden Schnittstellenadressen angezeigt wird.

Die Ursachen eines Netzwerkproblems isolieren

Problem

Beschreibung

Ein bestimmtes Symptom kann das Ergebnis einer oder mehrerer Ursachen sein. Schränken Sie den Fokus Ihrer Suche ein, um jede individuelle Ursache für das unerwünschte Verhalten zu finden.

Lösung

Geben Sie einen oder alle der folgenden Junos OS CLI-Betriebsmodusbefehle ein, um die Ursache eines bestimmten Problems zu isolieren:

Ihr spezielles Problem kann die Verwendung von mehr als nur den oben genannten Befehlen erfordern. Eine ausführlichere Liste der häufig verwendeten Befehle im Betriebsmodus finden Sie in der entsprechenden Befehlsreferenz.

Beispielausgabe

Die folgende Beispielausgabe stammt aus R2:

Bedeutung

Die Beispielausgabe zeigt, dass alle Schnittstellen verfügbar R6 sind. Die Ausgabe von R2 zeigt, dass eine statische Route [Static/5] auf R2 Punkten zu R6 (10.1.26.2) konfiguriert ist und aufgrund ihres niedrigen Präferenzwerts die bevorzugte Route ist R5 . Die Route ist jedoch eine Schleife von R2 zu R6, wie durch den fehlenden Verweis zu R5 (10.1.15.2) angezeigt wird.

Ergreifen geeigneter Maßnahmen zur Lösung des Netzwerkproblems

Problem

Beschreibung

Die geeignete Aktion hängt von der Art des Problems ab, die Sie isoliert haben. In diesem Beispiel wird eine konfigurierte statische Route R2 aus der Hierarchieebene [routing-options] gelöscht. Andere geeignete Maßnahmen können folgendes umfassen:

Lösung

  • Überprüfen Sie die Konfiguration des lokalen Routers und bearbeiten Sie sie gegebenenfalls.

  • Fehlerbehebung für den zwischengeschalteten Router.

  • Überprüfen Sie die Remote-Host-Konfiguration und bearbeiten Sie sie gegebenenfalls.

  • Fehlerbehebung bei Routing-Protokollen.

  • Identifizieren Sie weitere mögliche Ursachen.

Geben Sie die folgenden Junos OS CLI-Befehle ein, um das Problem in diesem Beispiel zu beheben:

Beispielausgabe

Bedeutung

Die Beispielausgabe zeigt die statische Route, die aus der Hierarchie [routing-options] gelöscht wurde und die neue Konfiguration zugesagt wurde. Die Ausgabe für den show route Befehl zeigt nun die BGP-Route als bevorzugte Route an, wie durch das Sternchen angezeigt (*).

Evaluieren der Lösung, um zu prüfen, ob das Netzwerkproblem gelöst ist

Problem

Beschreibung

Wenn das Problem gelöst ist, sind Sie fertig. Wenn das Problem weiterhin besteht oder ein neues Problem identifiziert wird, starten Sie den Prozess von vorne.

Mögliche Ursachen können Sie in beliebiger Reihenfolge angehen. In Bezug auf das Netzwerk bei der Isolierung einer defekten Netzwerkverbindung haben wir uns dafür entschieden, vom lokalen Router zum Remote-Router zu arbeiten, aber Sie können an einem anderen Punkt beginnen, insbesondere wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass das Problem mit einem bekannten Problem zusammenhängt, z. B. einer kürzlich geänderten Konfiguration.

Lösung

Geben Sie die folgenden Junos OS CLI-Befehle ein, um die Lösung zu bewerten:

Beispielausgabe

Bedeutung

Die Beispielausgabe zeigt, dass es jetzt eine Verbindung zwischen R6 und R5. The show route Command zeigt, dass die BGP-Route bevorzugt R5 wird, wie durch das Sternchen (*) angezeigt wird. Der ping Befehl ist erfolgreich, und der traceroute Befehl zeigt, dass der Pfad von R6 zu R5 durch R2 (10.1.26.1) und dann durch R1 (10.1.12.1) ist.

Checkliste zur Verfolgung von Fehlerbedingungen

Problem

Beschreibung

Tabelle 2 enthält Links und Befehle für die Konfiguration von Routing-Protokoll-Daemon-Tracing, Border Gateway Protocol (BGP), Is-IS-Protokoll (Intermediate System-to-Intermediate System) und OSPF-Protokollverfolgung (Open Shortest Path First) zur Diagnose von Fehlerbedingungen.

