Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

request packet-capture start

Syntax

Beschreibung

Erfasst Paketinformationen aus dem Betriebsmodus. Sie können die Paketerfassung aus dem Betriebsmodus mit minimalen Auswirkungen auf das Produktionssystem ausführen, ohne die Konfigurationen zu übernehmen. Sie können den Paketfilter definieren, um die Art des Datenverkehrs basierend auf Ihren Anforderungen zu verfolgen.

Sie können jeweils nur eine Paketerfassung anfordern, und Sie müssen jede Anfrage zur Paketerfassung stoppen, bevor Sie eine weitere Anfrage für die Paketerfassung erteilen. Für jede Paketaufnahmeanforderung müssen Sie den entsprechenden Befehl show geben, um die Ausgabe anzuzeigen.

Im Chassis-Cluster-Modus müssen Sie die Paketerfassung im Betriebsmodus vom primären Knoten anfordern. Die Paketerfassung im Betriebsmodus funktioniert nicht, wenn sie vom sekundären Knoten aus ausgeführt wird.

Optionen

bidirectional

Ermöglicht die Erfassung bidirektionaler Informationen.

capture-file

Name der Erfassungsdatei. Es generiert eine PCAP-Datei, die Wireshark unterstützen kann, indem das Suffix '.pcap' hinzugefügt wird.

count

Anzahl der pakete, die erfasst werden sollen.

  • Bereich: 10 bis 1000000

  • Standard: 100

destination-port

TCP/UDP-Zielport.

destination-prefix

Ziel-IPv4/IPv6-Adresspräfix zum Filtern der Pakete.

interface

Name der logischen Schnittstelle.

maximum-capture-size

Die maximale Größe der Paketerfassung. Das Paket schneidet ab, wenn die Aufnahmegröße größer ist als die angegebene Erfassungsgröße.

  • Bereich: 68 bis 10000

  • Standard: 1514

protocol-number

Numerischer Protokollwert.

  • Bereich: 0 bis 255

  • Standard: 0

size

Die maximale Größe der Paketerfassungsdatei.

  • Bereich: 10240 bis 1073741824

  • Standard: 50 M

source-port

TCP/UDP-Quell-Port.

source-prefix

Quell-IPv4/IPv6-Adresspräfix zum Filtern der Pakete.

Erforderliche Berechtigungsstufe

ansehen

Ausgabefelder

Tabelle 1 listet die Ausgabefelder für den request packet-capture start Befehl auf. Ausgabefelder werden in der ungefähren Reihenfolge aufgeführt, in der sie angezeigt werden.

Tabelle 1: Paketerfassung starten Ausgabefelder anfordern

Feldname

Feldbeschreibung

packet capture is running

Status der Paketerfassungssitzung:

  • 0: Es wird keine Paketerfassung ausgeführt.

  • 1: Die Paketerfassung funktioniert.

counter of packet capture

Anzahl der erfassten Pakete.

packet capture capture-file name

Name, Speicherort, Größe und Erfassungsdauer der Paketerfassungsdatei.

Flag

Dezimalwert entsprechend dem typ des konfigurierten Filters. Konvertieren Sie diesen Wert in das binäre oder hexadezimale Format, wie:

  • 0x000 (keine Filter)

  • 0x001 (Quell-IP)

  • 0x002 (Ziel-IP)

  • 0x004 (Protokoll)

  • 0x008 (Quell-Port)

  • 0x010 (Ziel-Port)

  • 0x040 (Filter ist gültig)

  • 0x200 (IPv6-Quell-IP)

  • 0x400 (IPv6-Ziel-IP)

  • 0x800 (Schnittstelle)

Wenn der Flag-Wert beispielsweise lautet 72, konvertieren Sie ihn in das binäre oder hexadezimale Format:

72 = 0x48

  • 0x040 (Filter ist gültig)

  • 0x008 (Quell-Port)

Das bedeutet, dass der Filter gültig ist und nur mit dem Filter-Quell-Port konfiguriert ist.

Source

Quell-IPv4/IPv6-Adresse.

Destination

Ziel-IPv4/IPv6-Adresse.

Interface

Name der logischen Schnittstelle.

bidirectional

Status der bidirektionalen Schlüsselwortkonfiguration:

  • 0: Nicht konfiguriert.

  • 1: Konfiguriert.

Protocol

Numerischer Protokollwert.

rotate

Anzahl der Aufnahmedateien.

snap_len

Die maximale Paketaufnahmegröße.

ifl

Wenn Indexwert der Schnittstelle.

Beispielausgabe

Paketerfassung mit Protokoll, Zielport, Zielpräfix und bidirektionalen Optionen

Paketerfassung über Schnittstelle

Paketerfassung mit Quellpräfix

Paketerfassung über Quell-Port

Paketerfassung mit Protokoll

Versionsinformationen

Erklärung eingeführt in Junos OS Version 19.3R1.