Ethernet-OAM und CFM für Switches
SUMMARY In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Ethernet-Schnittstellen auf Juniper Networks Switches und dem Betriebssystem Junos (Junos OS) von Juniper Networks den IEEE 802.1ag-Standard für Betrieb, Administration und Management (OAM) unterstützen.
Verständnis des Ethernet OAM Connectivity Fault Management für Switches
Die IEEE 802.1ag-Spezifikation bietet Ethernet Connectivity Fault Management (CFM). CFM überwacht Ethernet-Netzwerke, die eine oder mehrere Serviceinstanzen umfassen könnten, auf Netzwerk-kompromittierende Konnektivitätsfehler.
Die wichtigsten Merkmale von CFM sind:
-
Fehlerüberwachung mit dem Protokoll zur Kontinuitätsprüfung. Dies ist ein Neighbor Discovery and Health Check Protocol, das Adjacencies auf VLAN-Ebene erkennt und aufrecht erhält.
-
Pfaderkennung und Fehlerüberprüfung mithilfe des Linktrace-Protokolls.
-
Fehlerisolierung mithilfe des Loopback-Protokolls.
CFM partitioniert das Servicenetzwerk in verschiedene administrative Domänen. Beispielsweise können Betreiber, Anbieter und Kunden Teil verschiedener administrativer Domänen sein. Jede administrative Domain wird in einer Wartungsdomäne zugeordnet, die genügend Informationen für eine eigene Verwaltung bereitstellt, wodurch Sicherheitsverletzungen vermieden und eine end-to-End-Überwachung möglich wird.
In einer CFM-Wartungsdomäne wird jede Serviceinstanz als Wartungszuordnung bezeichnet. Eine Wartungszuordnung kann als vollständiges Mesh von Maintenance Association Endpoints (MEPs) mit ähnlichen Merkmalen betrachtet werden. MdEP sind aktive CFM-Einheiten, die CFM-Protokollnachrichten generieren und darauf reagieren. Es gibt auch einen Maintenance Intermediate Point (MIP), der eine CFM-Entität ähnlich dem MEP ist, aber passiver ist (MIPs reagieren nur auf CFM-Nachrichten).
Jede Wartungsdomäne ist mit einer Wartungsdomänenebene von 0 bis 7 verknüpft. Die Ebenenzuweisung basiert auf der Netzwerkhierarchie, wobei äußeren Domänen eine höhere Ebene zugewiesen wird als die inneren Domänen. Konfigurieren Sie Die Kundenendpunkte so, dass sie die höchste Wartungsdomänenebene haben. Die Wartungsdomänenebene ist ein obligatorischer Parameter, der die Nesting-Beziehungen zwischen verschiedenen Wartungsdomänen angibt. Die Ebene ist in jeden CFM-Frame eingebettet. CFM-Nachrichten innerhalb einer bestimmten Ebene werden von den Abgeordneten auf derselben Ebene verarbeitet.
Um CFM auf einer Ethernet-Schnittstelle zu aktivieren, müssen Sie Wartungsdomänen, Wartungszuordnungen und Wartungszuordnungsendpunkte (MEPs) konfigurieren. Abbildung 1 zeigt die Beziehungen zwischen Wartungsdomänen, Wartungszuordnungsendpunkten (MEPs) und Wartungszwischenpunkten (MIPs), die auf einem Switch konfiguriert sind.

- CFM-Einschränkungen für EX4600-Switches
- CFM-Einschränkungen für Switches der Serien QFX5120, QFX5200 und QFX5210
CFM-Einschränkungen für EX4600-Switches
Ab Junos OS Version 18.3R1 bietet Junos OS CFM-Unterstützung für EX4600. DIE CFM-Unterstützung für EX4600 hat die folgenden Einschränkungen:
-
CFM-Unterstützung wird über Software mit Filtern bereitgestellt. Dies kann sich auf die Skalierung auswirken.
-
Der Inline Packet Forwarding Engine (PFE)-Modus wird nicht unterstützt. Im Inline-PFE-Modus können Sie die Verarbeitung der regelmäßigen Paketverwaltung (PPM) an die Packet Forwarding Engine (PFE) delegieren, was zu einer schnelleren Paketverarbeitung führt und das unterstützte CCM-Intervall beträgt 10 Millisekunden.
-
Die Leistungsüberwachung (ITU-T Y.1731 Ethernet Service OAM) wird nicht unterstützt.
-
CCM-Intervall von weniger als 1 Sekunde wird nicht unterstützt.
-
CFM wird auf Routing-Schnittstellen und aggregierten Ethernet-Schnittstellen (Lag) nicht unterstützt.