Lösung

Tabelle 2: Checkliste zur Verfolgung von Fehlerbedingungen

Aufgaben

Befehl oder Aktion

Konfigurieren der Routing-Protokollprozessverfolgung
  1. Konfigurieren der Routing-Protokollprozessverfolgung

[edit] edit routing-options traceoptions set file filename size size Dateien number Zeigen Commit Ausführen Show-Protokoll filename

  1. Konfigurieren der Routing-Protokollverfolgung für ein bestimmtes Routing-Protokoll

[edit] edit protocol protocol-name traceoptions set dateigröße filename size dateien number show commit run show log filename

  1. Überwachung von Trace-Dateinachrichten, die nahezu in Echtzeit geschrieben wurden

Monitor-Start filename

  1. Stop Trace-Dateiüberwachung

Monitor-Stopp filename

Konfiguration BGP-spezifischer Optionen
  1. Detaillierte BGP-Protokollinformationen anzeigen

[edit] edit protocol bgp traceoptions set flag update detail show commit run show log filename

  1. Anzeige gesendeter oder empfangener BGP-Pakete

[edit] edit protocol bgp traceoptions set flag update (send | receive) show commit run show log filename

  1. Diagnose von Problemen bei der Einrichtung von BGP-Sitzungen

[edit] edit protocol bgp set traceoptions flag open detail show commit run show log filename

Konfigurieren Sie IS-IS-spezifische Optionen
  1. Anzeigen detaillierter IS-IS-Protokollinformationen

[edit] edit protocol isis traceoptions set flag hello detail show commit run show log filename

  1. Anzeige von gesendeten oder empfangenen IS-IS-Protokollpaketen

[edit] edit protocols isis traceoptions set flag hello (send | receive) show commit run show log filename

  1. Detaillierte Analyse von IS-IS Link-State PDUs

[edit] edit protocols isis traceoptions set flag lsp detail show commit run show log filename

Konfiguration OSPF-spezifischer Optionen
  1. Diagnose von OSPF-Sitzungseinrichtungsproblemen

[edit] edit protocols ospf traceoptions set flag hello detail show commit run show log filename

  1. Analysieren Sie OSPF Link-State Advertisement Packets im Detail

[edit] edit protocols ospf traceoptions set flag lsa update detail show commit run show log filename

Konfigurieren der Routing-Protokollprozessverfolgung

Aktion

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Routing-Protokollprozessverfolgung (rpd) zu konfigurieren:

  1. Wechseln Sie im Konfigurationsmodus zur folgenden Hierarchieebene:

  2. Konfigurieren Sie die Datei, Dateigröße, Anzahl und Flags:

    Zum Beispiel:

  3. Konfiguration überprüfen:

    Zum Beispiel:

  4. Konfiguration festlegen:

Hinweis:

Einige Traceoptions-Flags generieren eine große Menge an Informationen. Die Ablaufverfolgung kann auch den Betrieb von Routing-Protokollen verlangsamen. Löschen Sie die Traceoptions-Konfiguration, wenn Sie sie nicht mehr benötigen.

  1. Zeigen Sie den Inhalt der Datei mit den detaillierten Meldungen an:

    Zum Beispiel:

Bedeutung

Tabelle 3 listet Ablaufverfolgungs-Flags und Beispielausgaben für die Von Junos unterstützte Routing-Protokoll-Daemon-Tracing auf.

Tabelle 3: Routing Protocol Daemon Tracing Flags

Tracing-Flag

Beschreibung

Beispiel-Ausgabe

Alle

Alle Betriebsabläufe

Nicht verfügbar.

Allgemeine

Änderung normaler Betriebsabläufe und Änderung der Routing-Tabelle

Nicht verfügbar.

Normalen

Normalbetrieb

Nicht verfügbar.

Politik

Richtlinienabläufe und -aktionen

29 Nov 22:19:58 export: Dest 10.0.0 proto Statik Nov 29 22:19:58 policy_match_qual_or: Qualifikation proto Sinn: 0 Nov 0 29 22:19:58 policy_match_qual_or: Qualifikation proto Sinn: 0 Nov 29 22:19:58 export: Dest 10.10.10.0 proto IS-IS

Route

Änderungen in der Routing-Tabelle

29 Nov 22:23:59 Nov 29 22:23:59 rtlist_walker_job: rt_list Walk für RIB inet.0 beginnt mit 42 Einträgen Nov 29 22:23:59 rt_flash_update_callback: flash KRT (inet.0) start 29 Nov 22:22:59 23:59 rt_flash_update_callback: flash KRT (inet.0) erledigt 29. Nov. 22:23:59 rtlist_walker_job: rt_list Walk for inet.0 endete mit 42 Einträgen Nov 29 22:23:59 Nov 29 22:23:59 KRT Anfrage: send len 68 v14 seq 0 CHANGE route/user af 2 addr 172.16.0.0 nhop-typ unicast nhop 10.10.10.33 Nov 29 22:23:59 KRT Request: send len 68 v14 seq 0 ADD route/user af 2 addr 172.17.0.0 nhop-type unicast nhop 10.10.10.33 Nov 29 22:23:59 KRT Request: send len 68 v14 seq 0 ADD route/user af 2 add add 10.149.3.0 nhop-typ unicast nhop 10.10.10.33 Nov 29 22:24:19 trace_on: Ablaufverfolgung zu "/var/log/rpdlog" gestartet 29. Nov. 22:24:19 KRT Request: send len 68 v14 seq 0 DELETE route/user af 2 addr 10.10.21 8.0 nhop-typ unicast nhop 10.10.10.29 Nov 29 22:24:19 VERSION 10.10.218.0 255.0255.255.0 gw 10.10.10.29,10.10.10.33 BGP pref 170/-101 Kennzahl so-1/1/0.0,so-1/1/1.0 <Release Delete Int Ext> as 65401 Nov 29 22:24:19 KRT Request: send len 68 v14 seq 0 DELETE route/user af 2 addr 172.18.0.0 nhop-typ unicast nhop 10.10.10.33

Staat

Zustandsübergänge

Nicht verfügbar.

