Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Upgrade auf IEEE 802.3bt-PoE

IEEE über 802.3bt

Der IEEE 802.3bt (PoE-BT) erhöht die Menge der Leistung, die an Geräte mit Strom über eine bestimmte Anzahl PoE kann. PoE-BT kann durch die Nutzung aller vier Drahtpaare in einem Standard-RJ-45-Ethernet-Kabel maximal 90 W Strom versorgen.

Was ist neu in IEEE 802.3bt

Der IEEE 802.3bt-Standard umfasst Erweiterungen bestehender Funktionen PoE Stromversorgung, Aushandlung und Klassifizierung. Weitere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie unter "Understanding PoE on EX Series Switches" (Verstehen der Funktionen auf Switches der EX-Serie).

Vier Paar Standardpaare

Bisherige IEEE PoE Standards haben für die Stromversorgung zwei von vier paar verdrillten Drahtpaaren in einem Ethernet-Kabel verwendet. Die verwendeten Paar sind abhängig vom Betriebsmodus PoE: Modus A oder Modus B. In Modus A liefert PoE gleichen Paaren Energie für die Daten (paar 1-2 und 3-6 paaren). Modus B trennt die Stromversorgung von der Datenbereitstellung durch Verwendung der Ersatzpaare für die Stromversorgung (Paar 4-5 und Paar 7-8).

PoE-BT ist der erste Standard IEEE, der Leistung über alle vier Drahtpaare liefert. Vorstandard-Implementierungen, die mehr als vier Paar Leistung lieferten, wie PoE-4P, werden durch diesen Standard ersetzt.

Leistungsklassenebenen

PoE-Standards definieren Klassen von Geräten mit Stromversorgung basierend auf dem von ihnen benötigten Leistungsniveau. Der Standard IEEE 802.3bt führt zwei neue Arten von PoE-Geräten ein: Typ 3 und Typ 4, die um weitere vier Leistungsklassenniveaus (5 bis 8) ergänzen. Typ 3, zu dem die Klassen 5 bis 6 gehören, kann bis zu 60 W Leistung unterstützen, und Typ 4 (einschließlich der Klassen 7-8) kann bis zu 90 W unterstützen.

Powered Device Signatures

Bevor die Stromversorgungsgeräte (Power Sourcing Equipment, PSE) Strom für ein vernetztes Gerät (Connected Powered Device, PD) liefern können, führt es eine Reihe von Prüfungen der PD durch. Die erste Prüfung ist als Signaturerkennung bekannt. Die PSE verwendet eine niederspannung, um den Widerstand der PD zu messen. Wenn eine Widerstandsfähigkeit festgestellt wird, weiß der Switch, dass die PD Leistungsleistung empfangen kann. Im PoE-BT wird für jede Gruppe von Paaren eine Signaturerkennung durchgeführt: das Datenpaar und das Ersatzpaar. Die verbundene PD muss eine gültige Signatur für jedes Paaret vorhanden sein, um zu zeigen, dass sie 4-Pair-Leistung akzeptieren kann.

Anschließend führt die PSE eine Verbindungsprüfung durch, um zu bestimmen, ob die PD eine Einzelsignatur oder eine PD mit zwei Signaturen ist. PDs mit einer Signatur verfügen über eine Signatur, die für beide Paarsätze gilt: das Datenpaar und das Ersatzpaar. PDs mit zwei Signaturen unterstützen zwei Signaturen(eine für jedes Paaret). PDs mit zwei Signaturen können zwei Stromkanäle an einer einzigen Schnittstelle unterstützen, und jeder Kanal kann eine andere Leistungsklasse unterstützen.

LLDP-Leistungsaushandlung

IEEE 802.3bt unterstützt verbesserte Leistungsaushandlung mithilfe des Link Layer Discovery Protocol (LLDP). LLDP-Leistungsaushandlung ermöglicht dem PSE, die Leistungszuweisung an die PD zu verfeinern. Beispielsweise kann eine PD, die LLDP verwendet, eine geringere Menge an Leistung anfordern, als sie basierend auf der Class Designation zugewiesen wurde.