-
MIP-Halbfunktion, um die MIP-Funktionalität in zwei unidirektionale Segmente aufzuteilen, um die Netzwerkabdeckung zu verbessern, wird nicht unterstützt.
-
Up MEP wird nicht unterstützt.
-
Die Gesamtzahl der unterstützten CFM-Sitzungen beträgt 20.
CFM-Einschränkungen für Switches der Serien QFX5120, QFX5200 und QFX5210
Ab Junos OS Version 18.4R1 bietet Junos OS CFM-Unterstützung für QFX5200-Switches und QFX5210-Switches. Ab Junos OS Version 19.4R1 bietet Junos OS CFM-Unterstützung für QFX5120-Switches. Die CFM-Unterstützung für Switches der Serien QFX5120, QFX5200 und QFX5210 hat die folgenden Einschränkungen:
-
CFM-Unterstützung wird über Software mit Filtern bereitgestellt. Dies kann sich auf die Skalierung auswirken.
-
Der Inline Packet Forwarding Engine (PFE)-Modus wird nicht unterstützt. Im Inline-PFE-Modus können Sie die Verarbeitung der regelmäßigen Paketverwaltung (PPM) an die Packet Forwarding Engine (PFE) delegieren, was zu einer schnelleren Paketverarbeitung führt und das unterstützte CCM-Intervall beträgt 10 Millisekunden.
-
Die Leistungsüberwachung (ITU-T Y.1731 Ethernet Service OAM) wird nicht unterstützt.
-
CCM-Intervall von weniger als 1 Sekunde wird nicht unterstützt.
-
CFM wird auf Routing-Schnittstellen und aggregierten Ethernet-Schnittstellen (Lag) nicht unterstützt.
-
MIP-Halbfunktion, um die MIP-Funktionalität in zwei unidirektionale Segmente aufzuteilen, um die Netzwerkabdeckung zu verbessern, wird nicht unterstützt.
-
Up MEP wird nicht unterstützt.
-
Die Gesamtzahl der unterstützten CFM-Sitzungen beträgt 20.
Siehe auch
Konfiguration von Ethernet OAM Connectivity Fault Management (CLI Procedure)
Ethernet-Schnittstellen auf Ethernet-Switches der EX-Serie von Juniper Networks und Juniper Networks Junos OS für Switches der EX-Serie unterstützen den IEEE 802.1ag-Standard für Betrieb, Administration und Management (OAM). Die IEEE 802.1ag-Spezifikation bietet Ethernet Connectivity Fault Management (CFM).
Diese Funktion wird auf EX4300-Switches auf aggregierten Ethernet-Schnittstellen (LAG) nicht unterstützt.
In diesem Thema werden die folgenden Aufgaben beschrieben:
- Erstellen der Wartungsdomäne
- Konfiguration der halbfunktionsfreien Wartungsdomäne MIP
- Erstellen einer Wartungszuordnung
- Konfigurieren des Continuity Check Protocol
- Konfigurieren eines Endpunkts der Wartungszuordnung
- Konfigurieren eines Verbindungsfehlermanagement-Aktionsprofils
- Konfigurieren des Linktrace Protocol
Erstellen der Wartungsdomäne
Eine Wartungsdomäne umfasst Netzwerkeinheiten wie Betreiber, Anbieter und Kunden. Um das Connectivity Fault Management (CFM) auf einer Ethernet-Schnittstelle zu aktivieren, müssen Sie Wartungsdomänen, Wartungszuordnungen und MEPs erstellen.
So erstellen Sie eine Wartungsdomäne:
Konfiguration der halbfunktionsfreien Wartungsdomäne MIP
MIP Half Function (MHF) wird auf EX4600-, QFX5200- und QFX5210-Switches nicht unterstützt.
MIP Half Function (MHF) unterteilt die Maintenance Association Intermediate Point (MIP)-Funktionalität in zwei unidirektionale Segmente, verbessert die Visibilität mit minimaler Konfiguration und verbessert die Netzwerkabdeckung durch erhöhung der Anzahl der punkte, die überwacht werden können. MHF erweitert die Überwachungsfunktionen, indem sie auf Loop-Back- und Link-Trace-Meldungen reagiert, um Fehler zu isolieren. Wenn ein MIP konfiguriert wird, muss der MIP-Halbfunktionswert für alle Wartungsdomänen und Wartungszuordnungen gleich sein.
So konfigurieren Sie die MIP-Halbfunktion:
[edit protocols oam ethernet connectivity-fault-management maintenance-domain domain-name] user@switch# set mip-half-function (none | default | explicit)
Erstellen einer Wartungszuordnung
In einer CFM-Wartungsdomäne wird jede Serviceinstanz als Wartungszuordnung bezeichnet.
