Konfigurieren von Optionen auf verwalteten Geräten für eine bessere SNMP-Antwortzeit
In den folgenden Abschnitten finden Sie Informationen zu Konfigurationsoptionen auf den verwalteten Geräten, mit denen die SNMP-Leistung verbessert werden kann:
Aktivieren Sie die Option stats-cache-lifetime
Junos OS bietet Ihnen eine Option zum Konfigurieren der Zeitdauer (in Sekunden), für die die Schnittstellenstatistiken zwischengespeichert werden. Wenn das NMS innerhalb der Cache-Zeit erneut dieselbe Schnittstelle abfragt, werden dieselben Daten zurückgegeben. Wenn das NMS nach Ablauf der Cache-Zeit abfragt, ist der Cache nicht mehr gültig, neue Daten werden aus den unteren Layern abgerufen und der Cache-Zeitstempel wird aktualisiert. Der Standardwert stats-cache-lifetime
ist 5 Sekunden. Dies kann entsprechend der Polling-Frequenz eingestellt werden.
Das Verringern des Werts der Option stats-cache-lifetime führt zu mehr Abfragen und kann sich auf die Leistung auswirken. Um die nicht zwischengespeicherten Live-Statistiken abzurufen, setzen Sie den Wert der Option stats-cache-lifetime auf 0. Dies wird jedoch nicht empfohlen, da dadurch die Caching-Funktion vollständig deaktiviert wird und die Leistung beeinträchtigt wird.
Doppelte SNMP-Anfragen herausfiltern
Wenn eine Netzwerkmanagementstation eine Get
, GetNext
oder GetBulk
SNMP-Anforderung zu häufig erneut an ein Gerät überträgt, kann diese Anforderung die Verarbeitung früherer Anforderungen beeinträchtigen und die Antwortzeit des Agenten verlangsamen. Durch das Filtern dieser doppelten Anforderungen wird die Antwortzeit des SNMP-Agenten verbessert. Mit dem Junos-Betriebssystem können Sie doppelte Get
GetNext
, und GetBulk
SNMP-Anforderungen herausfiltern. Das Junos-Betriebssystem verwendet die folgenden Informationen, um zu bestimmen, ob es sich bei einer SNMP-Anforderung um ein Duplikat handelt:
-
Quell-IP-Adresse der SNMP-Anfrage
-
Quell-UDP-Port der SNMP-Anforderung
-
Anforderungs-ID der SNMP-Anforderung
Standardmäßig ist das Filtern doppelter SNMP-Anforderungen auf Geräten mit Junos OS deaktiviert.
Um das Filtern doppelter SNMP-Anforderungen auf Geräten zu aktivieren, auf denen das Junos-Betriebssystem ausgeführt wird, fügen Sie die filter-duplicates
Anweisung auf Hierarchieebene [edit snmp]
ein:
[edit snmp] filter-duplicates;
Schließen Sie Schnittstellen aus, die nur langsam auf SNMP-Abfragen reagieren
Eine Schnittstelle, die nur langsam auf SNMP-Anfragen für Schnittstellenstatistiken reagiert, kann die Kernel-Antworten auf SNMP-Anfragen verzögern. Sie können die mib2d-Protokolldatei überprüfen, um herauszufinden, wie lange der Kernel braucht, um auf verschiedene SNMP-Anfragen zu antworten. Weitere Informationen zum Überprüfen der Protokolldatei für die Kernel-Antwortdaten finden Sie unter "Überprüfen der Antwort der Kernel- und Paketweiterleitungs-Engine" unter Überwachen der SNMP-Aktivität und Nachverfolgen von Problemen, die die SNMP-Leistung auf einem Gerät mit Junos OS beeinträchtigen.
Wenn Sie bemerken, dass eine bestimmte Schnittstelle langsam reagiert und denken, dass dies den Kernel daran hindert, auf SNMP-Anfragen zu antworten, schließen Sie diese Schnittstelle von den SNMP-Abfragen an das Gerät aus. Sie können eine Schnittstelle von den SNMP-Abfragen ausschließen, indem Sie entweder die filter-interface
Anweisung konfigurieren oder die Einstellungen für die SNMP-Ansicht ändern.
Das folgende Beispiel zeigt eine Beispielkonfiguration für den Ausschluss von Schnittstellen aus den SNMP Get
GetNext
-, , und Set
-Operationen:
[edit] snmp { filter-interfaces { interfaces { # exclude the specified interfaces interface1; interface2; } all-internal-interfaces; # exclude all internal interfaces } }
Das folgende Beispiel zeigt die SNMP-Ansichtskonfiguration zum Ausschließen der Schnittstelle mit einem Schnittstellenindexwert (ifIndex) von 312 aus einer Anforderung von Informationen im Zusammenhang mit den Objekten ifTable und ifXtable:
[edit snmp] view test { oid .1 include; oid ifTable.1.*.312 exclude; oid ifXTable.1.*.312 exclude }
Alternativ können Sie die Schnittstelle, die langsam reagiert, offline schalten.