PoE-bt erweitert die Felder im LLDP-Protokoll, damit PSE und PD Informationen zur maximalen Leistungsmenge, die die PSE zur Verfügung hat, austauschen können. Diese Zuordnung ist keine Zuordnung, kann aber verwendet werden, um die Leistungsanfrage des PD zu informieren.

Automatische Klassifizierung

Der IEEE 802.3bt-Standard bietet eine automatische Class-Funktionalität. Mit der Auto-Class-Funktion kann die PSE die tatsächliche maximale vom PD ge ziehene Leistung bestimmen. Die PSE misst den Stromverbrauch der PD über einen definierten Zeitraum. Basierend auf dieser Messung legt die PSE die maximale Ausgangsleistung für die PD fest.

PoE-bt-Funktionsunterstützung

PoE-bt unterstützt die gleichen Funktionen wie frühere Versionen von PoE mit Ausnahme der folgenden, die nicht unterstützt werden:

  • Statisches Energiemanagement

  • Maximale Leistungskonfiguration

  • Guard-Band

Die Konfigurationsbefehle für nicht mehr unterstützte Funktionen sind in PoE-bt verfügbar. Dies soll die Konfiguration dieser Funktionen in einem gemischten Netzwerk unterstützen Virtual Chassis das sowohl PoE-at- als auch PoE-bt-Mitglieder umfasst.

Tabelle 1 erklärt das verhalten PoE BT bei der Konfiguration der Befehle. Eine vollständige Liste der Konfigurationsbefehle PoE Und Standardeinstellungen finden Sie unter PoE konfigurierbare Optionen.

Tabelle 1: Verhalten bei nicht mehr unterstützten Befehlen in PoE-bt

Befehl

PoE BT-Verhalten

management static

Wenn der statische Modus konfiguriert ist, wird die Firmware auf den Klassenmodus festgelegt.

maximum-power

Wenn die maximale Leistung konfiguriert ist, wird die Konfiguration ignoriert.

guard-band

Der Wert ist auf 1 W festgelegt. Wenn ein anderer Wert konfiguriert wird, wird die Konfiguration ignoriert.

Upgrade auf PoE-BT

Ein Upgrade auf eine Junos OS version, die PoE-bt unterstützt, aktiviert PoE-bt nicht. Sie müssen die PoE-BT explizit aktivieren, indem Sie die PoE Controllersoftware aktualisieren.

Verwenden Sie zum Aktualisieren der PoE Controllersoftware auf PoE-BT den folgenden Befehl:

Upgrade verifizieren

Um sicherzustellen, dass das Upgrade erfolgreich war, überprüfen Sie die PoE Firmware-Version. Die PoE-Firmware sollte für die Bt-Verbindung auf 3.0 oder höher PoE werden.

Verwenden Sie folgenden Befehl, um die Firmware-Version zu prüfen:

Beispielausgabe vor dem Upgrade:

Beispielausgabe nach dem Upgrade:

Wenn Sie die Firmware-Version verifiziert haben, müssen Sie den Switch neu starten, um PoE BT zu aktivieren. Stellen Sie nach dem Neustart sicher, dass PoE-bt-Modus mit dem folgenden Befehl wirkt:

Rollback zu PoE-AT

Wenn Sie eine Version von Junos OS laden, die PoE-bt nicht unterstützt, wird ein Alarm ausgelöst:

In diesem Fall müssen Sie die PoE-Firmware rollbacken, um PoE-at.

Verwenden Sie zum Rollback zu PoE-at den folgenden Befehl:

Überprüfen des Rollbacks mithilfe desselben Verfahrens, das bei der Aktualisierungs-Überprüfung beschrieben wurde.