So erstellen Sie eine Wartungszuordnung:
[edit protocols oam ethernet connectivity-fault-management maintenance-domain domain-name] user@switch# set maintenance-association ma-name
Konfigurieren des Continuity Check Protocol
Das Continuity-Check-Protokoll wird zur Fehlererkennung durch einen Maintenance Association End Point (MEP) innerhalb einer Wartungszuordnung verwendet. Der MEP sendet in regelmäßigen Abständen Multicast-Meldungen zur Kontinuitätsprüfung. Die empfangenden Abgeordneten nutzen die Meldungen zur Kontinuierlichkeitsprüfung (CCMs), um eine MEP-Datenbank aller Mitglieder des Unterhaltsverbands aufzubauen.
So konfigurieren Sie das Protokoll zur Kontinuitätsprüfung:
Konfigurieren eines Endpunkts der Wartungszuordnung
So konfigurieren Sie einen Wartungszuordnungsendpunkt:
Konfigurieren eines Verbindungsfehlermanagement-Aktionsprofils
Sie können ein Aktionsprofil konfigurieren und die Aktion angeben, die durchgeführt werden soll, wenn eines der konfigurierten Ereignisse eintritt. Alternativ können Sie ein Aktionsprofil konfigurieren und Standardaktionen angeben, wenn die Verbindung zu einem Remote-MEP fehlschlägt.
So konfigurieren Sie ein Aktionsprofil:
Konfigurieren des Linktrace Protocol
Das Linktrace-Protokoll wird für die Pfaderkennung zwischen einem Wartungspunktepaar verwendet. Linktrace-Meldungen werden von einem Administrator ausgelöst, der den traceroute
Befehl verwendet, um den Pfad zwischen einem MEPspaar unter derselben Wartungszuordnung zu überprüfen. Linktrace-Meldungen können auch verwendet werden, um den Pfad zwischen einem MEP und einem MIP unter derselben Wartungsdomäne zu überprüfen.
So konfigurieren Sie das Linktrace-Protokoll:
Beispiel: Konfiguration des Ethernet OAM Connectivity Fault Management auf Switches der EX-Serie
Ethernet-Schnittstellen auf Switches der EX-Serie und Junos OS für Switches der EX-Serie unterstützen den IEEE 802.1ag-Standard für Betrieb, Administration und Management (OAM). Die IEEE 802.1ag-Spezifikation bietet Ethernet Connectivity Fault Management (CFM).
In diesem Beispiel wird beschrieben, wie Sie OAM CFM auf einer Gigabit-Ethernet-Schnittstelle aktivieren und konfigurieren:
- Anforderungen
- Übersicht und Topologie
- Konfiguration von Ethernet OAM Connectivity Fault Management auf Switch 1
- Konfiguration von Ethernet OAM Connectivity Fault Management auf Switch 2
- Überprüfung
Anforderungen
In diesem Beispiel werden die folgenden Hardware- und Softwarekomponenten verwendet:
Junos OS Version 10.2 oder höher für Switches der EX-Serie
Zwei Switches der EX-Serie, die über eine Punkt-zu-Punkt-Gigabit-Ethernet-Verbindung verbunden sind
Übersicht und Topologie
CFM kann zur Überwachung der physischen Verbindung zwischen zwei Switches verwendet werden. Im folgenden Beispiel werden zwei Switches durch eine Punkt-zu-Punkt-Gigabit-Ethernet-Verbindung verbunden. Die Verbindung zwischen diesen beiden Switches wird mit CFM überwacht.
Konfiguration von Ethernet OAM Connectivity Fault Management auf Switch 1
CLI-Schnellkonfiguration
Um Ethernet OAM CFM schnell zu konfigurieren, kopieren Sie die folgenden Befehle und fügen sie in das Switch-Terminal-Fenster ein:
[edit protocols oam ethernet connectivity-fault-management maintenance-domain] set name-format character-string set maintenance-domain private level 0 set maintenance-association private-ma set continuity-check hold-interval 1s
Verfahren
Schritt-für-Schritt-Verfahren
So aktivieren und konfigurieren Sie OAM CFM auf Switch 1:
Geben Sie das Format des Wartungsdomänennamens an:
[edit protocols oam ethernet connectivity-fault-management maintenance-domain] user@switch1# set name-format character-string
Geben Sie den Wartungsdomänennamen und die Wartungsdomänenebene an:
[edit protocols oam ethernet connectivity-fault-management] user@switch1# set maintenance-domain private level 0
Erstellen Sie eine Wartungszuordnung:
[edit protocols oam ethernet connectivity-fault-management maintenance-domain private] user@switch1# set maintenance-association private-ma
Aktivieren Sie das Protokoll für die Kontinuitätsprüfung und geben Sie das Hold-Intervall für die Continuity-Prüfung an:
[edit protocols oam ethernet connectivity-fault-management maintenance-domain private maintenance-association private-ma] user@switch1# set continuity-check hold-interval 1s
Konfigurieren des Wartungszuordnungsendpunkts (MEP):
[edit protocols oam ethernet connectivity-fault-management maintenance-domain private maintenance-association private-ma] user@switch1# set mep 100 interface ge-1/0/1 auto-discovery direction down
Ergebnisse
Überprüfen Sie die Ergebnisse der Konfiguration.
