AUF DIESER SEITE
Anweisungen für Migration, Upgrade und Downgrade
Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Upgrade von Junos OS für vSRX mithilfe der CLI. Das Upgrade oder Downgrade von Junos OS kann je nach Größe und Konfiguration des Netzwerks mehrere Stunden dauern.
Sie können auch ein Upgrade auf Junos OS Version 22.4R1 für vSRX über J-Web (siehe J-Web) oder die Junos Space Network Management-Plattform (siehe Junos Space) durchführen.
Ein direktes Upgrade von vSRX von Junos OS 15.1X49 auf die Junos OS-Versionen 17.4, 18.1, 18.2, 18.3, 18.4, 19.1, 19.2 und 19.4 wird unterstützt.
Es gelten die folgenden Einschränkungen:
-
Ein direktes Upgrade von vSRX von Junos OS 15.1X49 auf Junos OS Version 19.3 und höher wird nicht unterstützt. Für Upgrades zwischen anderen Kombinationen von Junos OS-Versionen in vSRX und vSRX 3.0 gilt die allgemeine Junos OS-Upgrade-Richtlinie.
-
Das Dateisystem, das auf /var usage eingehängt ist, muss unter 14 % der Kapazität liegen.
Überprüfen Sie dies mit dem folgenden Befehl:
show system storage | match " /var$" /dev/vtbd1s1f
2.7G 82M 2.4G 3% /varDie Verwendung des
request system storage cleanup
Befehls kann helfen, diesen Prozentsatz zu erreichen. -
Das Junos OS-Upgrade-Image muss im Verzeichnis /var/host-mnt/var/tmp/ abgelegt werden. Verwenden Sie den Befehl
request system software add /var/host-mnt/var/tmp/<upgrade_image>
-
Es wird empfohlen, eine neue virtuelle vSRX-Maschine (VM) bereitzustellen, anstatt ein Junos OS-Upgrade durchzuführen. Dadurch haben Sie auch die Möglichkeit, von vSRX auf das neuere und empfehlenswertere vSRX 3.0 umzusteigen.
-
Stellen Sie sicher, dass Sie wertvolle Elemente wie Konfigurationen, Lizenzschlüssel, Zertifikate und andere Dateien, die Sie behalten möchten, sichern.
Für ESXi-Bereitstellungen wird das Firmware-Upgrade von Junos OS Version 15.1X49-Dxx auf Junos OS Version 17.x, 18.x oder 19.x nicht empfohlen, wenn mehr als drei Netzwerkadapter auf der 15.1X49-Dxx vSRX-Instanz vorhanden sind. Wenn mehr als drei Netzwerkadapter vorhanden sind und Sie ein Upgrade durchführen möchten, empfehlen wir, entweder alle zusätzlichen Netzwerkadapter zu löschen und die Netzwerkadapter nach dem Upgrade hinzuzufügen oder eine neue vSRX-Instanz auf der Zielbetriebssystemversion bereitzustellen.
Aktualisieren von Softwarepaketen
So aktualisieren Sie die Software mithilfe der CLI:
-
Laden Sie die . tgz-Datei für Junos OS Version 22.4R1 für vSRX von der Juniper Networks-Website herunter. Beachten Sie die Größe des Software-Images.
-
Stellen Sie sicher, dass Sie über genügend freien Speicherplatz auf der vSRX-Instanz verfügen, um das neue Software-Image hochzuladen.
root@vsrx> show system storage Filesystem Size Used Avail Capacity Mounted on /dev/vtbd0s1a 694M 433M 206M 68% / devfs 1.0K 1.0K 0B 100% /dev /dev/md0 1.3G 1.3G 0B 100% /junos /cf 694M 433M 206M 68% /junos/cf devfs 1.0K 1.0K 0B 100% /junos/dev/ procfs 4.0K 4.0K 0B 100% /proc /dev/vtbd1s1e 302M 22K 278M 0% /config /dev/vtbd1s1f 2.7G 69M 2.4G 3% /var /dev/vtbd3s2 91M 782K 91M 1% /var/host /dev/md1 302M 1.9M 276M 1% /mfs /var/jail 2.7G 69M 2.4G 3% /jail/var /var/jails/rest-api 2.7G 69M 2.4G 3% /web-api/var /var/log 2.7G 69M 2.4G 3% /jail/var/log devfs 1.0K 1.0K 0B 100% /jail/dev 192.168.1.1:/var/tmp/corefiles 4.5G 125M 4.1G 3% /var/crash/corefiles 192.168.1.1:/var/volatile 1.9G 4.0K 1.9G 0% /var/log/host 192.168.1.1:/var/log 4.5G 125M 4.1G 3% /var/log/hostlogs 192.168.1.1:/var/traffic-log 4.5G 125M 4.1G 3% /var/traffic-log 192.168.1.1:/var/local 4.5G 125M 4.1G 3% /var/db/host 192.168.1.1:/var/db/aamwd 4.5G 125M 4.1G 3% /var/db/aamwd 192.168.1.1:/var/db/secinteld 4.5G 125M 4.1G 3% /var/db/secinteld
-
Optional können Sie bei Bedarf mehr Speicherplatz freigeben, um das Bild hochzuladen.
