Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Was hat sich geändert?

Erfahren Sie, was sich in dieser Version für Switches der QFX-Serie geändert hat.

Allgemeines Routing

  • Multicast-Debug-Informationen in EVPN-Optionen zum Anfordern von Systeminformationen hinzugefügt (MX-Serie, QFX-Serie): Die Ausgabe des CLI-Befehls request support information evpn-vxlan enthält jetzt zusätzliche Informationen zum Debuggen von EVPN-Multicast-Problemen.

    [Siehe Supportanfrage.]

  • Der Connectivity Fault Management Process (cfmd) wird nur ausgeführt, wenn das Ethernet-Protokoll für die Verwaltung von Verbindungsfehlern konfiguriert ist.

  • Beschriftung für die Stundeneinheit der Zeit, die in der Ausgabe angezeigt wird— Wenn die Ausgabe für den show system uptime Befehl null Minuten enthält, wird die Beschriftung für die Stundeneinheit der Zeit angezeigt.

    [Siehe Systemverfügbarkeit anzeigen.]

  • In der Vergangenheit durfte inet6flow.0 keine Primärrippe in einer Rippengruppe sein. Ab Release 22.3 ist dies nun erlaubt.

  • Die Anzahl der aktiven Benutzer ist als numerischer ganzzahliger Wert in der ODL-Anforderungsausgabe definiert: Die Ausgabe für die ODL-Anforderung get-system-uptime-information enthält Informationen für die Anzahl der aktiven Benutzer. Der active-user-count ist jetzt als numerischer ganzzahliger Wert definiert und vermeidet einen Fehler beim Typ eines ungültigen Werts.

    [Siehe Systemverfügbarkeit anzeigen.]

Junos XML-API und Skripterstellung

  • Das xmlns:junos Attribut enthält die vollständige Softwareversionszeichenfolge (ACX-Serie, EX-Serie, MX-Serie, QFX-Serie, SRX-Serie, vMX und vSRX): Die xmlns:junos Namespacezeichenfolge in XML-RPC-Antworten enthält die vollständige Softwareversionsnummer, die mit der vom show version Befehl ausgegebenen Version identisch ist. In früheren Versionen enthält die xmlns:junos Zeichenfolge nur unvollständige Informationen zur Softwareversion.

Netzwerkmanagement und -überwachung

  • Änderungen an der show system yang package (get-system-yang-packages RPC-)XML-Ausgabe (ACX-Serie, EX-Serie, MX-Serie, QFX-Serie, SRX-Serie, vMX und vSRX): Der show system yang package Befehl und <get-system-yang-packages> die RPC enthalten die folgenden Änderungen an der XML-Ausgabe:

    • Das Stammelement ist yang-package-information anstelle von yang-pkgs-info.

    • Ein yang-package Element umschließt jeden Satz von Paketdateien.

    • Das yang-pkg-id Tag wird umbenannt in package-id.

    • Wenn das Paket keine Übersetzungsskripte enthält, ist noneder Wert für Translation Script(s) (trans-scripts) .

  • Die Antwort des <rpc-error> NETCONF-Servers wurde geändert, wenn <load-configuration> ein operation="delete" nicht vorhandenes Konfigurationsobjekt gelöscht wird (ACX-Serie, EX-Serie, MX-Serie, QFX-Serie, SRX-Serie, vMX und vSRX): In einer früheren Version wurde die <rpc-error> Antwort des NETCONF-Servers geändert, wenn ein oder-Vorgang <edit-config> <load-configuration> verwendet wird operation="delete" , um ein Konfigurationselement zu löschen, das in der Zielkonfiguration nicht vorhanden ist. Wir haben die Änderungen an der <load-configuration> Antwort rückgängig gemacht.

  • Änderungen an der RPC-Antwort für <validate> Vorgänge in RFC-konformen NETCONF-Sitzungen (ACX-Serie, EX-Serie, MX-Serie, QFX-Serie, SRX-Serie, vMX und vSRX): Wenn Sie die rfc-compliant Anweisung auf Hierarchieebene [edit system services netconf] konfigurieren, gibt der NETCONF-Server als Reaktion auf <validate> Vorgänge nur ein <ok/> oder-Element <rpc-error> aus. In früheren Versionen enthält die RPC-Antwort auch das <commit-results> Element.

Routing-Protokolle

  • Option conserve-mcast-route-in-pfe auf OISM-Server-Leaf- und Border-Leaf-Geräten in skalierten EVPN-VXLAN-Fabrics konfigurieren, um die Erschöpfung der Multicast-Route zu vermeiden (QFX5130-32CD- und QFX5700-Switches): Sie können QFX5130-32CD- und QFX5700-Switches als optimierte Intersubnet-Multicast-Server-Leaf- (OISM)-Server-Leaf- oder Border-Leaf-Geräte in einer EVPN-VXLAN-Fabric konfigurieren. In skalierten Fabrics mit vielen VLANs, EVPN-Instanzen und Multicast-Streams kann es aufgrund der begrenzten Größe der Multicast-Snooping-Routing-Tabellen in der PFE zu Multicast-Datenverkehrsverlusten auf diesen Geräten kommen. Um dieses Problem auf QFX5130-32CD- und QFX5700-Switches mit OISM in skalierten Umgebungen zu vermeiden, müssen Sie die conserve-mcast-routes-in-pfe Option in der edit multicast-snooping-options oism Hierarchie auf diesen Plattformen konfigurieren. Diese Option ist nur auf QFX5130-32CD- und QFX5700-Switches verfügbar. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie diese Geräte als Server-Leaf- oder Border-Leaf-Geräte mit OISM konfigurieren. Konfigurieren Sie diese Option nicht, wenn Sie diese Geräte als eigenständige Replikatoren für die unterstützte Replikation (AR) mit OISM konfigurieren.

    [Siehe oism (Multicast Snooping Options.]

Softwareinstallation und -aktualisierung

  • Neue Optionen für den request system snapshot Befehl (ACX-Serie, EX-Serie, MX-Serie, QFX-Serie und SRX-Serie): Der request system snapshot Befehl enthält neue Optionen für Nicht-Wiederherstellungs-Snapshots. Sie können die name Option zum Angeben eines benutzerdefinierten Namens für den Snapshot und die configuration Option or no-configuration zum Ein- oder Ausschließen von Konfigurationsdateien in den Snapshot einschließen. Standardmäßig speichert der Snapshot die Konfigurationsdateien, die den Inhalt der Verzeichnisse /config und /var sowie bestimmte SSH-Dateien enthalten.

    [Siehe System-Snapshot anfordern (Junos OS mit aktualisiertem FreeBSD).]