Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Anweisungen zu Migration, Upgrade und Downgrade

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Junos OS für vSRX mithilfe der BEFEHLSZEILE aktualisieren. Je nach Größe und Konfiguration des Netzwerks kann ein Upgrade oder Downgrade von Junos OS mehrere Stunden dauern.

Sie können auch ein Upgrade auf Junos OS Version 21.2R1 für vSRX mithilfe von J-Web (siehe J-Web) oder der Junos Space Network Managementplattform (siehe Junos Space) durchführen.

Ab Junos OS Version 21.2R1 werden alle Junos OS-Produkte, die früher unter FreeBSD 11.x-basiertem Junos OS ausgeführt wurden, zu FreeBSD 12.x-basiertem Junos OS migriert.

Es wird ein direktes Upgrade von vSRX von Junos OS 15.1X49 auf Junos OS Releases 17.4, 18.1, 18.2, 18.3,18.4, 19.1, 19.2 und 19.4 unterstützt.

Es gelten folgende Einschränkungen:

  • Ein direktes Upgrade von vSRX von Junos OS 15.1X49 auf Junos OS Version 19.3 und höher wird nicht unterstützt. Für ein Upgrade zwischen anderen Kombinationen von Junos OS Releases in vSRX und vSRX 3.0 gilt die allgemeine Upgrade-Richtlinie für Junos OS.

  • Das auf /var-Nutzung eingehängte Dateisystem muss unter 14 % der Kapazität liegen.

    Überprüfen Sie dies mit dem folgenden Befehl:

    Die Verwendung des Befehls request system storage cleanup kann dazu beitragen, dass dieser Prozentsatz erreicht wird.

  • Das Upgrade-Image von Junos OS muss im Verzeichnis /var/host-mnt/var/tmp/ abgelegt werden. Verwenden Sie die request system software add /var/host-mnt/var/tmp/<upgrade_image>

  • Wir empfehlen, dass Sie eine neue virtuelle vSRX-Maschine (VM) bereitstellen, anstatt ein Junos OS-Upgrade durchzuführen. Das gibt Ihnen auch die Möglichkeit, von vSRX auf die neuere und empfohlenere vSRX 3.0 umzusteigen.

  • Sichern Sie wertvolle Elemente wie Konfigurationen, Lizenzschlüssel, Zertifikate und andere Dateien, die Sie aufbewahren möchten.

Hinweis:

Für ESXi-Bereitstellungen wird das Firmware-Upgrade von Junos OS Version 15.1X49-Dxx auf Junos OS-Versionen 17.x, 18.x oder 19.x nicht empfohlen, wenn sich mehr als drei Netzwerkadapter auf der 15.1X49-Dxx vSRX-Instanz befinden. Wenn es mehr als drei Netzwerkadapter gibt und Sie ein Upgrade durchführen möchten, empfehlen wir Ihnen, entweder alle zusätzlichen Netzwerkadapter zu löschen und die Netzwerkadapter nach dem Upgrade hinzuzufügen oder eine neue vSRX-Instanz auf der gewünschten Betriebssystemversion bereitzustellen.

Aktualisieren von Softwarepaketen

So aktualisieren Sie die Software mithilfe der Befehlszeilenschnittstelle:

  1. Laden Sie die Datei Junos OS Version 21.2R1 für vSRX .tgz von der Website von Juniper Networks herunter. Beachten Sie die Größe des Softwarebilds.

  2. Vergewissern Sie sich, dass Sie genügend freien Festplattenspeicher in der vSRX-Instanz haben, um das neue Software-Image hochzuladen.

  3. Optional können Sie bei Bedarf mehr Festplattenspeicher frei machen, um das Image hochzuladen.

    Hinweis:

    Wenn dieser Befehl nicht genügend Festplattenspeicher frei macht, sehen Sie sich [SRX] Allgemeine und sichere Dateien an, die entfernt werden müssen, um den verfügbaren Systemspeicher zu erhöhen, um Details zu sicheren Dateien zu erhalten, die Sie manuell aus vSRX entfernen können, um Festplattenspeicher frei zu machen.

  4. Verwenden Sie FTP, SCP oder ein ähnliches Dienstprogramm, um das Junos OS Release 21.2R1 für vSRX .tgz Datei in /var/crash/corefiles/ auf das lokale Dateisystem Ihrer vSRX VM hochzuladen. Zum Beispiel:

  5. Installieren Sie das Software-Upgrade-Paket vom Betriebsmodus aus.

    Wenn keine Fehler auftreten, startet Junos OS automatisch neu, um den Upgrade-Prozess abzuschließen. Sie haben erfolgreich auf Junos OS Version 21.2R1 für vSRX aktualisiert.

    Hinweis:

    Ab Junos OS Version 17.4R1 wird nach Abschluss des vSRX-Image-Upgrades standardmäßig das originale Image als Teil des Upgrade-Vorgangs entfernt.

  6. Melden Sie sich an, und verwenden Sie den show version Befehl, um die Aktualisierung zu überprüfen.

Validieren des OVA-Bildes

Wenn Sie ein vSRX .ova-Image heruntergeladen haben und es validieren müssen, sehen Sie die Datei vSRX .ova für VMware validieren.

Beachten Sie, dass nur vSRX-Bilder von .ova (VMware-Plattform) validiert werden können. Die .qcow2 vSRX-Bilder für die Verwendung mit KVM können nicht auf die gleiche Weise validiert werden. Datei-Prüfsummen für alle Software-Images sind jedoch auf der Downloadseite verfügbar.

Upgrade- und Downgrade-Supportrichtlinien für Junos OS-Versionen und erweiterte End-of-Life-Versionen

Unterstützung für Upgrades und Downgrades, die mehr als drei Junos OS-Versionen gleichzeitig umfassen, wird nicht bereitgestellt, außer für Versionen, die als Extended End-of-Life (EEOL)-Versionen bezeichnet werden. EEOL-Versionen bieten direkte Upgrade- und Downgrade-Pfade– Sie können direkt von einer EEOL-Version auf die nächste EEOL-Version aktualisieren, obwohl EEOL-Versionen im Allgemeinen in Schritten über drei Versionen hinausgehen.

Sie können ein Upgrade oder Downgrade auf die EEOL-Version durchführen, die direkt vor oder nach der derzeit installierten EEOL-Version oder auf zwei EEOL-Versionen vor oder danach erfolgt. Junos OS-Versionen 19,4, 20.2 und 20.4 sind beispielsweise EEOL-Versionen. Sie können ein Upgrade von Junos OS Version 19.4 auf Version 20.1, 20.2, 20.3 oder auf 20.4 durchführen. Oder von Junos OS-Versionen 20.2, 20.3 oder 20.4 bis Version 21.1.

Sie können nicht direkt von einer Nicht-EEOL-Version auf eine Version aktualisieren, die mehr als drei Versionen vor oder hinter sich hat. Um ein Upgrade oder Downgrade von einer Nicht-EEOL-Version auf eine Version vor oder nach mehr als drei Versionen durchzuführen, führen Sie zunächst ein Upgrade auf die nächste EEOL-Version durch, und aktualisieren oder downgraden Sie dann von dieser EEOL-Version auf Ihre Zielversion.

Weitere Informationen zu EEOL-Versionen und eine Liste der EEOL-Versionen finden Sie unter https://www.juniper.net/support/eol/junos.html.

Informationen zur Softwareinstallation und -aktualisierung finden Sie im Installations- und Upgrade-Leitfaden.