syslog (System)
Syntax
syslog { allow-duplicates; archive { (binary-data| no-binary-data); files number; size maximum-file-size; start-time "YYYY-MM-DD.hh:mm"; transfer-interval minutes; (world-readable | no-world-readable); } console { facility severity; } file filename { facility severity; explicit-priority; match "regular-expression"; archive { (binary-data| no-binary-data); files number; size maximum-file-size; start-time "YYYY-MM-DD.hh:mm"; transfer-interval minutes; (world-readable | no-world-readable); } structured-data { brief; } } host (hostname | other-routing-engine | scc-master) { facility severity; allow-duplicates exclude-hostname explicit-priority; facility-override facility; log-prefix string; match "regular-expression"; match-strings [match-strings...] routing-instance routing-instance-name; source-address source-address; structured-data { brief; } port port-number; } log-rotate-frequency frequency; routing-instance routing-instance-name; server { routing-instances (routing-instance-name | all | default) { disable; source-address source-address; time-format(millisecond | year | year millisecond); user (username | *) { facility severity; match "regular-expression"; } }
Hierarchieebene
[edit system]
Beschreibung
Konfigurieren Sie die Arten von Systemprotokollmeldungen, die an Dateien, an ein Remoteziel, an Benutzerterminals oder an die Systemkonsole gesendet werden sollen.
Die übrigen Aussagen werden separat erläutert.
Optionen
archive | Definieren von Parametern für die Archivierung von Protokollnachrichten. Ab Junos OS 18.1R1 unterstützt IPv6-Adressen mit dedizierter Verwaltungsinstanz mgmt_junos. |
console | Senden von Protokollmeldungen einer angegebenen Klasse und des angegebenen Schweregrads an die Konsole. |
file | Senden von Protokollnachrichten an eine benannte Datei. Ab Junos OS 18.1R1 unterstützt IPv6-Adressen mit dedizierter Verwaltungsinstanz mgmt_junos. |
host | Remote-Standort, der über bestimmte Protokollnachrichten benachrichtigt werden soll. Ab Junos OS 18.1R1 unterstützt IPv6-Adressen mit dedizierter Verwaltungsinstanz mgmt_junos. |
log-rotate-frequency | Konfigurieren Sie das Intervall für die Überprüfung der Logdateigröße und die Archivierung von Nachrichten. |
server | Aktivieren Sie einen Syslog-Server für Rechenknoten und VMs in einer App-Engine. |
source-address | Fügen Sie eine angegebene Adresse als Quelladresse für Protokollnachrichten ein. Ab Junos OS 18.1R1 unterstützt IPv6-Adressen mit dedizierter Verwaltungsinstanz mgmt_junos. |
time-format | Zusätzliche Informationen, die in den Zeitstempel des Systemprotokolls aufgenommen werden sollen. |
user | Benachrichtigen Sie einen bestimmten Benutzer über das Protokollereignis. |
Erforderliche Berechtigungsstufe
System: Diese Anweisung wird in der Konfiguration angezeigt.
Systemsteuerung: So fügen Sie diese Anweisung zur Konfiguration hinzu.
Versionsinformationen
Erklärung vor Junos OS Version 7.4 eingeführt.
IPv6-Adressen mit dedizierter Verwaltungsinstanz mgmt_junos von Junos OS Version 18.1R1 unterstützt.