Aufgabe

Schnittstellentransaktionen und -verarbeitung

29. Nov 22:50:04 Vordergrund-Dispatch laufender Job task_collect für Task Scheduler 29. Nov 22:50:04 task_collect_job: Aufgabe befreien MGMT_Listen (DELETED) 29. Nov. 22:50:04 Vordergrund-Versendung Abgeschlossener Job task_collect für Task Zeitplan 29. Nov. 22:50:04 Hintergrund-Versendung ausgeführter Job rt_static_update für Aufgabe RT 29. Nov. 22:50:04 task_job_delete: Hintergrundjob löschen rt_static_update für Aufgabe RT 29. Nov. 22:50:04 Hintergrund-Dispatch abgeschlossene Arbeit rt_static_update für Aufgabe RT 29. Nov. 22:50:04 Hintergrund-Versendung laufenden Job Flash-Aktualisierung für Aufgabe RT 29. Nov. 22:50:04 Hintergrunddienst zurückgegeben Flash-Aktualisierung für Aufgabe RT 29. Nov. 22:50:04 Hintergrund-Versendung Ausgeführter Job Flash-Aktualisierung für Aufgabe RT Nov 29. Nov. 29 22:50:04 task_job_delete: Hintergrundjob löschen Flash-Aktualisierung für Aufgabe RT 29 22:50:04 Hintergrund-Versendung abgeschlossenEr Job Flash-Update für Aufgabe RT 29. Nov. 22:50:04 Hintergrund-Versendung ausgeführt Job Flash-Update für Aufgabe RT 29. Nov 22:50:04 task_job_delete: Hintergrundjob löschen Flash-Update für Task RT

Timer

Timer-Nutzung

29. Nov 22:52:07 task_timer_hiprio_dispatch: ran 1 Timer 29. Nov. 22:52:07 Haupt: Ausführen normaler Priorität Timer 29 Nov. 22:52:07 Main: ran 1 Timer 29 Nov 22:52:52:: 07 task_timer_hiprio_dispatch: Ausführen von Timer mit hoher Priorität Warteschlange 29. Nov. 22:52:07 task_timer_hiprio_dispatch: ran 1 Timer 29. Nov. 22:52:07 main: running normal priority timer queue 29 Nov 22:52:07 main: ran 1 Timer 29. Nov. 22:52:07 Haupt: Ausführen normaler Priorität Timer 29. Nov. 22:52:07 Haupt: 2 Timer ausgeführt 2 Timer

Konfigurieren der Routing-Protokollverfolgung für ein bestimmtes Routing-Protokoll

Aktion

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Routingprotokollverfolgung für ein bestimmtes Routing-Protokoll zu konfigurieren:

  1. Wechseln Sie im Konfigurationsmodus zur folgenden Hierarchieebene:

  2. Konfigurieren Sie die Datei, Dateigröße, Anzahl und Flags:

    Zum Beispiel:

  3. Konfiguration überprüfen:

    Zum Beispiel:

  4. Konfiguration festlegen:

  5. Zeigen Sie den Inhalt der Datei mit den detaillierten Meldungen an:

    Zum Beispiel:

Bedeutung

Tabelle 4 listet Standard-Tracing-Optionen auf, die global verfügbar sind oder auf bestimmte Protokolle angewendet werden können. Sie können auch die Ablaufverfolgung für einen bestimmten BGP-Peer oder eine bestimmte Peer-Gruppe konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie im Konfigurationshandbuch für junos Systemgrundsätze.

Tabelle 4: Standard-Trace-Optionen für Routing-Protokolle

Tracing-Flag

Beschreibung

Alle

Alle Betriebsabläufe

Allgemeine

Normalbetrieb und Änderungen der Routing-Tabelle

Normalen

Normalbetrieb

Politik

Richtlinienabläufe und -aktionen

Route

Änderungen in der Routing-Tabelle

Staat

Zustandsübergänge

Aufgabe

Schnittstellentransaktionen und -verarbeitung

Timer

Timer-Nutzung

Überwachung von Trace-Dateinachrichten, die nahezu in Echtzeit geschrieben wurden

Zweck

Um Nachrichten nahezu in Echtzeit zu überwachen, während sie in eine Tracedatei geschrieben werden.

Aktion

Um Nachrichten nahezu in Echtzeit zu überwachen, während sie in eine Tracedatei geschrieben werden, verwenden Sie den folgenden Befehl für den Betriebsmodus der Befehlszeilenschnittstelle (CLI) von Junos OS:

Beispielausgabe

Befehlsname

Stop Trace-Dateiüberwachung

Aktion

Um die Überwachung einer Trace-Datei nahezu in Echtzeit zu beenden, verwenden Sie den folgenden Junos OS CLI-Betriebsmodus-Befehl, nachdem Sie mit der Überwachung begonnen haben:

Beispielausgabe