Überwachungsschnittstellen und Switching-Funktionen
SUMMARY In diesem Abschnitt wird die Überwachung von Schnittstellen und Switching-Funktionen beschrieben.
Anzeige von Schnittstelleninformationen in Echtzeit
Geben Sie den monitor interface
Befehl ein, um Datenverkehr, Fehler, Alarm und Filterstatistiken über eine physische oder logische Schnittstelle in Echtzeit anzuzeigen:
user@host> monitor interface (interface-name | traffic)
Ersetzen Sie durch interface-name
den Namen einer physischen oder logischen Schnittstelle. Wenn Sie die traffic
Option angeben, werden Statistiken für alle aktiven Schnittstellen angezeigt.
Die Echtzeitstatistiken werden im Sekundentakt aktualisiert. Die Current delta
Spalten und Delta
die Spalten zeigen den Betrag an, den sich die Statistikzähler seit der Eingabe des monitor interface
Befehls geändert haben, oder seit Sie die Delta-Zähler deaktiviert haben. Tabelle 1 Und Tabelle 2 listen die Tasten auf, die Sie verwenden, um die Anzeige mit den interface-name
und traffic
Optionen zu steuern. (Bei den Schlüsseln wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.)
Schlüssel |
Aktion |
---|---|
C |
Löscht (zurück auf 0) die Delta-Zähler in der |
F |
Friert die Anzeige ein und stoppt die Aktualisierung der Statistiken und Delta-Zähler. |
Ich |
Zeigt Informationen zu einer anderen Schnittstelle an. Sie werden zur Eingabe des Namens einer bestimmten Schnittstelle aufgefordert. |
n |
Zeigt Informationen über die nächste Schnittstelle an. Das Gerät scrollt durch die physischen und logischen Schnittstellen in der gleichen Reihenfolge, in der sie durch den |
q oder ESC |
Beendet den Befehl und kehrt zur Eingabeaufforderung zurück. |
t |
Taut die Anzeige und setzt die Aktualisierung der Statistiken und Delta-Zähler wieder fort. |
Schlüssel |
Aktion |
---|---|
B |
Zeigt die Statistiken in Byteseinheiten und Bytes pro Sekunde (bps) an. |
C |
Löscht (zurück auf 0) die Delta-Zähler in der |
D |
Zeigt die |
P |
Zeigt die Statistiken in Paketeinheiten und Paketen pro Sekunde (pps) an. |
q oder ESC |
Beendet den Befehl und kehrt zur Eingabeaufforderung zurück. |
r |
Zeigt die Rate-Spalte in bps und pps anstelle der Spalte an |
Im Folgenden werden Beispielanzeigen aus dem monitor interface
Befehl angezeigt:
user@host> monitor interface fe-0/0/0
host1 Seconds: 5 Time: 04:38:40 Delay: 3/0/10 Interface: fe-0/0/0, Enabled, Link is Up Encapsulation: Ethernet, Speed: 1000mbps Traffic statistics: Current delta Input bytes: 885405423 (3248 bps) [2631] Output bytes: 137411893 (3344 bps) [10243] Input packets: 7155064 (2 pps) [28] Output packets: 636071 (1 pps) [23] Error statistics: Input errors: 0 [0] Input drops: 0 [0] Input framing errors: 0 [0] Policed discards: 0 [0] L3 incompletes: 0 [0] L2 channel errors: 0 [0] L2 mismatch timeouts: 0 [0] Carrier transitions: 1 [0] Output errors: 0 [0] Output drops: 0 [0] Aged packets: 0 [0] Active alarms : None Active defects: None Input MAC/Filter statistics: Unicast packets 73083 [16] Broadcast packets 3629058 [5] Multicast packets 3511364 [3] Oversized frames 0 [0] Packet reject count 0 [0] DA rejects 0 [0] SA rejects 0 [0] Output MAC/Filter Statistics: Unicast packets 629555 [28] Broadcast packets 6494 Multicast packet [0]
Die Ausgabefelder, die beim Eingeben des monitor interface interface-name
Befehls angezeigt werden, werden von der von Ihnen angegebenen Schnittstelle bestimmt.
user@host> monitor interface traffic
Interface Link Input packets (pps) Output packets (pps) fe-0/0/0 Up 42334 (5) 23306 (3) fe-0/0/1 Up 587525876 (12252) 589621478 (12891)
Überwachung von Ethernet-Switching
Zweck
Zeigen Sie Informationen über die Ethernet-Switching-Schnittstellendetails an.
Aktion
Wählen Sie die Option Monitor>Switching>Ethernet Switching in der J-Web-Benutzeroberfläche aus, oder geben Sie die folgenden CLI-Befehle ein:
show ethernet-switching table
show ethernet-switching mac-learning-log
Tabelle 3 fasst die Ethernet-Switching-Ausgangsfelder zusammen.