[edit] user@switch1 > show
protocols { oam { ethernet { connectivity-fault-management { maintenance-domain private { level 0; maintenance-association private-ma { continuity-check { interval 1s; } mep 100 { interface ge-1/0/1; auto-discovery; direction down; } } } } }
Konfiguration von Ethernet OAM Connectivity Fault Management auf Switch 2
CLI-Schnellkonfiguration
Um Ethernet OAM CFM schnell zu konfigurieren, kopieren Sie die folgenden Befehle und fügen sie in das Switch-Terminal-Fenster ein:
[edit protocols oam ethernet connectivity-fault-management maintenance-domain] set name-format character-string set maintenance-domain private level 0 set maintenance-association private-ma set continuity-check hold-interval 1s
Verfahren
Schritt-für-Schritt-Verfahren
Die Konfiguration auf Switch 2 spiegelt die auf Switch 2.
Geben Sie das Format des Wartungsdomänennamens an:
[edit protocols oam ethernet connectivity-fault-management] user@switch2# set name-format character-string
Geben Sie den Wartungsdomänennamen und die Wartungsdomänenebene an:
[edit protocols oam ethernet connectivity-fault-management] user@switch2# set maintenance-domain private level 0
Erstellen Sie eine Wartungszuordnung:
[edit protocols oam ethernet connectivity-fault-management maintenance-domain private] user@switch2# set maintenance-association private-ma
Aktivieren Sie das Protokoll für die Kontinuitätsprüfung und geben Sie das Hold-Intervall für die Continuity-Prüfung an:
[edit protocols oam ethernet connectivity-fault-management maintenance-domain private maintenance-association private-ma] user@switch2# set continuity-check hold-interval 1s
Konfigurieren des Wartungszuordnungsendpunkts (MEP)
[edit protocols oam ethernet connectivity-fault-management maintenance-domain private maintenance-association private-ma] user@switch2# set mep 200 interface ge-0/2/5 auto-discovery direction down
Ergebnisse
Überprüfen Sie die Ergebnisse der Konfiguration.
[edit] user@switch2 > show
protocols { oam { ethernet { connectivity-fault-management { maintenance-domain private { level 0; maintenance-association private-ma { continuity-check { interval 1s; } mep 200 { interface ge-0/2/5; auto-discovery; direction down; } } } } }
Überprüfung
Führen Sie die folgenden Aufgaben aus, um zu bestätigen, dass die Konfiguration ordnungsgemäß funktioniert:
Überprüfung der korrekten Konfiguration von OAM CFM
Zweck
Stellen Sie sicher, dass OAM CFM richtig konfiguriert wurde.
Aktion
Verwenden Sie den show oam ethernet connectivity-fault-management interfaces detail
Folgenden Befehl:
user@switch1# show oam ethernet connectivity-fault-management interfaces
detail
Beispielausgabe
Befehlsname
Interface name: ge-1/0/1.0, Interface status: Active, Link status: Up Maintenance domain name: private, Format: string, Level: 0 Maintenance association name: private-ma, Format: string Continuity-check status: enabled, Interval: 1ms, Loss-threshold: 3 frames MEP identifier: 100, Direction: down, MAC address: 00:90:69:0b:4b:94 MEP status: running Defects: Remote MEP not receiving CCM : no Erroneous CCM received : yes Cross-connect CCM received : no RDI sent by some MEP : yes Statistics: CCMs sent : 76 CCMs received out of sequence : 0 LBMs sent : 0 Valid in-order LBRs received : 0 Valid out-of-order LBRs received : 0 LBRs received with corrupted data : 0 LBRs sent : 0 LTMs sent : 0 LTMs received : 0 LTRs sent : 0 LTRs received : 0 Sequence number of next LTM request : 0 Remote MEP count: 2 Identifier MAC address State Interface 2001 00:90:69:0b:7f:71 ok ge-0/2/5.0
Bedeutung
Wenn in der Ausgabe der Status der Kontinuitätsprüfung angezeigt wird enabled
und Details des Remote-MEP angezeigt werden, bedeutet dies, dass das Connectivity Fault Management (CFM) richtig konfiguriert wurde.