Grundlegendes zum OVSDB-Protokoll, das auf Geräten von Juniper Networks ausgeführt wird
Die Juniper Networks Junos OS-Implementierung des Verwaltungsprotokolls Open vSwitch Database (OVSDB) bietet eine Möglichkeit, über die Geräte von Juniper Networks, die OVSDB unterstützen, mit SDN-Controllern (Software-Defined Networking) kommunizieren können. Geräte von Juniper Networks tauschen Steuerungs- und statistische Informationen mit den SDN-Controllern aus, wodurch der Datenverkehr virtueller Maschinen (VMs) von den Entitäten in einem virtualisierten Netzwerk an Entitäten in einem physischen Netzwerk weitergeleitet werden kann und umgekehrt.
Die Junos OS-Implementierung von OVSDB umfasst einen OVSDB-Server und einen OVSDB-Client, die beide auf jedem Gerät von Juniper Networks ausgeführt werden, das OVSDB unterstützt.
Der OVSDB-Server auf einem Gerät von Juniper Networks kann mit einem OVSDB-Client auf einem SDN-Controller kommunizieren. Um eine Verbindung zwischen einem Gerät von Juniper Networks und einem SDN-Controller herzustellen, müssen Sie auf jedem Gerät von Juniper Networks Informationen über den SDN-Controller (IP-Adresse) und die Verbindung (Port, über den die Verbindung erfolgt, und das zu verwendende Kommunikationsprotokoll) angeben. Nachdem die Konfiguration erfolgreich bestätigt wurde, wird die Verbindung zwischen dem Management-Port des Juniper Networks-Geräts und dem SDN-Controller-Port hergestellt, den Sie in der Junos OS-Konfiguration angeben.
Der OVSDB-Server speichert und verwaltet ein OVSDB-Datenbankschema, das für physische Geräte definiert ist. Dieses Schema enthält Steuerungs- und statistische Informationen, die vom OVSDB-Client auf den Geräten von Juniper Networks und auf SDN-Controllern bereitgestellt werden. Diese Informationen werden in verschiedenen Tabellen im Schema gespeichert. Der OVSDB-Client überwacht das Schema auf Hinzufügungen, Löschungen und Änderungen dieser Informationen, und die Informationen werden für verschiedene Zwecke verwendet, z. B. zum Erlernen der MAC-Adressen (Media Access Control) virtueller Hosts und physischer Server.
Das Schema stellt eine Möglichkeit bereit, über die die Geräte von Juniper Networks und die SDN-Controller Informationen austauschen können. Beispielsweise erfassen die Geräte von Juniper Networks MAC-Routen zu Entitäten im physischen Netzwerk und übertragen diese Informationen per Push in eine Tabelle im Schema, sodass SDN-Controller mit Verbindungen zu diesen Juniper Networks-Geräten auf die MAC-Routen zugreifen können. Umgekehrt erfassen SDN-Controller MAC-Routen zu Entitäten im virtualisierten Netzwerk und übertragen diese Informationen per Push in eine Tabelle im Schema, sodass Geräte von Juniper Networks mit Verbindungen zu den SDN-Controllern auf die MAC-Routen zugreifen können.
Einige der OVSDB-Tabellennamen enthalten die Wörter local oder remote, z. B. lokale Unicast-MAC-Tabelle und Remote-Unicast-MAC-Tabelle. Informationen in lokalen Tabellen werden von einem Gerät von Juniper Networks gelernt, das als Hardware Virtual Tunnel Endpoint (VTEP) fungiert, während Informationen in Remote-Tabellen von anderen Software- oder Hardware-VTEPs gelernt werden.