Zusätzliche Funktionen
Wir haben die Unterstützung für die folgenden Funktionen auf diese Plattformen erweitert.
-
Dynamische Routing-Protokolle (SRX5000 Gerätereihe und vSRX 3.0 mit dem iked-Prozess). Wir haben unseren Support auf den Austausch von dynamischen Routing-Informationen über IPsec-VPN-Tunnel auf Geräten der SRX-Serie erweitert, die den iked-Prozess ausführen. Sie können jetzt dynamische Routing-Protokolle wie OSPF, BGP, BFD, PIM und RIP auf einer st0-Schnittstelle eines IPsec-VPN-Tunnels aktivieren.
Diese Funktion wird auf dem einheitlichen iked-Prozess mit
junos-ike
Paket unterstützt. Auf der SRX5K-SPC3-Karte mit RE3 ist standardmäßig dasjunos-ike
Paket installiert. Sie müssen den Befehlrequest system software add optional://junos-ike.tgz
ausführen, um dasjunos-ike
Paket explizit auf SRX5K-SPC3 mit RE2 und virtueller Firewall vSRX zu laden.[Siehe Unterstützung von Routing-Protokollen für IPsec-VPN-Tunnel.]
-
Die Anwendung Juniper Secure Connect unterstützt IPv6-Adressen (SRX5000 Gerätereihe und vSRX 3.0, die den iked-Prozess ausführen). Während sie eine Verbindung mit der Juniper Secure Connect-Anwendung herstellen, können Sie eine IPv6-Adresse oder IPv4-Adresse als Gateway-Adresse angeben und einem Remote-Benutzer eine IPv6- oder IPv4-Adresse zuweisen.
Frühere Junos OS-Versionen unterstützen nur IPv4-Adressen.
Beachten Sie, dass die IPv6-Adresszuweisung nur unterstützt wird, wenn Zertifikat oder EAP-basierte Authentifizierung verwendet wird.
Diese Funktion wird auf dem einheitlichen iked-Prozess mit
junos-ike
Paket unterstützt. Auf der SRX5K-SPC3-Karte mit RE3 ist standardmäßig dasjunos-ike
Paket installiert. Sie müssen den Befehlrequest system software add optional://junos-ike.tgz
ausführen, um dasjunos-ike
Paket explizit auf SRX5K-SPC3 mit RE2 und virtueller Firewall vSRX zu laden. -
Unterstützung für einen erweiterten Hash-Schlüssel (SRX5400, SRX5600 und SRX5800). SRX5000 Geräte unterstützen einen erweiterten Hash-Schlüssel. Sie implementieren einen Steuerungspfad für die konfigurierte Einstellung, um die Services Processing Cards SPC2 und SPC3 zu erreichen. Sie können die
session-id
Option in der[edit forwarding-options enhanced-hash-key]
Hierarchie konfigurieren.[Siehe enhanced-hash-key.]
Änderungen an der Datenverkehrsauswahl wirken sich nur auf teilweise Tunnel aus (SRX5000 Gerätereihe und vSRX 3.0, die den iked-Prozess ausführen). Wenn Sie eine Datenverkehrsauswahlkonfiguration innerhalb eines VPN-Objekts ändern, werden nur die geänderten und darunter konfigurierten Datenverkehrsauswahlen heruntergefahren, und jede Datenverkehrsauswahl über der geänderten ist davon nicht betroffen. In früheren Junos OS-Versionen gehen beim Ändern eines Datenverkehrsauswahl in einem VPN-Objekt alle Datenverkehrsauswahlen, die Teil des VPN-Objekts sind, herunter und dann erfolgt die Neuaushandlung des Tunnels.
Nur teilweise Tunnel sind betroffen, wenn Sie eine Datenverkehrsauswahlkonfiguration wie folgt ändern:- Fügen Sie eine neue Konfiguration hinzu.
- Löschen Sie eine vorhandene Konfiguration.
- Aktualisieren Sie einen vorhandenen Parameter in der Konfiguration.
- Aktualisieren Sie die Reihenfolge der Konfiguration, indem Sie sie über oder unter eine andere Konfiguration verschieben.
Diese Funktion wird auf dem einheitlichen iked-Prozess mit
junos-ike
Paket unterstützt. Auf der SRX5K-SPC3-Karte mit RE3 ist standardmäßig dasjunos-ike
Paket installiert. Sie müssen den Befehlrequest system software add optional://junos-ike.tgz
ausführen, um dasjunos-ike
Paket explizit auf SRX5K-SPC3 mit RE2 und virtueller Firewall vSRX zu laden.[Siehe Traffic-Selector.]
-
MACsec auf VLAN-Ebene auf logischen Schnittstellen (EX9253 und QFX5120-48YM)