root@vsrx> request system storage cleanup List of files to delete: Size Date Name 11B Sep 25 14:15 /var/jail/tmp/alarmd.ts 259.7K Sep 25 14:11 /var/log/hostlogs/vjunos0.log.1.gz 494B Sep 25 14:15 /var/log/interactive-commands.0.gz 20.4K Sep 25 14:15 /var/log/messages.0.gz 27B Sep 25 14:15 /var/log/wtmp.0.gz 27B Sep 25 14:14 /var/log/wtmp.1.gz 3027B Sep 25 14:13 /var/tmp/BSD.var.dist 0B Sep 25 14:14 /var/tmp/LOCK_FILE 666B Sep 25 14:14 /var/tmp/appidd_trace_debug 0B Sep 25 14:14 /var/tmp/eedebug_bin_file 34B Sep 25 14:14 /var/tmp/gksdchk.log 46B Sep 25 14:14 /var/tmp/kmdchk.log 57B Sep 25 14:14 /var/tmp/krt_rpf_filter.txt 42B Sep 25 14:13 /var/tmp/pfe_debug_commands 0B Sep 25 14:14 /var/tmp/pkg_cleanup.log.err 30B Sep 25 14:14 /var/tmp/policy_status 0B Sep 25 14:14 /var/tmp/rtsdb/if-rtsdb Delete these files ? [yes,no] (no) yes < output omitted>
Hinweis:Wenn dieser Befehl nicht genügend Speicherplatz freigibt, finden Sie unter [SRX] Häufige und sichere Dateien, die entfernt werden müssen, um den verfügbaren Systemspeicher zu erhöhen , Details zu sicheren Dateien, die Sie manuell aus vSRX entfernen können, um Speicherplatz freizugeben.
-
Verwenden Sie FTP, SCP oder ein ähnliches Dienstprogramm, um die .tgz-Datei von Junos OS Version 22.4R1 für vSRX in /var/crash/corefiles/ auf das lokale Dateisystem Ihrer vSRX-VM hochzuladen. Zum Beispiel:
root@vsrx>
file copy ftp://username:prompt@ftp.hostname.net/pathname/ junos-vsrx-x86-64-20.4-2020-10-12.0_RELEASE_20.4_THROTTLE.tgz /var/crash/corefiles/
-
Installieren Sie im Betriebsmodus das Software-Upgrade-Paket.
root@vsrx>
request system software add /var/crash/corefiles/junos-vsrx-x86-64-20.4-2020-10-12.0_RELEASE_20.4_THROTTLE.tgz no-copy no-validate reboot
Verified junos-vsrx-x86-64-20.4-2020-10-12.0_RELEASE_20.4_THROTTLE signed by PackageDevelopmentEc_2017 method ECDSA256+SHA256 THIS IS A SIGNED PACKAGE WARNING: This package will load JUNOS 20.4 software. WARNING: It will save JUNOS configuration files, and SSH keys WARNING: (if configured), but erase all other files and information WARNING: stored on this machine. It will attempt to preserve dumps WARNING: and log files, but this can not be guaranteed. This is the WARNING: pre-installation stage and all the software is loaded when WARNING: you reboot the system. Saving the config files ... Pushing Junos image package to the host... Installing /var/tmp/install-media-srx-mr-vsrx-20.4-2020-10-12.0_RELEASE_20.4_THROTTLE.tgz Extracting the package ... total 975372 -rw-r--r-- 1 30426 950 710337073 Oct 19 17:31 junos-srx-mr-vsrx-20.4-2020-10-12.0_RELEASE_20.4_THROTTLE-app.tgz -rw-r--r-- 1 30426 950 288433266 Oct 19 17:31 junos-srx-mr-vsrx-20.4-2020-10-12.0_RELEASE_20.4_THROTTLE-linux.tgz Setting up Junos host applications for installation ... ============================================ Host OS upgrade is FORCED Current Host OS version: 3.0.4 New Host OS version: 3.0.4 Min host OS version required for applications: 0.2.4 ============================================ Installing Host OS ... upgrade_platform: ------------------- upgrade_platform: Parameters passed: upgrade_platform: silent=0 upgrade_platform: package=/var/tmp/junos-srx-mr-vsrx-20.4-2020-10-12.0_RELEASE_20.4_THROTTLE-linux.tgz upgrade_platform: clean install=0 upgrade_platform: clean upgrade=0 upgrade_platform: Need reboot after staging=0 upgrade_platform: ------------------- upgrade_platform: upgrade_platform: Checking input /var/tmp/junos-srx-mr-vsrx-20.4-2020-10-12.0_RELEASE_20.4_THROTTLE-linux.tgz ... upgrade_platform: Input package /var/tmp/junos-srx-mr-vsrx-20.4-2020-10-12.0_RELEASE_20.4_THROTTLE-linux.tgz is valid. upgrade_platform: Backing up boot assets.. cp: omitting directory '.' bzImage-intel-x86-64.bin: OK initramfs.cpio.gz: OK version.txt: OK initrd.cpio.gz: OK upgrade_platform: Checksum verified and OK... /boot upgrade_platform: Backup completed upgrade_platform: Staging the upgrade package - /var/tmp/junos-srx-mr-vsrx-20.4-2020-10-12.0_RELEASE_20.4_THROTTLE-linux.tgz.. ./ ./bzImage-intel-x86-64.bin ./initramfs.cpio.gz ./upgrade_platform ./HOST_COMPAT_VERSION ./version.txt ./initrd.cpio.gz ./linux.checksum ./host-version bzImage-intel-x86-64.bin: OK initramfs.cpio.gz: OK version.txt: OK upgrade_platform: Checksum verified and OK... upgrade_platform: Staging of /var/tmp/junos-srx-mr-vsrx-20.4-2020-10-12.0_RELEASE_20.4_THROTTLE-linux.tgz completed upgrade_platform: System need *REBOOT* to complete the upgrade upgrade_platform: Run upgrade_platform with option -r | --rollback to rollback the upgrade Host OS upgrade staged. Reboot the system to complete installation! WARNING: A REBOOT IS REQUIRED TO LOAD THIS SOFTWARE CORRECTLY. Use the WARNING: 'request system reboot' command when software installation is WARNING: complete. To abort the installation, do not reboot your system, WARNING: instead use the 'request system software rollback' WARNING: command as soon as this operation completes. NOTICE: 'pending' set will be activated at next reboot... Rebooting. Please wait ... shutdown: [pid 13050] Shutdown NOW! *** FINAL System shutdown message from root@ *** System going down IMMEDIATELY Shutdown NOW! System shutdown time has arrived\x07\x07Wenn keine Fehler auftreten, wird Junos OS automatisch neu gestartet, um den Upgrade-Vorgang abzuschließen. Sie haben erfolgreich ein Upgrade auf Junos OS Version 22.4R1 für vSRX durchgeführt.
Hinweis:Ab Junos OS Version 17.4R1 wird nach Abschluss des vSRX-Image-Upgrades das ursprüngliche Image standardmäßig im Rahmen des Upgrade-Prozesses entfernt.
-
Melden Sie sich an und verwenden Sie den
show version
Befehl, um das Upgrade zu überprüfen.--- JUNOS 20.4-2020-10-12.0_RELEASE_20.4_THROTTLE Kernel 64-bit JNPR-11.0-20171012.170745_fbsd- At least one package installed on this device has limited support. Run 'file show /etc/notices/unsupported.txt' for details. root@:~ # cli root> show version Model: vsrx Junos: 20.4-2020-10-12.0_RELEASE_20.4_THROTTLE JUNOS OS Kernel 64-bit [20171012.170745_fbsd-builder_stable_11] JUNOS OS libs [20171012.170745_fbsd-builder_stable_11] JUNOS OS runtime [20171012.170745_fbsd-builder_stable_11] JUNOS OS time zone information [20171012.170745_fbsd-builder_stable_11] JUNOS OS libs compat32 [20171012.170745_fbsd-builder_stable_11] JUNOS OS 32-bit compatibility [20171012.170745_fbsd-builder_stable_11] JUNOS py extensions [20171017.110007_ssd-builder_release_174_throttle] JUNOS py base [20171017.110007_ssd-builder_release_174_throttle] JUNOS OS vmguest [20171012.170745_fbsd-builder_stable_11] JUNOS OS crypto [20171012.170745_fbsd-builder_stable_11] JUNOS network stack and utilities [20171017.110007_ssd-builder_release_174_throttle] JUNOS libs [20171017.110007_ssd-builder_release_174_throttle] JUNOS libs compat32 [20171017.110007_ssd-builder_release_174_throttle] JUNOS runtime [20171017.110007_ssd-builder_release_174_throttle] JUNOS Web Management Platform Package [20171017.110007_ssd-builder_release_174_throttle] JUNOS srx libs compat32 [20171017.110007_ssd-builder_release_174_throttle] JUNOS srx runtime [20171017.110007_ssd-builder_release_174_throttle] JUNOS common