EVPN
-
EVPN-MPLS E-LAN Flow-Aware Transport (FAT) Label Load Balancing (MX-Serie, EX9200, vMX) – Ab Junos OS Version 22.4R1 können Sie PE-Geräte (Provider Edge) so konfigurieren, dass sie FAT-Labels in einer Ethernet VPN-MPLS (EVPN-MPLS)-Routing-Instanz verwenden, gemäß Request for Comments (RFC) 6391. PE-Geräte verwenden diese Bezeichnungen, um EVPN-MPLS-Unicast-Pakete über Equal-Cost-Multipaths (ECMPs) auszugleichen, ohne eine Deep Packet Inspection der MPLS-Nutzlast durchzuführen. Diese Funktion unterstützt emuliertes LAN (ELAN) mit Single-Homing- und Multi-Homing-Aktiv/Standby- und Aktiv/Aktiv-Topologien und unterstützt die VLAN-basierten, VLAN-Bundle- und VLAN-fähigen EVPN-MPLS-Bundle-Varianten.
Hinweis:Diese Funktion unterstützt keine Geräte der MX-Serie mit Advanced Forwarding Toolkit (AFT)-Karten.
Hinweis:Auf Geräten der MX-Serie, einer Konfiguration, bei der der lokale PE über ein Static-Flow-Label und der Remote-PE nicht über ein Static-Flow-Label verfügt, kann der Remote-PE Pakete verarbeiten, ohne dass Datenverkehr unterbrochen wird.Aktivieren des Load Balancing mithilfe von FAT-Labels für EVPN-Routing-Instanzen:
Warnung:Das Konfigurieren einer Flow-Bezeichnung oder das Löschen einer Flow-Bezeichnung mit den folgenden CLI-Befehlen führt zu einem katastrophalen Ereignis für die Routing-Instanz. Es empfiehlt sich, diese CLI-Befehle während eines Wartungszeitraums auszuführen, um Netzwerkunterbrechungen zu vermeiden.
-
Konfigurieren Sie die flow-label-static-Anweisung auf der Hierarchieebene [edit routing-instances routing-instance-name protocols evpn] auf PE-Geräten, um FAT-Flow-Labels in Pseudowire-Pakete einzufügen, die an Remote-PE-Geräte gesendet werden.
-
Konfigurieren Sie die flow-label-Anweisung auf der Hierarchieebene [edit routing-instances routing-instance-name protocols evpn] auf PE-Geräten, um die Flow-Label-Funktion in der EVPN Layer 2 Attributes Extended Community zu signalisieren, indem Sie das Flow-Label (F)-Bit in der EVPN Type 3-Route festlegen.
[Siehe flow-label und flow-label-static.]
-
-
Nahtloses Stitching von EVPN-VXLAN zu EVPN-VXLAN für EVPN-Routen vom Typ 5 (EX4100-24T, EX4400-24MP, EX4400-24P, EX4400-48F, EX4650, MX204, MX240, QFX10002-60C, QFX10002, QFX10008, QFX10016, QFX5120-32C, QFX5120-48T, QFX5120-48Y, QFX5120-48Y-VC und QFX5120-48YM) – Ab Junos OS Version 22.4R1 können Sie Ethernet VPN–Virtual Extensible LAN (EVPN-VXLAN) zu EVPN-VXLAN Seamless Stitching mit EVPN Type 5 (IP-Präfix)-Routen zwischen zwei miteinander verbundenen Datencentern oder zwischen zwei Punkten konfigurieren (Pods) in einem Datencenter.
In der EVPN-VXLAN-Fabric fungieren Border Leaf- oder Border Spine-Geräte als Interconnection-Gateways. Sie aktivieren EVPN-Routen vom Typ 5 in virtuellen Routing- und Weiterleitungsinstanzen (VRF) auf beiden Seiten der Verbindung. Für jede VRF-Instanz erstellen die Server-Leaf-Geräte im ersten Datencenter VXLAN-Tunnel für Typ-5-Routen (mit entsprechenden Virtual Network Identifiers [VNIs]) zu ihren lokalen Gateway-Geräten. Die Gateway-Geräte ordnen diese VXLAN-Tunnel einem Interconnection-Tunnel (mit einem neuen Route Distinguisher [RD], einem neuen Routenziel und einem VNI) in Richtung des zweiten Datencenters zu. Die Gateway-Geräte im zweiten Datencenter erstellen die VXLAN-Tunnel vom Typ 5 mithilfe ihres lokalen RD neu.
Wir unterstützen die Eins-zu-Eins-Zuordnung von VRF-Instanzen vom Typ 5 über die gesamte Interkonnektion.
