Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Routing-Protokolle

  • Verbesserte Unterstützung für S Flags, D Flags und A Flags in IS-IS (PTX10001, PTX10001-36MR, PTX10003, PTX10004 und PTX10008) – Ab Junos OS Evolved Release 21.4R1 können Sie das S Flag so festlegen, dass Typ, Länge und Werte (TLV) der Labelbindung über die IS-IS-Ebene (Ebene 1 oder Ebene 2) austreten können. Sie können das A Flag setzen, um den vorletzten Hop Popping (PHP) zu programmieren. Sie können die D Flagge setzen, um zu verhindern, dass die Labelbindung TLV von Level 2 zurück auf Ebene 1 ausläuft. Verwenden Sie die no-binding Konfigurationsaussage auf Hierarchieebene, um die [edit protocols isis source-packet-routing no-binding-sid-leaking] Labelbindung TLV Lecks zu deaktivieren.

    [Siehe Handhabung der IS-IS-Bindungs-SID 'S' Flag und RFC 7794 Prefix-Attribut-Flags.]

  • Service zum Korrelieren von FPCs mit P2MP-Sub-LSPs (PTX10001-36MR, PTX10004, PTX10008 und PTX10016): Ab Junos OS Evolved Release 21.4R1 können Sie FPCs mit Point-to-Multipoint -Sub-LSPs (P2MP) korrelieren. Eine FPC kann als Eingangs-, Ausgangs- oder Transitpunkt für mehr als einen Sub-LSP desselben P2MP-LSP fungieren. Wenn eine FPC ausfällt, sind alle sub-LSPs betroffen, die sie bedient.

    Sie können einen Service konfigurieren, mit dem Sie die Korrelation zwischen FPCs und den P2MP-Sub-LSPs (Zweigstellenpfaden) überwachen können, die sich auf einem LSR befinden. Diese Informationen helfen Ihnen bei der Bewertung der Auswirkungen einer ausgefallenen FPC auf die korrelierten Sub-LSPs. Wenn Sie die Ablaufverfolgung aktivieren, stellt der Service (während eines FPC-Ausfalls) auch Systemprotokollmeldungen bereit, die detaillierte Informationen zu den betroffenen Sub-LSPs liefern.

    [Siehe Konfigurieren eines Service zur Korrelation von Point-to-Multipoint-Sub-LSPs mit FPCs.]

  • Unterstützung für FAD und FAPM in der Traffic-Engineering-Datenbank und BGP-LS (PTX10001-36MR, PTX10003, PTX10004 und PTX10008) – Ab Junos OS Evolved Version 21.4R1 unterstützen wir Flex ALgo Definition (FAD) und Flex Algo Prefix Metric (FAPM) für Traffic-Engineering-Datenbank und BGP-LS. Sie können FADs und FAPMs in TED und BGP Link-State speichern und mehrere Prefix-Sids für ein Prefix in BGP Link-State speichern. Sie können die FAD- und FAPM-Einträge aus der Traffic-Engineering-Datenbank in BGP-LS importieren und die FAD-Einträge aus BGP-LS in die Traffic Engineering-Datenbank exportieren.

    [Erfahren Sie , was flexible Algorithmusdefinition (FAD)ist.]

  • Unterstützung für IPv6-Ping, IPv6-Traceroute, und ECMP-Traceroute für Segment-Routing-Pfade mit Labeled-IS (PTX10001-36MR, PTX10003, PTX10004 und PTX10008) – Junos OS Evolved unterstützt ab Version 21.4R1 IPv6-Ping, IPv6-Traceroute und ECMP-Traceroute für Segment-Routing-Pfade von Labeled-IS.

    [Siehe Ping - und Traceroute-mpls Segment-Routing isis.]

  • Unterstützung von Link-Verzögerungsmessungen und -werbung in IS-IS (PTX10001-36MR, PTX10003, PTX10004, PTX10008 und PTX10016) – Ab Junos OS Evolved Release 21.4R1 können Sie verschiedene Leistungsmetriken in IP-Netzwerken mit Skalierbarkeit messen und ankündigen, indem Sie mehrere IS-IS-Probe-Nachrichten verwenden. Diese Metriken können dann verwendet werden, um Basierend auf der Netzwerkleistung Entscheidungen zur Pfadauswahl zu treffen.

    [Erfahren Sie , wie Sie die Messung von Link-Verzögerung und Werbung in IS-IS aktivieren.]