platform support [20171017.110007_ssd-builder_release_174_throttle] JUNOS srx platform support [20171017.110007_ssd-builder_release_174_throttle] JUNOS mtx network modules [20171017.110007_ssd-builder_release_174_throttle] JUNOS modules [20171017.110007_ssd-builder_release_174_throttle] JUNOS srxtvp modules [20171017.110007_ssd-builder_release_174_throttle] JUNOS srxtvp libs [20171017.110007_ssd-builder_release_174_throttle] JUNOS srx libs [20171017.110007_ssd-builder_release_174_throttle] JUNOS srx Data Plane Crypto Support [20171017.110007_ssd-builder_release_174_throttle] JUNOS daemons [20171017.110007_ssd-builder_release_174_throttle] JUNOS srx daemons [20171017.110007_ssd-builder_release_174_throttle] JUNOS Online Documentation [20171017.110007_ssd-builder_release_174_throttle] JUNOS jail runtime [20171012.170745_fbsd-builder_stable_11] JUNOS FIPS mode utilities [20171017.110007_ssd-builder_release_174_throttle]
Validieren des OVA-Images
Wenn Sie ein vSRX-OVA-Image heruntergeladen haben und es validieren müssen, finden Sie weitere Informationen unter Überprüfen der vSRX-.ova-Datei für VMware.
Beachten Sie, dass nur .ova (VMware-Plattform) vSRX-Images validiert werden können. Die .qcow2 vSRX-Images für die Verwendung mit KVM können nicht auf die gleiche Weise validiert werden. Dateiprüfsummen für alle Software-Images sind jedoch auf der Download-Seite verfügbar.
Supportrichtlinie für Upgrades und Downgrade für Junos OS-Versionen und erweiterte End-of-Life-Versionen
Es gibt zwei Arten von Veröffentlichungen, EOL und EEOL:
-
End-of-Life-Versionen (EOL) bieten technischen Support für vierundzwanzig Monate nach dem ersten allgemeinen Verfügbarkeitsdatum und Kundensupport für weitere sechs Monate.
-
Extended End of Life (EEOL)-Versionen bieten technischen Support für sechsunddreißig Monate nach dem ersten allgemeinen Verfügbarkeitsdatum und Kundensupport für weitere sechs Monate.
Sowohl für EOL- als auch für EEOL-Versionen können Sie ein Upgrade auf die nächsten drei nachfolgenden Versionen durchführen oder ein Downgrade auf die vorherigen drei Versionen durchführen. Sie können beispielsweise ein Upgrade von 20.4 auf die nächsten drei Versionen – 21.1, 21.2 und 21.3 – durchführen oder ein Downgrade auf die vorherigen drei Versionen – 20.3, 20.2 und 20.1 – durchführen.
Nur für EEOL-Versionen haben Sie eine zusätzliche Option: Sie können direkt von einer EEOL-Version auf die nächsten beiden nachfolgenden EEOL-Versionen aktualisieren, auch wenn die Zielversion über die nächsten drei Versionen hinausgeht. Ebenso können Sie ein direktes Downgrade von einer EEOL-Version auf die beiden vorherigen EEOL-Versionen durchführen, selbst wenn die Zielversion über die vorherigen drei Versionen hinausgeht. Beispielsweise ist 20.4 eine EEOL-Version. Daher können Sie ein Upgrade von 20.4 auf die nächsten beiden EEOL-Versionen – 21.2 und 21.4 – durchführen oder ein Downgrade auf die beiden vorherigen EEOL-Versionen – 20.2 und 19.4 – durchführen.
Release-Typ | End ofEngineering (EOE) End of | Support (EOS) | Upgrade/Downgrade auf3 Folgeversionen Upgrade/Downgrade auf | 2 EEOL-Folgeversionen |
---|---|---|---|---|
Ende des Lebenszyklus (EOL) | 24 Monate | Ende des Engineerings + 6 Monate | Ja | Nein |
Verlängertes Lebensende (EEOL) | 36 Monate | Ende des Engineerings + 6 Monate | Ja | Ja |
Weitere Informationen zu EOL- und EEOL-Releases finden Sie unter https://www.juniper.net/support/eol/junos.html.
Weitere Informationen zur Softwareinstallation und zum Upgrade finden Sie im Installations- und Upgradehandbuch.