-
Unterstützung für gruppenbasierte VXLAN-Richtlinien mit Eingangs- und Ausgangskonfiguration (EX4100, EX4400, EX4650, QFX5120-32C und QFX5120-48Y) – Ab Junos OS Version 22.4R1 haben wir Verbesserungen an der Funktion für gruppenbasierte Richtlinien (GBP) vorgenommen und einige Änderungen an den CLIs vorgenommen.
Die Verbesserungen sind:
-
Sie können die Richtlinie für den Eingangsendpunkt oder den Ausgangstunnelendpunkt erzwingen. Durch die Erzwingung des Eingangs wird die Netzwerkbandbreite optimiert. Verwenden Sie den Befehl, um die
set fowarding-options evpn-vxlan gbp ingress-enforcement
Richtlinienerzwingung am Eingangsendpunkt zu konfigurieren. -
Wir unterstützen die folgenden Übereinstimmungsbedingungen für das GBP-Tagging:
-
interface
<interface_name> -
mac-address
<mac address> -
vlan-id
<vlan id> -
ip-version ipv4
<ip address> Oder <prefix-list> -
ip-version ipv6
<ip address> Oder<prefix-list>[Siehe Beispiel: Mikro- und Makrosegmentierung mit gruppenbasierten Richtlinien in einem VXLAN.]
-
-
-
Routing-Protokolle auf EVPN-VXLAN-Overlay-IRB-Schnittstellen in der Standard-Routing-Instanz (EX4400, EX4650, EX9200, EX9253, QFX5110, QFX5120, QFX10002, QFX1008 und QFX10016) – Ab Junos OS Version 22.4R1 können Sie Routing-Protokolle auf Ethernet VPN-Virtual Extensible LAN (EVPN-VXLAN) Overlay Integrated Routing and Bridging (IRB)-Schnittstellen in der IPv4- oder IPv6-Standardrouting-Instanz ausführen, die dem Underlay zugeordnet ist (default.inet.0 oder default.inet6.0). Um diese Aufgabe auszuführen, können Sie eine Richtlinie mit der
install-next-hop except overlay-vxlan-interfaces
Option "Richtlinienqualifizierer" festlegen und exportieren. Die Richtlinienkonfiguration vermeidet Routing-Schleifen, die auftreten können, wenn das Gerät Overlay-IRB-Routen für die Underlay-VTEP-Erreichbarkeit verwendet. Um diesen Anwendungsfall in Releases vor 22.4R1 zu unterstützen, können Sie die IRB-Schnittstelle in einer Routinginstanz vom Typ vrf statt in der Standardroutinginstanz konfigurieren.[Siehe install-nexthop.]
-
Protect Core-Unterstützung für EVPN-VXLAN (EX4300-MP, EX4400-48MP, EX4650, QFX5110, QFX5120-32C, QFX5120-48T, QFX5120-48Y und QFX5120-48YM) – Ab Junos OS Version 22.4R1 können Sie die Protect Core-Funktion in einer EVPN-VXLAN-Umgebung konfigurieren. Sie können die Funktion "Kern schützen" verwenden, um eine Route in der Weiterleitungstabelle zu installieren, die als alternativer Pfad verwendet werden kann, wenn eine vorhandene Route fehlschlägt oder die Verbindung unterbrochen wird.
[Siehe Kern schützen.]
-
Overlay- und CE-IP-Ping- und Traceroute-Unterstützung für EVPN-VXLAN (EX4300-MP, EX4400, EX4650, QFX5110, QFX5120, QFX5200, QFX10002, QFX10002-60C, QFX10008 und QFX10016) – Ab Junos OS Version 22.4R1 können Sie Ping- und Traceroute-Operationen innerhalb eines EVPN-VXLAN-Overlays oder an eine bestimmte CE-Geräte-IP-Adresse (Customer Edge (CE) über ein EVPN-VXLAN-Overlay ausführen. Sie können die Dienstprogramme Ping, Traceroute, CE-IP-Ping und CE-IP-Traceroute verwenden, um Fehler in Overlay-Netzwerken zu erkennen und zu isolieren.
[Siehe Grundlegendes zur Unterstützung von Overlay-Ping und Traceroute-Paketen.]
-
Persistentes MAC-Lernen (sticky MAC) mit EVPN-VXLAN (EX4400-24MP, EX4400-24P, EX4400-24T, EX4400-24X, EX4400-48F, EX4400-48MP, EX4400-48P, EX4400-48T) – Ab Junos OS Version 22.4R1 können Sie Netzwerkschnittstellen so aktivieren, dass sie dynamisch gelernte MAC-Adressen beibehalten, wenn der Switch neu gestartet wird oder wenn eine Schnittstelle ausfällt und wieder hochgefahren wird.
Hinweis:Persistentes MAC-Lernen auf VTEP-Schnittstellen (Virtual Tunnel Endpoint) wird nicht unterstützt.
[Siehe Grundlegendes und Verwenden von persistentem MAC-Lernen.]