Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Offene Probleme

Erfahren Sie mehr über offene Probleme in dieser Version für Switches der QFX-Serie.

Um die vollständigsten und aktuellsten Informationen über bekannte Junos OS-Defekte zu erhalten, verwenden Sie die Online-Anwendung Junos Networks Junos Problem Report Search .

Class of Service (CoS)

  • Auf QFX5100-Switches wird der Datenverkehr möglicherweise nicht klassifiziert, basierend auf einem festen Klassifizierer in MPLS im VXLAN-Szenario. PR1650051

Layer-2-Ethernet-Services

  • Die DHCP-Client-Konfiguration kommt von zwei Orten, nämlich AIU-Skript und vsdk-Sandbox. Die DHCP-Clientkonfiguration stammt aus dem AIU-Skript hat die serielle ID in der Anbieter-ID, wobei die Standardkonfiguration aus der Sandbox nicht vorhanden ist. Es gibt keine Auswirkungen auf die Funktionalität oder den Service. PR1601504

Layer 2-Funktionen

  • Wenn Sie eine neue logische Schnittstelle hinzugefügt haben und bereits eine logische Schnittstelle auf der physischen Schnittstelle vorhanden ist, fällt der Datenverkehr auf der vorhandenen logischen Schnittstelle zwischen 20 und 50 Millisekunden. PR1367488

Plattform und Infrastruktur

  • Auf allen Junos-Plattformen werden Pakete mit dem NtP-Konfigurationsparameter Quelladresse und dem set ntp date Befehl über die CLI gesendet und nicht mit der manuell konfigurierten IP-Adresse, sondern mit der Quelladresse der ausgehenden Schnittstelle gesendet. In der Regel handelt es sich bei der manuell konfigurierten IP-Adresse um eine Loopback-Adresse. Das Problem gilt nicht für automatisch generierte NTP-Abrufpakete. PR1545022

  • Auf Switches der QFX5100-Reihe kann das Einfügen oder Entfernen optischer Komponenten an einem Port zu einer CPU-Spitze des Packet Forwarding Engine Manager und einem eventuellen Mikrocodefehler führen. PR1372041

  • VXLAN VNI (Multicast Learning) Skalierung auf QFX5110-Geräten, Datenverkehrsproblem tritt vom VXLAN-Tunnel zur Layer-2-Schnittstelle auf. PR1462548

  • 5M DAC, der zwischen QFX10002-60C-Geräten verbunden ist, kann nicht verbunden werden. Aber mit 1M und 3M DAC funktioniert diese Interop wie erwartet. Der QFX10002-60C oder Datenverkehrserzeuger mit dem gleichen 5M DAC funktioniert nahtlos. Es scheint eine bestimmte SI- oder Link-Level-Konfiguration auf den QFX10002-60C-Geräten zu geben, die mithilfe von HW- und SI-Teams debuggen und gelöst werden muss. PR15559555

  • Um die zusätzliche Schnittstellenklappe zu vermeiden, muss die Schnittstellenhaltezeit konfiguriert werden. PR1562857

  • Pim VXLAN funktioniert nach Junos OS-Version 21.3R1 nicht mehr auf TD3-Chipsätzen, die VXLAN flexflow ermöglichen. Kunden können Pim VXlan oder Data Plane VXLAN mit Junos OS Version 21.3R1 verwenden. PR1597276

  • Auf QFX5100-Switches wird die optische Stromversorgung apperiert, nachdem Sie die QSFP über eine deaktivierende Schnittstelle angeschlossen haben. PR1606003

  • Auf QFX5120-48Y-Geräten verhalten sich Schnittstellen möglicherweise, wenn eine skalierte Konfiguration und Baseline-Konfigurationen mehrmals nacheinander geladen werden, ohne viel Wartezeit dazwischen zu haben, undefiniert oder unerwartet. PR1612973

  • Auf QFX10002-60C-Switches kann nach dem Neustart des Systems ein FPC 0 Major Errors Alarm aufgrund eines seltenen Zeitsteuerungsproblems angezeigt werden. Das Problem könnte dazu führen, dass der Datenverkehr des Hostpfads unterbrochen wird. Es ist ein seltenes Problem und passiert nicht immer während des Neustarts. Sie müssen den Befehl für die request vmhost reboot Wiederherstellung verwenden. PR1613229

  • Die Backup-FPC verliert ihre Verbindung mit dem primären, wenn Sie die neuen Member zur VCF (Virtual Chassis Fabric) hinzufügen. PR1634533

  • Auf allen Geräten mit Junos OS, bei denen dies eine hohe BGP-Skalierung mit Flapping-Route ist und der BGP Monitoring Protocol (BMP)-Kollektor oder -Station sehr langsam ist, kann der rpd-Prozess aufgrund von Speicherdruck abstürzen. PR1635143

  • Wenn Sie MACSEC und VRRP auf QFX5120 Virtual Chassis aktivieren, flackern die MACSEC-Sitzungen zufällig. Ohne VRRP tritt dieses Problem nicht auf. PR1640031

  • Auf allen QFX5100 Virtual Chassis-Plattformen wird nach dem Neustart möglicherweise keine VCP-Verbindung (Virtual Chassis-Port)-Ports aufgebaut, und Fehler bei der Cyclic Redundancy Check (CRC) werden generiert. PR1646561

  • Auf QFX-Switches würde sich das IPv6-Datenverkehrsausgangs-Byte (ipv6-transit-statistics) je nach Status des Datenverkehrserzeugers nicht im erwarteten Bereich befinden. PR1653671

  • QFX5100-24Q Virtual Chassis im Unstable Zustand von 3 bis 7 Minuten verursacht Datenverkehrsverlust. PR1661349

  • Wenn der Remote-End-Server oder das Remote-System neu gestartet wird, kann der QFX5100-Switches-Port mit eingefügter SFP-T 1G in den Hung Zustand gehen und in diesem Zustand bleiben, auch wenn der Neustart abgeschlossen ist. Dies kann sich auf den Datenverkehr auswirken, nachdem das Remote-End-System online ist und die Datenverkehrsübertragung wieder aufgenommen wird. PR1665800

  • Jeder lokal erlernte ARP/ND nexthop erfordert ein eindeutiges Fabric-Token vom Kernel. Dieses eindeutige Token wird der physischen Adresse in HW zuordnet, und diese Adresse verweist auf EDF-Speicher für den ARP/ND nexthops. Token-Pool im Kernel wird auch von verschiedenen Funktionen wie Flood Nexthops, arp/ndp nexthops verwendet. Die Tokennutzung hat zugenommen, da Token jetzt auch von IRB-Schnittstellen und Standard-Mesh-Gruppen verwendet werden. Eine Skalierung von 96.000 ARP/ND ist möglicherweise nicht immer erreichbar. Es wird empfohlen, bis zu 95.000 ARP/ND zu skalieren. PR1673626

  • Auf QFX5100-Geräten wird der Medientyp für SFP+-10G-CU1M- und SFP-T-Kabel als Glasfaser angezeigt. PR1570555

  • Auf QFX5110 Virtual Chassis wird FPC möglicherweise mit 24000 DHCPv6-Relay-Skalierung getrennt, nachdem der Datenverkehr beendet wird. Die pfe_listener_disconnect Fehlermeldung wird generiert. PR1594748

  • Auf QFX10008-Geräten sind die Statistiken für Multicast-Pakete nicht wie erwartet, da die Pakete während der Replikation in der Packet Forwarding Engine über Layer-2-Header-Strips verfügten, aufgrund derer sie nicht an den nächsten Hop weitergeleitet werden. PR1678723