Feld |
Werte |
Zusätzliche Informationen |
---|---|---|
VLAN |
Das VLAN, für das Ethernet-Switching aktiviert ist. |
– |
MAC-Adresse |
Die dem VLAN zugeordnete MAC-Adresse. Wenn ein VLAN-Bereich für ein VLAN konfiguriert wurde, zeigt die Ausgabe die MAC-Adressen für die gesamte Reihe von VLANs an, die mit diesem Namen erstellt wurden. |
– |
Typ |
Der Typ der MAC-Adresse. Die Werte sind:
|
– |
Alter |
Die vor dem Eintritt verbleibende Zeit wird aus der Ethernet-Switching-Tabelle entfernt. |
– |
Schnittstellen |
Schnittstelle, die mit erlernten MAC-Adressen oder All-Membern (Flood-Eintrag) verknüpft ist. |
– |
VLAN-ID |
Die VLAN-ID. |
– |
MAC-Adresse |
Die gelernte MAC-Adresse. |
– |
Zeit |
Zeitstempel, wenn die MAC-Adresse hinzugefügt oder aus dem Protokoll gelöscht wurde. |
– |
Bundesland |
Gibt die auf der Schnittstelle gelernte MAC-Adresse an. |
– |
Überwachungsschnittstellen
Zweck
Zeigen Sie allgemeine Informationen zu allen physischen und logischen Schnittstellen für ein Gerät an.
Aktion
Geben Sie die folgenden show
Befehle in die CLI ein, um den Schnittstellenstatus und die Datenverkehrsstatistiken anzuzeigen.
show interfaces terse
HINWEIS:Auf Geräten der SRX-Serie wird bei der Konfiguration identischer IPs auf einer einzigen Schnittstelle keine Warnmeldung angezeigt. stattdessen wird eine Syslog-Meldung angezeigt.
show interfaces extensive
show interfacesinterface-name
Wenn Sie die J-Web-Benutzeroberflächen verwenden, wählen Sie die Option Monitor>Interfaces in der J-Web-Benutzeroberfläche aus. Auf der Seite J-Web-Schnittstellen werden die folgenden Details zu jeder Geräteschnittstelle angezeigt:
Port: Gibt den Schnittstellennamen an.
Admin-Status: Gibt an, ob die Schnittstelle aktiviert (up) oder deaktiviert (Down) ist.
Verbindungsstatus: Gibt an, ob die Schnittstelle verknüpft ist (up) oder nicht verknüpft (Down).
Address (Address) – Gibt die IP-Adresse der Schnittstelle an.
Zone (Zone) – Gibt an, ob es sich bei der Zone um eine nicht vertrauenswürdige Zone oder eine Vertrauenszone handelt.
Services: Zeigt Services an, die auf dem Gerät aktiviert sind, z. B. HTTP und SSH.
Protokolle: Gibt Protokolle an, die auf dem Gerät aktiviert sind, wie BGP und IGMP.
Eingangsratendiagramm: Zeigt die Bandbreitennutzung der Schnittstellen an. Die Eingaberaten werden in Bytes pro Sekunde angezeigt.
Graph der Ausgaberate: Zeigt die Bandbreitennutzung der Schnittstellen an. Die Ausgaberaten werden in Bytes pro Sekunde angezeigt.
Fehlerzählerdiagramm: Zeigt Ein- und Ausgabefehlerzähler in Form eines Balkendiagramms an.
Paketzählerdiagramm: Zeigt die Anzahl der Broadcast-, Unicast- und Multicast-Paketzähler in Form eines Kreisdiagramms an. (Paketzählerdiagramme werden nur für Schnittstellen unterstützt, die MAC-Statistiken unterstützen.)
Verwenden Sie die folgenden Optionen, um die Schnittstellenanzeige zu ändern:
Port für FPC: Steuert das Element, für das Informationen angezeigt werden.
Start/Stop-Schaltfläche: Startet oder stoppt die Überwachung der ausgewählten Schnittstellen.
Diagramm anzeigen : Zeigt Ein- und Ausgabepaketzähler und Fehlerindikatoren in Form von Diagrammen an.
Pop-up-Schaltfläche: Zeigt die Schnittstellendiagramme in einem separaten Pop-up-Fenster an.
Details: Zeigt umfangreiche Statistiken über die ausgewählte Schnittstelle an, einschließlich des allgemeinen Status, der Datenverkehrsinformationen, der IP-Adresse, E/A-Fehler, Class-of-Service-Daten und Statistiken.
Aktualisierungsintervall : Gibt die Dauer an, nach der die Daten auf der Seite aktualisiert werden sollen.
Statistiken löschen – Löscht die Statistiken für die ausgewählte Schnittstelle.
Siehe auch
Überwachung von PPP
Zweck
Anzeige von PPP-Überwachungsinformationen, einschließlich Informationen zu PPP-Adressenpools, Sitzungsstatus für PPP-Schnittstellen, kumulative Statistiken für alle PPP-Schnittstellen und eine Zusammenfassung der PPP-Sitzungen.
Ppp-Überwachungsinformationen sind nur in der CLI verfügbar. Die J-Web-Benutzeroberfläche enthält keine Seiten zur Anzeige von PPP-Überwachungsinformationen.
Aktion
Geben Sie die folgenden CLI-Befehle ein:
show ppp address-pool pool-name
show ppp interface interface-name
show ppp statistics
show ppp summary